Seite 3 von 3

Verfasst: 02.06.2008 12:42
von Exfalter
@ina: Es lesen ja nicht nur eingefleischte Bereits-Besitzer hier, sondern auch noch Unentschlossen-nicht-genau-Bescheid-Wissende hier, die sich so evtl. aus der Praxis Anregungen für die eigene Entscheidung nehmen können. Das war eigentlich der Hintergedanke dieses Beitrags.

@Roter Falter: 30qm mit Vorzelt, muss man/frau ehrlicherweise dazu sagen. Dem stehen größere Wohnwagen (mit Vorzelt) kaum nach. Mal abgesehen davon bin ich inzwischen froh, dass wir weniger Stellplatz benötigen. Wir haben auch nicht vor, im Vorzelt zu tanzen :lol:
Ich wünsche euch allzeit trockenes Falten!

Gruß, Stephan

Verfasst: 02.06.2008 12:58
von Rollo
Exfalter hat geschrieben:@ina:

@Roter Falter: 30qm mit Vorzelt, muss man/frau ehrlicherweise dazu sagen. Dem stehen größere Wohnwagen (mit Vorzelt) kaum nach.

Gruß, Stephan
Moin,
da muss es dann aber ein Wohnwagen mit min. 6m Aufbaulänge und Vorzelt mit 3m Tiefe sein. Sowas muss ja auch gezogen werden.

Verfasst: 03.06.2008 00:46
von Exfalter
Hallo Rollo,

die werden auch gezogen. Davon sind jede Menge unterwegs. So einen haben wir von meinen Schwiegereltern geschenkt bekommen und in Zahlung gegeben für den Eriba. Das wäre überhaupt nichts für mich/uns, weil ich dann ein größeres Auto brauchte, einen größeren Unterstellplatz für den Wohnwagen und der Wohnwagen würde zum Beladen auch nicht mehr einfach so vor's Haus passen. Unser Eriba ist kurz und schmal genug, um auf einem normalen Parkplatz zu stehen.

Gruß, Stephan

Übrigens: Unser Vorzelt hat mit Vorzeltschleuse nahezu 3m Tiefe - bei 3,40m Länge :wink: (gesamte Fläche Eriba+Vorzelt ~17 qm, was für uns völlig ausreicht)

Verfasst: 03.06.2008 08:24
von Roter Falter
Die Eriba haben wir uns auch in Mülheim an der Ruhr angeschaut,aber für 4Personen war der uns dan doch zu eng,auch wenn wir darin eigentlich nur schlafen würden,und ebenfalls ein Vorzelt aufgebaut hätten.

Aber die kleinen sind schon echt schick gemacht:)

Gruß Martin