Neuer Falterbesitzer

Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Neuer Falterbesitzer

Beitrag von Roter Falter »

Stimmt Ihr beiden habt recht das ist der SK 16 Monarch
ich kenne mich mit diesen neumodischen Faltern eben noch nicht aus :roll: :lol:

@Norbert , hoffentlich war es nicht jmand der euch böswillig die Luft rausgelassen hat
:|

Gruß Martin
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Neuer Falterbesitzer

Beitrag von Jugger64 »

Moin Martin,
Roter Falter hat geschrieben:Stimmt Ihr beiden habt recht das ist der SK 16 Monarch
ich kenne mich mit diesen neumodischen Faltern eben noch nicht aus :roll: :lol:
jaja, die neuen Falter. Wir sind auch mit dem Urmodell zufrieden, gelle?
Wenn es klappt, dann fahre ich am Freitag mit Falterliese und Mann nach Polch. Ich werde mir den SK16 dort nochmal im Detail ansehen, dazu bin ich beim Abholungstermin meines SK12 nicht wirklich gekommen. Ausserdem werde ich mir wohl das Deichselschloss, was Rainer da für die Knott-Zugvorrichtung neu im Programm hat, zulegen.
Roter Falter hat geschrieben: Norbert , hoffentlich war es nicht jmand der euch böswillig die Luft rausgelassen hat
Das ist kaum möglich, nach der Rückkehr vom Zeltaufziehen am Mittwoch ist der Falter sofort wieder im Hof verschwunden. Er hat keine Sekunde unbeobachtet auf der Straße verbracht. Ich bleibe bei der Theorie mit dem Schmutzpartikel im Ventil.

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Neuer Falterbesitzer

Beitrag von Niels$ »

Jugger64 hat geschrieben:Ausserdem werde ich mir wohl das Deichselschloss, was Rainer da für die Knott-Zugvorrichtung neu im Programm hat, zulegen.
Na dann gib mal bitte Laut, ob das so aussieht, wie meins:1915

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Neuer Falterbesitzer

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Niels,
Niels$ hat geschrieben:
Jugger64 hat geschrieben:Ausserdem werde ich mir wohl das Deichselschloss, was Rainer da für die Knott-Zugvorrichtung neu im Programm hat, zulegen.
Na dann gib mal Laut, ob das so aussieht, wie meins:1915
http://www.campinganzeigen.de/zeltcaravaninfo/albums/album01/Deichselschlo_001.sized.jpg[/img_l]
Das ist das Foto was Rainer im zeltcaravan.info-Forum in die Bildergallerie gestellt hat. Es sieht so aus als ob die Schlösser nahezu identisch sind. Wo hast du deins denn her und was hat es gekostet? Rainer will 9,50 € haben.

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Neuer Falterbesitzer

Beitrag von Niels$ »

Hallo Norbert,

Jo, scheint das Gleiche zu sein. Gibt es bei jedem gut sortierten Caravanhändler. Ich habe es bei Krüger-Caravan gekauft. Aber auch der Ostee-Camping-Partner hatte es, soweit ich weiß genau so, wie Wohnwagen Kaiser.
Der Vorteil bei SK ist sicher, dass Du automatisch die richtige Schaftlänge bekommst, da gibt es Unterschiede und man muss ansonsten testen. Der Preis geht in Ordnung, da habe ich auch irgendwo gelegen.
In meinem Beitrag über unseren Umstieg habe ich ja auch dargestellt, wie das Schloss im abgekuppelten Zustand funktioniert, denn normalerweise geht das erst mal nicht. Aber in dem Beitrag wurde ja jetzt alles wiederholt - hatte ich noch gar nicht gelesen. Rainer hat ja auch meinen Beitrag gelesen und wenn er sich Anregungen geholt hat - mich würde es freuen :wink:

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Falterliese
User
User
Beiträge: 15
Registriert: 20.03.2009 16:49
Zugfahrzeug: Honda Jazz
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK16 Monarch
Wohnort: NRW

