Wie macht Ihr euren Kaffee?
- 
				Roter Falter
- Power-Camper 
- Beiträge: 503
- Registriert: 20.09.2007 09:17
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Volvo Xc60 D5 AWD
- Campingfahrzeug: Tabbert Comtesse früher SK Falter
- Wohnort: NRW
Wir machen es nur mit Filter auf der Kanne und dan schön durchlaufen lassen:)
Richt herrlich im Zelt und man hat ja Zeit im Urlaub zum geniessen.
Unser Favorit ist der Dough Egbert aus Holland,aber ganz wichtig nur grob gemahlen kaufen damit der Kaffee nicht zu langsam fliesst:)
Gruß Martin..der nur im Urlaub Kaffee trinkt
			
			
									
						
										
						Richt herrlich im Zelt und man hat ja Zeit im Urlaub zum geniessen.
Unser Favorit ist der Dough Egbert aus Holland,aber ganz wichtig nur grob gemahlen kaufen damit der Kaffee nicht zu langsam fliesst:)
Gruß Martin..der nur im Urlaub Kaffee trinkt
- 
				Primatic 34
- Vielschreibender Camper 
- Beiträge: 138
- Registriert: 12.04.2005 22:56
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Mazda 5 / 2.0MZR-CD
- Campingfahrzeug: Esterel "Pricamatic" 34
- Wohnort: Leer - Ostfriesland
Unser Tipp für echt leckeren Kaffee:
http://cgi.ebay.de/CILIO-Espressokocher-Kontessa-bunt-4-Tassen-Induktion_W0QQitemZ260244583818QQihZ016QQcategoryZ32903QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
oder günstiger http://cgi.ebay.de/CILIO-Espressokocher-Kontessa-bunt-4-Tassen-Induktion_W0QQitemZ260244583818QQihZ016QQcategoryZ32903QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Das Maschinchen kann man auch mit ganz normalem Filterkaffee füttern, ohne die Zukunft anschließend im Satz lesen zu können. Schmeckt einfach irre gut und der Duft lockt sogar Nachbarn aus dem Falter.
Eine Maschine habe ich im Heini und eine zweite im Kajak. Bei Gepäcktouren mit dem Kajak muss ich meinen Kaffe beinahe mit dem Paddel verteidigen, da die anderen unter meinen mitleidigen Blicken ihr gefriergetrocknetes Pulver aufgießen. 
 
Für größere Mengen "Stoff" gießen wir mit einem Filter direkt über der Isokanne auf.
Uwe
			
			
									
						
							http://cgi.ebay.de/CILIO-Espressokocher-Kontessa-bunt-4-Tassen-Induktion_W0QQitemZ260244583818QQihZ016QQcategoryZ32903QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
oder günstiger http://cgi.ebay.de/CILIO-Espressokocher-Kontessa-bunt-4-Tassen-Induktion_W0QQitemZ260244583818QQihZ016QQcategoryZ32903QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Das Maschinchen kann man auch mit ganz normalem Filterkaffee füttern, ohne die Zukunft anschließend im Satz lesen zu können. Schmeckt einfach irre gut und der Duft lockt sogar Nachbarn aus dem Falter.
Eine Maschine habe ich im Heini und eine zweite im Kajak. Bei Gepäcktouren mit dem Kajak muss ich meinen Kaffe beinahe mit dem Paddel verteidigen, da die anderen unter meinen mitleidigen Blicken ihr gefriergetrocknetes Pulver aufgießen.
 
 Für größere Mengen "Stoff" gießen wir mit einem Filter direkt über der Isokanne auf.
Uwe
Esterel - vom Stoff zur Wand!
			
						- 
				Jonny2002
- 
				Alpikreuzi
Wir gehören auch zur Bodumfraktion.Den guten Melita Kaffee verträgt sich sehr gut mit ihr.Zum Mittagskaffee zum Tiramisu futtern nehmen wir auch die gute italienische Expressokanne und den Milchaufschäumer mit.
Häää,nur noch 18 Tage bis Adria 
   
   
   
   
 
Ich muss nur noch die Spezialdreherkonstruktion für die Fahradträger auf dem Alpi fertig schnitzen.
Grüße Stefan
			
			
									
						
										
						Häää,nur noch 18 Tage bis Adria
 
   
   
   
   
 Ich muss nur noch die Spezialdreherkonstruktion für die Fahradträger auf dem Alpi fertig schnitzen.
Grüße Stefan
- 
				Zauberstern
Re: Wie macht Ihr euren Kaffee?
Ich hab mir für den Wohnwagen jetzt ne Nespresso Maschiene zugelegt

sie ist klein kann wärend der Fahr gut verstaut werden.
Wir nutzen eh dieses Kapselsystem auch hier Daheim und mögen den Kaffee am besten.
			
