Seite 3 von 5

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf

Verfasst: 19.08.2023 21:03
von lausitzer01
Bild

Och, alles gut leg dich wieder hin und freu dich das Trigano das alles falsch gemacht hat. Der Besitzer, Nutzer und Risikoträger für das Mobil bist jetzt du - Punkt. Dieses Bild sieht nun mal nach irgendeinem grauen Kabel für 220V und zwei 12 V Kabeln aus, sollte es nur 220 V um so schlimmer. Außerdem hatte ich erwähnt das ich nicht Recht haben muss. Ebenso nur die Feststellung das 220V und Gas im Deichselkasten verboten sind, als Anmerkung und nein, die Steckdose gehört an den Wagen und nicht in den Kasten. Da deine Fachleute das aber sicher wissen muss ich jetzt die Quelle dazu nicht finden und werde sie auch nicht suchen. Egal, wer ein Wohnmobil verkabelt hat kennt sich aus und nochmal gutes Gelingen!

Gruß von Torsten

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf

Verfasst: 19.08.2023 21:19
von Stefanseiner
lausitzer01 hat geschrieben: 19.08.2023 21:03Der Besitzer, Nutzer und Risikoträger für das Mobil bist jetzt du - Punkt.
genau so isses. Seine Kiste, sein Risiko, also entspann Dich doch auch mal bissel.
VDE ist zudem auch kein Gesetz, weswegen Du die betreffende Stelle auch nicht so einfach im WWW finden wirst, weil die hinter einer Paywall ist sprich die Richtlinien muss man kaufen. Wäre bei einem Gesetz so garnicht möglich.

Ich bin zwar auch der Meinung dass nur, weil man mal ein Haus verkabelt oder 1970 irgendwo als Fernsehtechniker gearbeitet hat nicht automatisch zum Vollprofi wird (viele Elektriker haben zu wenig AHnung weil sie auf dem Stand von, na, eben 1970 geblieben sind),
andererseits kann die komplette Anwendung der VDE Richtlinien auf jedes Kleinprojekt auch nicht immer das Ziel oder gar Grundvoraussetzung sein.

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf

Verfasst: 19.08.2023 21:51
von Smartfiatfahrer
lausitzer01 hat geschrieben: 19.08.2023 21:03 Bild

Och, alles gut leg dich wieder hin und freu dich das Trigano das alles falsch gemacht hat. Der Besitzer, Nutzer und Risikoträger für das Mobil bist jetzt du - Punkt. Dieses Bild sieht nun mal nach irgendeinem grauen Kabel für 220V und zwei 12 V Kabeln aus, sollte es nur 220 V um so schlimmer. Außerdem hatte ich erwähnt das ich nicht Recht haben muss. Ebenso nur die Feststellung das 220V und Gas im Deichselkasten verboten sind, als Anmerkung und nein, die Steckdose gehört an den Wagen und nicht in den Kasten. Da deine Fachleute das aber sicher wissen muss ich jetzt die Quelle dazu nicht finden und werde sie auch nicht suchen. Egal, wer ein Wohnmobil verkabelt hat kennt sich aus und nochmal gutes Gelingen!

Gruß von Torsten
Kann ich dich beruhigen ist nur 12V. So pflanz ich nie und nimmer 220V rein..

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf

Verfasst: 19.08.2023 21:58
von Smartfiatfahrer
Stefanseiner hat geschrieben: 19.08.2023 21:19
lausitzer01 hat geschrieben: 19.08.2023 21:03Der Besitzer, Nutzer und Risikoträger für das Mobil bist jetzt du - Punkt.
genau so isses. Seine Kiste, sein Risiko, also entspann Dich doch auch mal bissel.
VDE ist zudem auch kein Gesetz, weswegen Du die betreffende Stelle auch nicht so einfach im WWW finden wirst, weil die hinter einer Paywall ist sprich die Richtlinien muss man kaufen. Wäre bei einem Gesetz so garnicht möglich.

Ich bin zwar auch der Meinung dass nur, weil man mal ein Haus verkabelt oder 1970 irgendwo als Fernsehtechniker gearbeitet hat nicht automatisch zum Vollprofi wird (viele Elektriker haben zu wenig AHnung weil sie auf dem Stand von, na, eben 1970 geblieben sind),
andererseits kann die komplette Anwendung der VDE Richtlinien auf jedes Kleinprojekt auch nicht immer das Ziel oder gar Grundvoraussetzung sein.
Um dir die Luft aus den Segeln zu nehmen. Schwiegervater hat bis vor 2Jahren Elektronik verkabelt und Co. Schwager hat nicht nur das Studium sondern arbeitet beruflich auch noch damit. So Ende der Diskusion..

Es ist alles so verkabelt ind angeschhlossen wie es war und jetzt dem aktuellen Stand endspricht. Es ist alles so abgesichert wie es soll und muss, alles mit Kabelhülsen versehen und absolut keine scharfen Ecken oder ähnliches verlegt. Punkt aus Ende.

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf

Verfasst: 19.08.2023 22:08
von Kerchehesse
So, jetzt entspannt Euch mal wieder etwas.