Re: Neuer Falterbesitzer

Beitrag von Falterliese »

Hallo zusammen,

heute ist das Prospekt eingetroffen. Na, so viel mehr steht da auch nicht wie auf der Webseite.
Unser Verläufer hieß nicht Nobiliak. Es war ein älterer Herr mit weißem Haar. Ich möchte aber nicht bestreiten, dass es vieleicht noch einen "knuffigen" Verkäufer bei Sk gibt. Ich kenne ja nur einen.
Bin schon ganz gespannt den SK 16 live zu sehen.
Was ihr da auf den Bildern habt, ist das eine Diebstahlsicherung oder so etwas?

jugger: Gut, dass die Luft VOR dem Urlaub raus war und nicht zu Beginn oder während der Reise.

Och Mensch, ich will auch faltern :? Aber unser Urlaub ist erst im Juni :cry:
Liebe Grüße,
Falterliese Bild
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Neuer Falterbesitzer

Beitrag von Niels$ »

Falterliese hat geschrieben:Was ihr da auf den Bildern habt, ist das eine Diebstahlsicherung oder so etwas?
Jo, wenn das Schloss eingesteckt wird, wenn der Hänger angekuppelt ist, kann er nicht mehr abgekuppelt werden. Im abgekuppelten Zustand geht es nur mit Trick rein, kann dann aber nicht mehr angekuppelt werden. Und auch wenn so ein Falter für einen Anhänger ein Leichtgewicht ist, mit der Hand zieht den kaum jemand weit weg :wink:
Es ist sicher nur ein Basisschutz und dient als Abschreckung, mit entsprechender Gewalteinwirkung oder dem passenden Feinwerkzeug ist die Hürde schnell überwunden. Aber es sollte erst mal reichen ... hoffe ich doch.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
skc56751
Händler
Händler
Beiträge: 61
Registriert: 15.09.2005 14:22
Zugfahrzeug:
Camper/Falter/Zelt:
Wohnort: 56751 Polch, Robert Koch Str.6
Kontaktdaten:

Re: Neuer Falterbesitzer

Beitrag von skc56751 »

Hallo Niels, das Bild was ich reingestellt habe ist im abgekuppelten Zustand . Habe aber den Mechanismus ausgelöst wie angekuppelt. Normalerweise steht der Anzeiger ja auf + , dann ist der Schlitz für das Schloß auch kürzer. Aber so kann man wie ihr schon richtig beschrieben habt nicht ankuppeln. Übrigens, wenn der Falter aufgebaut ist, braucht man ihn nicht anschließen :D
Roter Falter
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 494
Registriert: 20.09.2007 09:17
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
Camper/Falter/Zelt: Tabbert Comtesse früher SK Falter
Wohnort: NRW

Re: Neuer Falterbesitzer

Beitrag von Roter Falter »

r.nobialek hat geschrieben: Übrigens, wenn der Falter aufgebaut ist, braucht man ihn nicht anschließen :D

Beim fahren macht das aber für mich auch nicht wirklich Sinn :klappi:

Gruß Martin
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Neuer Falterbesitzer

Beitrag von KSF »

Hallo Norbert,

wenn Du je zu SK kommst, würde mich noch bei SK 16 interessieren, da doch eine Matratze fehlt, ob man die verbleibende Matratze dicker (14cm) oder sogar 2x8cm nehmen kann.
Wie Du mitbekommen hast, habe ich meine Matratze um 6cm erhöht, da ich immer in der Seitenlage den Rost am Becken und Schulter gespürt habe. (Bin aber mit ca. 75Kg kein Schwergewicht.)
Würde Falterliese empfehlen auch das Schloß zu kaufen. (Sicher ist Sicher).

mfg Klaus :klappi:
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Neuer Falterbesitzer

