Seite 11 von 11

Re: Zieht jemand von Euch schon elektrisch?

Verfasst: 06.08.2025 08:23
von erwin1.05b
Hallo,

kurzes Feedback zur Rückreise, ich denke das macht der vollständigkeitshalber Sinn. Wir sind am Sonntag gegen 12:30 Uhr wieder am CP in MeckPomm gestartet. DIe erste Hälfte der Fahrt hatten wir ziemlich viel Gegenwind und sind die Nordroute Über die A24 Richtung HH gefahren. Da in HH über alle Navis ein großes Verkehrschaos gemeldet wirde sind wir kurzentschlossen an der A14 nach Süden raus und dann über Land (Dannenberg, Uelzen, Celle) Richtung Hannover gefahren. Ab Hannover ging es dann über die A2 ins Ruhrgebiet zurück (Ankunft 21:45 Uhr).

DIe Tour war schon nervig, da die Strassen überall voll waren und mach nicht so gut einfach die Kilometer rollen konnte. Durch den niedrigen Schnitt (fast 200km Landstrassen) haben wir aber nur 2x 40 Min Pause zum Laden und Snacken gemacht. An beiden Ladepunkten mussten wir ca. 10 Min warten, bis ein Schnelllader frei wurde. Das Laden war auf der Rückfahrt diesmal vom Gefühl her bei der Verkehrslage das kleinste Problem.

Grüße Nils

Re: Zieht jemand von Euch schon elektrisch?

Verfasst: 01.09.2025 06:18
von Stefanseiner
Jasper am Meer hat geschrieben: 31.07.2025 16:14 Ich denke, dass die technische Entwicklung bis dahin die Reichweiten und Ladeleistungen weiter nach vorne treiben wird. Nicht, dass ich zu denen gehöre, die 1000 km am Stück mit E-Auto fahren wollen. Mir geht es um den höheren Verbrauch mit Anhänger.
Hallo Jasper,
der höhere Verbrauch mit Anhänger ist ja kein technisches Problem des E-Autos, das hängt rein und zu 100% am Luftwiderstand und folglich wird sich das mit der Weiterentwicklung der Autos auch nicht ändern.

Dachgepäckbox, Fahrradträger, Deichselbox, das sind alles Luftwiderstandskiller und treiben den Verbrauch nach oben.
Entweder achtest Du auf mehr Aerodynamik (Idealform wäre ein Wassertropfen ohne Abrisskanten und Aufbauten, je mehr Du mit Gespann von dieser idealtypischen Form abweichst, desto schlechter für den Verbrauch)
oder Du begegnest dem Problem auf der technischen Seite mit hohen Ladeleistungen am E-Fahrzeug um bei vielen Zwischenstopps schnell wieder weiterfahren zu können.

Ich bin aktuell sehr vom Xpeng G6 angetan, das aktuelle Modell kann schon 280kW laden was für ca. 15 - 20 Minuten Ladedauer sorgt, das Facelift (kommt Ende diesen Monats raus) ist die aktuelle Messlatte weltweit mit 450kW Ladeleistung, dann kannst Du nach 10 Minuten wieder weiterfahren und hast rund 90kWh geladen. 350km echte Reichweite mit dem Wohnwagen (nicht Falti) werden in Foren berichtet, mit dem Falti schätze ich 450km

btw: ich hab mit unserem Falter + "weiche Dachbox" vorne auf den Falter geschnallt = Gespann in Tropfenform keinerlei Mehrverbrauch
Bild