Seite 3 von 3

Re: Befestigung Abreißleine

Verfasst: 21.06.2016 19:18
von Fuzzy
Dein Paket ist auch schon unterwegs zu Dir. :klapp:

Re: Befestigung Abreißleine

Verfasst: 28.06.2016 10:39
von Jasper am Meer
Moin!

Auch von mir noch mal danke für den Thread, jetzt weiß ich, wozu die Öse direkt neben der Aufnahme für die AHK zu verwenden ist, zumal ich ja erst seit Kurzem mit einem gebremsten Anhänger unterwegs bin. :dhoch:

Gruß Jasper

Re: Befestigung Abreißleine

Verfasst: 05.07.2016 09:07
von Klappkiste
Moin zusammen,
bei meiner Tour durch Ausstalien habe ich dieses Wohnwagengespann gesehen. Die Anhängevorrichtungen sehen da alle so aus . Was mich beeindruckte sind die dicken Ketten, wo wir nur so ein dünnes Stahlseil haben.
Gruß Rudi :winkend:
Bild
herzlichen Dank an Jasper

Re: Befestigung Abreißleine

Verfasst: 05.07.2016 10:36
von Gleiter
Grüßung!

Solch eine fette Kette hat mein ungebremster CT ebenfalls.

Beim Kauf hatte er ein Seil, der abnehmende Prüfer hat gemeint, dass dies nicht mehr zulässig ist und ich auf Kette umrüsten muß.

Übrigens, die Kette soll (bei uns in A und immer den Angaben des Prüfers folgend) über Kreuz gelegt werden.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Befestigung Abreißleine

Verfasst: 05.07.2016 13:29
von Per
Beim gebremsten Anhänger soll die Bremse auslösen, dafür reicht das Seil.
Der ungebremste würde ja "nie" zum Stehen kommen, deshalb wird er am Auto festgekettet.
Eine Kette am gebremsten würde aber die Bremse "übersteuern" und die gebremsten Reifen überlasten.

Überkreuz werden die Ketten deshalb gelegt, um in der Kurve den Einschlagwinkel bei möglichst kurzer Kette nicht zu begrenzen. Außerdem zentriert sich der Anhänger im Ernstfall besser.
Gleiter hat geschrieben:Übrigens, die Kette soll (bei uns in A und immer den Angaben des Prüfers folgend) über Kreuz gelegt werden.
Ist auf dem Bild auch, obwohl es wg. des geringen Abstandes auf Auto-Seite hier nicht viel bringt.