Ich bin mir sicher (und kenne das auch von diesem Forum nicht anders), dass hier niemand jemand anderem etwas böses will. Alles gut. :)

zurück zum Thema:

Es ist schon echt "geil" (entschuldige den Ausdruck), was Du/Ihr aus dem alten Hänger bisher gemacht habt!
Ich wünschte, ich wäre nur halb so talentiert!

liebe Grüße

Michael

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf

Verfasst: 20.08.2023 14:49
von Smartfiatfahrer
Ich kann Modellbau also KFZ in Mini. Denke einiges etwas größer denken und es klappt 😁.
Klar ist so das ein oder andere nicht perfekt aber das macht es aus. Perfekt wäre einen Wohnwagen mit allem drum und dran kaufen kann jeder. Wir holen nur das an Bord was wir so brauchen und nicht mehr.

Bild
Die "tolle" Verkabelung Trigano1981

Bild
Es ist vollbracht. Die Sitzecke ist fertig.

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf

Verfasst: 21.08.2023 17:28
von Smartfiatfahrer
Da die Staukiste eh nicht kommen wird, vermute so langsam Betrugsversuch, bau ich nun die Einspeisung vertieft ein. Leider muss ich dazu die Bordwand aufscheiden was ich nicht wollte. Habe dazu jetzt nochmal die passende Einspeisedose gekauft. Die Maße habe ich heute auf die Bordwand mit Berücksichtigung der späteren Deichselkiste übertragen. Morgen wird gebohrt, gesägt angeschlossen und sofort getestet.

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf

Verfasst: 22.08.2023 15:54
von Smartfiatfahrer
So Elektrik 230V ist fertig und auch überprüft. Abgesehen kleiner Änderungen alles super.

Bild
Das tat weh.

Bild
Bissl Schaum in die Hohlräume gesprüht.

Bild
Es ist vollbracht.

Gefällt mir nicht aber was solls.

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf

Verfasst: 23.08.2023 15:31
von Smartfiatfahrer
Bild
Heut das Vorzelt gereinigt und Imprägniert. Einen Schaden hab ich entdeckt den wir reparieren müssen.

Das Vorzelt ist echt mal riesig. Hätte ich nicht gedacht.

Bild
Der erste Schlafbereich ist bald fertig.

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf

Verfasst: 23.08.2023 20:08
von Stefanseiner
die Beschädigung ist, vermute ich mal, ein Loch im Zeltstoff? WIe wirst Du den reparieren, mit Bügelflicken oder solche zum Vulkanisieren?

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf

Verfasst: 24.08.2023 14:27
von Smartfiatfahrer
Stefanseiner hat geschrieben: 23.08.2023 20:08 die Beschädigung ist, vermute ich mal, ein Loch im Zeltstoff? WIe wirst Du den reparieren, mit Bügelflicken oder solche zum Vulkanisieren?
Nein die Naht hat sich zwischen Fenster und unterer Zeltwand gelöst. Wird genäht und mit Nahtverdichter abgedichtet.

An den Kundtstoff"lappen" die am Boden fixiert werden wird schön vulkanisiert. Wenn das nicht mehr klappt wird der gesamte Defekte Bereich gegen LKW Plane ersetzt.

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf

Verfasst: 24.08.2023 14:30
von Smartfiatfahrer
Der erste Schlafbereich ist heut fertig geworden.


Bild
Der Pyramidenoptik-Stoff war ne Idee meiner Frau.

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf

Verfasst: 01.09.2023 21:52
von Smartfiatfahrer
Ihr werdet nicht glauben was angekommen ist. Ja die Deichselkiste, aber schmutzig wie Sau. Sonst in einem guten Zustand. Bilder werde ich noch machen wie die aktuell aussieht und auch später gereinigt funkelt😁.

Nebenbei konnte ich nur am Donnerstag eine Kleinigkeit am Hänger machen. Da der Deckel etwas durchhing und wir ein Lattenrost einbauen wollten habe ich Leisten angepasst die sowohl den Deckel wieder in seine Ursprüngliche Form zurück formt als auch das Grundgerüst des Lattenrosts bildet.

Bild

Und nächste Woche kommt das Hauptzelt endlich wieder heim.
Dann wird das Dach innen noch optisch an die Schlafkabinen, die endlich ganz fertig sind, angepasst, ein paar Flickarbeiten erledigt und dann kommt der Camper wieder ein Dach.

Dann fehlen nur noch neue Verkabelung (12V) an der Hecktür und die Matratzen. Ach ja das Ersatzrad, Sandstrahlen, neu lacken und neu bereifen fehlt ja auch noch.

Aktuell hat uns knapp 600€ gekostet. Leider fehlen die Matratzen noch die um die 400€ kosten werden.

Wenn ich mal zusammenrechne was wir alleine an Näharbeiten am Innenzelt gespart haben bin ich froh das mir mein Schwiegervater geholfen hatte.

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf

Verfasst: 01.09.2023 22:52
von Stefanseiner
Wahnsinn, was Du da an Zeit und Energie reinsteckst. Hut ab. Gefällt sehr :dhoch:

Re: Wir bauen unseren Trigano "fast" neu auf

Verfasst: 01.09.2023 23:26
von Smartfiatfahrer
Daheim angekommen und erstmal geschrubbt.

Bild
Vorher
Bild
Vorher
Bild
Vorher. das Brett muss neu.

Bild
Nachher

Beim reinigen fiel mir auf das die Box nie einen Hänger kennengelernt hatte. Der Boden ist absolut unberührt.