Seite 3 von 3

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 04.08.2014 20:47
von Gleiter
wurzelprumpf hat geschrieben: Mit komplett eingeräumten Kästen (Geschirr/Besteck) genau 25 kg.
Danke, Michael. Hätte dem Ganzen mehr Gewicht gegeben.

Diese Auszüge haben keine besonders gute Beschichtung, über die Jahre bricht da Rost durch. Da reicht die "normale" Feuchtigkeit in einer Küche, beim Falter ist's wohl noch ein wenig mehr. Vielleicht kann eine dünne Fettschichte das hinaus zögern? Zumindest die Stellen wo Stahl und Alu zusammen kommen, Stichwort Kontaktkorrosion.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 04.08.2014 20:55
von wurzelprumpf
Moin Andre,

gefettet habe ich die Auszüge natürlich.
Und wenn die Rollauszüge rosten, werden sie ersetzt.
Bei knapp 4 Euro je Paar keine allzugroße Investition.

Gruß
Michael

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 05.08.2014 21:08
von wurzelprumpf
Moin @Carninus,

ich antworte mal hier und nicht per PN, dann wissen alle Bescheid... 8)
Carninus hat geschrieben:Leider bin ich noch nicht dahinter gekommen, wie Du die senkrechten Stützen in der Mitte mit den waagerechten Profilen verbindest. Es ist auf den Fotos nicht eindeutig zu erkennen und ich wäre Dir für einen Hinweis sehr dankbar!
Für die stumpfe Verbindung habe ich solche Stahlwinkel verwendet.

Gruß
Michael

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 06.08.2014 08:55
von Caninus
Ah, ok! Das wird ja auch in Deinem Bericht erwähnt, ich hab nur nicht richtig interpretiert! Vielen herzlichen Dank Michael! :-)
LG Martin

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 06.08.2014 13:07
von Maikel
Hallo,
wirklich tolle Arbeit.
Ich mag ja solche tollen und durchdachte Sachen, vor allem wenn sie selber verwirklicht wurden.
Glückwunsch und viel Spass beim benutzen :)
VG
Maikel

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 12.08.2014 16:15
von Per
wurzelprumpf hat geschrieben:Leinölfirnis [...] Silikon
Hält das? Habe das nämlich auch noch vor, traue dem Ganzen aber nicht.

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 12.08.2014 16:34
von wurzelprumpf
Moin Per,

da habe ich mich wohl etwas zu ungenau ausgedrückt:

Die Arbeitsplatte ist ja so abgefräse, daß ich die in die Nut des Alu-Profils stecken kann. Allerdings habe ich rundum ca. 1mm Luft gelassen, die Arbeitsplatte "wackelt" also leicht in den Nuten.

Bei der Montage habe ich dann in die Nuten eine Silikonraupe gelegt und dann die Platte reingedrückt. Nun sitzt die Platte bombenfest.
Den von oben sichtbaren Spalt habe ich auch mit Silikon ausgefugt, das sitzt (bis jetzt) absolut fest drin.

Wenn Du wegen der Leinölfirniß Bedenken hattest: Das muß man richtig austrocknen lassen, dann ist da keine ölige Oberfläche mehr.

Gruß
Michael

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 02.09.2014 11:05
von Per
Mist, ist mir die Antwort entgangen.
wurzelprumpf hat geschrieben:Wenn Du wegen der Leinölfirniß Bedenken hattest: Das muß man richtig austrocknen lassen, dann ist da keine ölige Oberfläche mehr.
Genau darum ging es mir. Gibt es einen Tipp, wie ich als Laie (!) erkenne, dass es trocken genug ist?

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 02.09.2014 14:56
von Friedrichssen
Falls ihr den Leinölfirnis mit einem Lappen auftragt, diesen nach Benutzung bitte nicht zerknüllt in den Papierkorb,
sondern ausgebreitet trockenen lassen.
Leinölfirnis neigt unter bestimmten Umständen zur Selbsentzündung, ist aber sonst ein tolles Zeug.
Habs in meine Ente zur Hohlraumversiegelung gekippt

Gruß
Friedrichssen

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 02.09.2014 19:35
von Gleiter
Per hat geschrieben: Genau darum ging es mir. Gibt es einen Tipp, wie ich als Laie (!) erkenne, dass es trocken genug ist?
Freilich: Wenn die Oberfläche noch absondert oder der Finger beim Drüberfahren ölig wird ist es ganz sicher NICHT trocken. Wenn die Oberfläche noch irgend wie klebrig ist kannst Du ebenfalls noch nicht von trocken sprechen.

Eine trockene Leinöloberfläche greift sich genau so an wie jede andere Möbeloberfläche, egal aus was sie aufgebaut ist.

Das kann allerdings mitunter ganz schön lange dauern.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 14.08.2015 12:28
von CorgiDog
Hallo Michael :hi:,

du hast für die Küche ja Schwerlastauszüge verbaut. So wie ich das sehe sind sie jeweils an Leisten befestigt. Womit hast du die Leisten an dem Boden des Hängers befestigt? Einfach mit langen Schrauben oder mit Winkel?
Die Auszüge gefallen mir besser, als eine Hängevorrichtung an der Tür.

Viele Grüße
Moni

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 14.08.2015 19:35
von wurzelprumpf
Moin Moni,

da habe ich einfach Schrauben durch das Kantholz und die Bodenplatte gesetzt.
Paßt, wackelt und hat Luft... :mrgreen:

Gruß
Michael

Re: Kochkiste - reloaded

Verfasst: 15.08.2015 07:12
von CorgiDog
Danke Michael.
Ich werde es versuchen, aber nächste Woche geht es erstmal wieder los, :hurra: 5 Wochen Winterswijk - relaxen, radfahren, einkaufen.....

Viele Grüße
Moni