Umbau Paradiso 86

Benutzeravatar
NordseeCamper
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 114
Registriert: 20.03.2012 23:25
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Kangoo 1,2 16V
Camper/Falter/Zelt: 87er Gran Paradiso 345VI
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Umbau Paradiso 86

Beitrag von NordseeCamper »

Der Boden sieht phantastisch aus! :dhoch:
Viele Grüße aus dem Rheinland,
Michael + Co.

https://www.kellerseiten.de
Benutzeravatar
Erftfalter
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 191
Registriert: 21.10.2010 06:49
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW 'Passat 2,0 TDi 2020
Camper/Falter/Zelt: Fendt Platin 550TG Bj. 2000
Wohnort: Grevenbroich

Re: Umbau Paradiso 86

Beitrag von Erftfalter »

Hallo

schöne Arbeit bisher.

Zum Stromanschluß im Deichselkasten folgendes:

DIN VDE 0100-721: "Elektrische Betriebsmittel einschließlich Kabel- und Leitungsanlagen dürfen in Fächern, die der Lagerung von Gasflaschen dienen, nicht errichtet werden"


Gruß Ralf
Benutzeravatar
CD1986
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 218
Registriert: 15.04.2013 16:19
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat CC 2011
Camper/Falter/Zelt: Nichts verfügbar
Wohnort: 76751 Jockgrim

Re: Umbau Paradiso 86

Beitrag von CD1986 »

In der VDE hab ich jetzt nichts gefunden in der das steht.

Es wurde vorgeschrieben das eine CEE-Dose verwendet werden muss *Verpolungssicherheit* ein Fi und eine Zuleitung von mindestens 2,5qmm.
Die maximale Länge von 25 m darf bei einem Betriebsstrom von 16 Ampere nicht überschritten werden. Ebenso muss die Mindestlänge 2 m betragen. Die Anschlussleitung darf auf einer Kabeltrommel aufgewickelt sein, muss aber bei Benutzung abgetrommelt sein (Brandgefahr!). Desweiteren sollen die Leitungen im Caravan Flammwidrig sein und 1,5qmm.

Wie ich die VDE liebe :D kurze Infos hier https://www.t4-wiki.de/wiki/230_V-Elektroverteilung
Zuletzt geändert von CD1986 am 30.04.2013 11:07, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: Umbau Paradiso 86

Beitrag von stefantom »

ust denn nun der ganze boden neu oder nur auf den alten gelegu worden???
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Benutzeravatar
CD1986
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 218
Registriert: 15.04.2013 16:19
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat CC 2011
Camper/Falter/Zelt: Nichts verfügbar
Wohnort: 76751 Jockgrim

Re: Umbau Paradiso 86

Beitrag von CD1986 »

Hab die 2 Schichten alten Boden rausgerissen da er nass war.
Den neuen Belag dann direkt rein gelegt nach dem austrocknen lassen mit nem Heizlüfter.
Höhe is nun eben der Türschwelle.
Benutzeravatar
NordseeCamper
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 114
Registriert: 20.03.2012 23:25
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Kangoo 1,2 16V
Camper/Falter/Zelt: 87er Gran Paradiso 345VI
Wohnort: Bornheim
Kontaktdaten:

Re: Umbau Paradiso 86

Beitrag von NordseeCamper »

Erftfalter hat geschrieben:DIN VDE 0100-721: "Elektrische Betriebsmittel einschließlich Kabel- und Leitungsanlagen dürfen in Fächern, die der Lagerung von Gasflaschen dienen, nicht errichtet werden"
Ich kenne es aus dem DVGW - Arbeitsblatt G 607 "Flüssiggasanlagen in Fahrzeugen":
2.1.3 Die Flaschenkästen oder -schränke müssen unverschließbare Öffnungen von mindestens 100 cm2 freiem Querschnitt haben, die in oder unmittelbar über dem Boden zur Außenluft führen. Die Flaschen müssen aufrecht stehen und gegen Strahlungs- und Heizungswärme geschützt sein. In diesen Flaschenkästen oder -schränken dürfen sich keine elektrischen oder andere Zündquellen befinden.
Ich möchte aber keine Grundsatz- oder sonstige Diskussion lostreten, sondern lediglich auf die gültigen Vorschriften hinweisen. Grundsätzlich muss ja jeder selber wissen was er tut.
Zuletzt geändert von NordseeCamper am 30.04.2013 17:04, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße aus dem Rheinland,
Michael + Co.

https://www.kellerseiten.de
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: Umbau Paradiso 86

Beitrag von stefantom »

da die ce dose einen separauen kasten hat znd domit keine funken nach ausen konnen wurde ich sagen ok da der falter auch nicht zur gasabnahme muss sollte es auch ok sein wichtig ist doch das alles sauber verlegt ist. und hinsichtlich der werme und dem gas wurde ich mir auch keine sorgen machen der gas lieferand hst auch sein gss nicht immer im schatten sonder bei ??" in der sonne und der kasten ist doch auch nicht zu 100/ luftdicht
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Benutzeravatar
CD1986
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 218
Registriert: 15.04.2013 16:19
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat CC 2011
Camper/Falter/Zelt: Nichts verfügbar
Wohnort: 76751 Jockgrim