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Klaus,
KSF hat geschrieben: wenn Du je zu SK kommst, würde mich noch bei SK 16 interessieren, da doch eine Matratze fehlt, ob man die verbleibende Matratze dicker (14cm) oder sogar 2x8cm nehmen kann.
Wie Du mitbekommen hast, habe ich meine Matratze um 6cm erhöht, da ich immer in der Seitenlage den Rost am Becken und Schulter gespürt habe. (Bin aber mit ca. 75Kg kein Schwergewicht.)
werde ich mal checken, wie das mit dem Platz für eine dickere Matratze ist, wenn ich die Gelegenheit habe.
KSF hat geschrieben: Würde Falterliese empfehlen auch das Schloß zu kaufen. (Sicher ist Sicher).
Das wird sie doch wohl dazu kriegen!?!

Gruß Norbert
skc56751
Händler
Händler
Beiträge: 61
Registriert: 15.09.2005 14:22
Zugfahrzeug:
Camper/Falter/Zelt:
Wohnort: 56751 Polch, Robert Koch Str.6
Kontaktdaten:

Re: Neuer Falterbesitzer

Beitrag von skc56751 »

Hallo KSF, die Drehpunkte für Bettgestelle bzw. rechts für den Hilfsrahmen in dem rechten Raum sind gleich geblieben. Ergo kannst du keine doppelt so dicke Matratze drauflegen. Kennst du die Geschichte von der Prinzessin auf der Erbse? :D Vielleicht bist du zu dünn, daß du durch 8cm durchliegst. ich kenne einige beleibtere (dazu gehöre auch ich), die liegen nicht auf den Lattenbrettern. :wink:
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Neuer Falterbesitzer

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Rainer,
r.nobialek hat geschrieben:... die Drehpunkte für Bettgestelle bzw. rechts für den Hilfsrahmen in dem rechten Raum sind gleich geblieben. Ergo kannst du keine doppelt so dicke Matratze drauflegen.
aber es muss sich doch ein Hohlraum, durch den nicht vorhandenen rechten Lattenrost und die fehlende Matratze ergeben. Den wollte Klaus wohl nutzen, denke ich. Das war auch mein Gedanke.

Gruß Norbert
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Neuer Falterbesitzer

Beitrag von Niels$ »

Roter Falter hat geschrieben:
r.nobialek hat geschrieben:Übrigens, wenn der Falter aufgebaut ist, braucht man ihn nicht anschließen :D
Beim fahren macht das aber für mich auch nicht wirklich Sinn :klappi:
Aber es ist ja auch doof, den Falter bei einer Pause extra anzuschließen, nur weil es während der Fahrt kaum Sinn macht :wink:
Ich muss aber auch sagen, dass ich wenig Angst davor habe, dass der ganze Falter weg ist, mehr Bammel habe ich vor gelangweilten Idioten, die mal im Vorbeigehen ihr Messer durch die Plane ziehen. Eigentlich ist es bei uns recht friedlich, aber gerade Vandalismus gibt es ab und zu (fast nur in den Ferien). Da hatten wir schon abgebrochene Spiegel & Antennen und mir wurde der Seitenblinker raus gerissen.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
skc56751
Händler
Händler
Beiträge: 61
Registriert: 15.09.2005 14:22
Zugfahrzeug:
Camper/Falter/Zelt:
Wohnort: 56751 Polch, Robert Koch Str.6
Kontaktdaten:

Re: Neuer Falterbesitzer

Beitrag von skc56751 »

Wenn eine dickere Matratze Sinn machen soll, muß sie in den Hilfsrahmen ( genau so groß wie Lattenrost ohne Latten ) passen. Also müßte mann eine zweite Matratze drauflegen, die etwas kleiner ist. Habe ich aber noch nicht bewußt drauf geachtet, ist im Moment Theorie.
Niels, ich halte das Schloß während der Fahrt für sinnvoll, wenn man an der Raststätte das Gespann allein läßt. Martin, vielleicht macht es beim Fahren bei dir Sinn, weil du sehr langsam fährst. :mrgreen:
Antworten

Zurück zu „SK Camping (Stema) - SK-Falter“