Unterboden und Achse

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Benutzeravatar
0901
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 417
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Campingfahrzeug: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz

Beitrag von 0901 »

schmittepaul hat geschrieben:Hallo
Tja-ich habe das gegenteilige Problem. Meine Kupplung bzw. mein Auto steht etwas zu hoch. Deswegen hängt der "Hintern" meines Esterel`s etwas runter. Ist immer ein Akt ihn rückwärts in die Scheune zu bugsieren...
Gruß Frank
Ja das war mein ursprüngliches Anliegen. Um den Esterel in die Scheune zu bugsieren muss ich eine steile Abfahrt runter. Da setzt er immer mit den Stützen auf.

Gruß Tobias
Schmittepaul

Beitrag von Schmittepaul »

Hey-da haben wir das gleiche Problem! Ich muß meinen abkoppeln um ihn heile rein zu bekommen.
Gruß Frank
Lukas

Esterel hängt hinten runter

Beitrag von Lukas »

Hallo,

bin bein Stöbern auf dieses Thema gekommen.
Der letzte Beitrag ist schon lange her, vielleicht interessierts trotzdem jemand.
Hatte das gleiche Problem mit dem hängenden Heck.
Ich hab einfach den Aufbau des Wohnwagens auf das Fahrgestell 10 cm höher gelegt. Dazu hab ich an den 3 Stellen, wo die Achse und die Deichsel mit dem Rahmen verschraubt sind, 10cm starke U - Eisen 50 x 100 mm geschraubt. Die U - Eisen in der Form C , so daß am Rahmen und an der Achse die 50 mm Schenkel des Eisens sind und die 10 cm den Aufbau halten. Die Eisen hab ich ca. 10 cm länger als die Aufnahmen der Achse gemacht. Vorhandene Löcher im Rahmen und an der Achse auf das U Eisen übertragen , gebohrt und geschraubt. Genauso an der Deichsel. jetzt hängt der Esterel zwar immer noch, aber 10 cm höher!!!
Der TÜV Mensch hats ohne Probleme abgenommen.
Einziges Problem ist das Vorzelt, das am Wagen dran etwas kurz ist..... :oops: :oops: :oops:
Gruß Thomas
Antworten

Zurück zu „Esterel“