Re: Umbau Paradiso 86

Beitrag von CD1986 »

muss jetzt erst Pause einlegen wegen Materialmangel :-/ kann nur noch Kleinigkeiten machen. Werde die Verstaukisten neu bauen und die Liegeplätze auf 190cm erweitern also das 2x 190x90 Matratzen reib passen.
Ansonsten hab ich heute den Tisch ebenfalls neu gemacht. Bilder folgen.
Benutzeravatar
stefantom
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1096
Registriert: 19.05.2008 16:52
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Focus TDCI 1,6 von 1.1.11
Camper/Falter/Zelt: Esterel C 31 , hobby delx 455 uf 2015
Wohnort: Gescher / Hochmoor
Kontaktdaten:

Re: Umbau Paradiso 86

Beitrag von stefantom »

meine güte wollste damit schon nach dransfeld zum treffen bei deinem tempo
4 Packen weniger 3 Packen = einpacken

Ihr lacht über mich weil ich anders bin. Ich lache über euch, denn ihr seid alle gleich!

Jeder hat Schwächen, meine ist die Rechtschreibung
Benutzeravatar
CD1986
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 218
Registriert: 15.04.2013 16:19
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat CC 2011
Camper/Falter/Zelt: Nichts verfügbar
Wohnort: 76751 Jockgrim

Re: Umbau Paradiso 86

Beitrag von CD1986 »

Ne aber bin über Pfingsten weg.

Daher gogogo ;-)
Benutzeravatar
SUBARU
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 678
Registriert: 25.11.2008 07:40
Land: Schweiz
Zugfahrzeug: Subaru Legacy Kombi 2lt JG 02, Ford Escort MK IV Tournier 1.6 i CL Bravo JG 89
Camper/Falter/Zelt: Filou und Louis meine 2 Rapido Confort von 1979
Wohnort: Zollbrück

Re: Umbau Paradiso 86

Beitrag von SUBARU »

CD1986 hat geschrieben:STAND: 29.04.2013



Desweitern die Gasflasche im Deichselkasten platziert (Hab den Festanschluss sterben lassen) und eine Halterung gebaut das Sie fest sitzt und einen Platz für die Kurbel festgelegt. Ok bissel Spielerrei muss immer sein :)





So nun geht es an den weiteren Innenausbau :) Nicht mehr unterm Caravan rumkrabbeln :prost:
Hmm in Sachen Gasbuddel. Ich verstehe deine Aussage so das du die Festinstallierte Anlage Rausgeschmissen hast. Also wirst du denke ich mal jedesmal die Flasche aus dem Kasten holen dann wäre die ganze Diskusion Gasflasche und Elektrik vom Tisch :)
Korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege

Grüsse CZ

PS: Ich will nicht Kritik üben. Tolle Ideen die du mit da verwirklichts und in einem Tempo klasse
Klappcaravan "Eine Leidenschaft die Leiden schafft"
Benutzeravatar
CD1986
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 218
Registriert: 15.04.2013 16:19
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat CC 2011
Camper/Falter/Zelt: Nichts verfügbar
Wohnort: 76751 Jockgrim

Re: Umbau Paradiso 86

Beitrag von CD1986 »

Hast recht sie befindet sich nur für den Transport darin. :)

sobald ich koche oder sie in Verwendung ist wird sie raus genommen.
Benutzeravatar
Exfalter
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1285
Registriert: 22.05.2005 23:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Astra Sports Tourer 1.6 CDTI, 2017
Camper/Falter/Zelt: Scholz Brüderchen 1974
Wohnort: Biebelhausen

Re: Umbau Paradiso 86

Beitrag von Exfalter »

Hallo!

Dazu mal eine kurze Frage: Weshalb der Elektro-Anschluss über den Deichselkasten und von da aus in den Paradiso selbst? Warum hast du nicht gleich am Wagenkasten des Paradiso eine Einspeisedose eingesetzt? Immerhin wird das bei Wohnwagen üblicherweise so gemacht.

Ansonsten: Sieht bisher gut aus! Und das Tempo ist schlichtweg atemberaubend. ;)

Gruß, Stephan
Hinweis für Allergiker :
Dieser Beitrag kann Spuren von Rechtschreibfehlern und andere Irrtümer enthalten
Benutzeravatar
CD1986
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 218
Registriert: 15.04.2013 16:19
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat CC 2011
Camper/Falter/Zelt: Nichts verfügbar
Wohnort: 76751 Jockgrim

Re: Umbau Paradiso 86

Beitrag von CD1986 »

Wollte nicht noch mehr Löcher in die Camperhaut machen, je mehr Löcher desto höher die Wahrscheinlichkeit das Wasser eintritt.

Die alten unnötigen Löcher der Gasleitung und des Abflusses... hab ich mit Styrodur gefüllt und von unten werde ich dann noch mit Sikaflex dran zur Abdichtung und sowieso alles komplett mit Unterbodenschutz behandeln.
In meinem Fall streichen.
Zuletzt geändert von CD1986 am 01.05.2013 14:22, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
CD1986
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 218
Registriert: 15.04.2013 16:19
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat CC 2011
Camper/Falter/Zelt: Nichts verfügbar
Wohnort: 76751 Jockgrim

Re: Umbau Paradiso 86

Beitrag von CD1986 »

STAND: 01.05.2013

Lampe wieder befestigt Kabelweg ausgebaut und Kabel gezogen

Bild

Bild

Neuen Tisch angefertigt muss aber mal schauen das ich noch einen andern Fuß auftreibe :o)

Bild
Antworten

Zurück zu „Paradiso“