			
													
sie ist klein kann wärend der Fahr gut verstaut werden.
Wir nutzen eh dieses Kapselsystem auch hier Daheim und mögen den Kaffee am besten.
					Zuletzt geändert von Zauberstern am 11.05.2009 08:05, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						- 
				Diogenes
Re: Wie macht Ihr euren Kaffee?
......brauche ich alles nicht; ich mache das ganz puristisch: Wasser kochen, 2 Teelöffel Kaffeebohnen in den Mund, gut durchkauen und vorsichtig aufgießen 
			
			
													
					Zuletzt geändert von Diogenes am 11.05.2009 08:38, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
										
						- XLspecial
- Erfahrener Camper 
- Beiträge: 476
- Registriert: 07.03.2008 18:42
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: VW T4 LUXUS/LUDER EDITION 1999, MB 230 CE 1988
- Campingfahrzeug: Rapido Record Bj. 1986
- Wohnort: Hannover/Wedemark
Re: Wie macht Ihr euren Kaffee?
also wir haben auch ne senseo. da wir mal eine geschenkt bekommen haben tut die neurere ihren dienst zu hause und die alte ihren dienst für urlaub, bustreffen und klappitreffen  
   
   
 
ansonsten habe ich im bus immer einen wasserkocher, nen kleinen filter und filtertüten. reicht genau für einen becher. 
   
   
 
wobei ich eher der cappucchinotrinker bin, dafür habe ich immer pulver und nen becher mit eingebautem milchaufschäumer dabei 
   
  
			
			
									
						
							 
   
   
 ansonsten habe ich im bus immer einen wasserkocher, nen kleinen filter und filtertüten. reicht genau für einen becher.
 
   
   
 wobei ich eher der cappucchinotrinker bin, dafür habe ich immer pulver und nen becher mit eingebautem milchaufschäumer dabei
 
   
  
Gruß
 XLspecial
  XLspecial
Erstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
			
						 XLspecial
  XLspecialErstaunlich wie verwirrt Menschen plötzlich sind, wenn ein Satz anders endet als man es Kartoffel.
- Jugger64
- Site Admin 
- Beiträge: 3800
- Registriert: 25.11.2008 12:22
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi
- Campingfahrzeug: SK-Falter SK12
- Wohnort: Essen
Re: Wie macht Ihr euren Kaffee?
Hallo zusammen,
da wir grundsätzlich ohne Strom campen, haben wir jahrelang ein Glaskanne mit herunterdrückbarem Filtersieb (wie es sie auch von Bodum gibt) von IKEA verwendet.
Nun haben wir uns eine Thermo-Filterkanne aus Edelstahl, die nach dem gleichen Prinzip arbeitet, zugelegt. Das hat den Vorteil, dass der Kaffee länger heiss bleibt, bei der Glaskanne ist der Inhalt doch recht schnell kalt geworden. Wir sind nach den ersten Einsätzen dieser Kanne sehr zufrieden damit.


Bezugsquelle: Fritz Berger GmbH, 29,99 €
Gruß
Norbert
			
			
									
						
										
						da wir grundsätzlich ohne Strom campen, haben wir jahrelang ein Glaskanne mit herunterdrückbarem Filtersieb (wie es sie auch von Bodum gibt) von IKEA verwendet.
Nun haben wir uns eine Thermo-Filterkanne aus Edelstahl, die nach dem gleichen Prinzip arbeitet, zugelegt. Das hat den Vorteil, dass der Kaffee länger heiss bleibt, bei der Glaskanne ist der Inhalt doch recht schnell kalt geworden. Wir sind nach den ersten Einsätzen dieser Kanne sehr zufrieden damit.


Bezugsquelle: Fritz Berger GmbH, 29,99 €
Gruß
Norbert
- 
				Machtans
Re: Wie macht Ihr euren Kaffee?
Zu hause steht eine Padmaschine. Und im Urlaub gibts Kaffee aus der normalen Kaffeemaschine.
			
			
									
						
										
						- 
				Stoppelhoppser
Re: Wie macht Ihr euren Kaffee?
Hi Leute! Bei uns gibt es nur frisch gebrühten Kaffee so mit Filter und heiß Wasser drauf,einfach Lecker  Tschüss Stoppelhoppser
 Tschüss Stoppelhoppser
			
			
									
						
										
						 Tschüss Stoppelhoppser
 Tschüss Stoppelhoppser- 
				Schnatterinchen
- Hardcore-Camper 
- Beiträge: 1062
- Registriert: 06.04.2005 17:09
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Ohne Anhängerkupplung....
- Campingfahrzeug: Falterlos
- Wohnort: Baden Württemberg
Re: Wie macht Ihr euren Kaffee?
@pha und wie war der Kaffee aus dem Ding?
Irgendwas scheinen wir verkehrt zu machen uns war er zu stark 
 
Nun wartet das Ding im Camp-let auf uns mit italienischem Kaffee extra importiert aus Italien 
 
Ansonsten brühen wir unseren Kaffee immer auf auch zuhause.
Nur genug Filtertüten sollte man mit nehmen in Italien gibt es nämlich keine, wie wir letztes Jahr erleben durften
			
			
									
						
							Irgendwas scheinen wir verkehrt zu machen uns war er zu stark
 
 Nun wartet das Ding im Camp-let auf uns mit italienischem Kaffee extra importiert aus Italien
Ansonsten brühen wir unseren Kaffee immer auf auch zuhause.
Nur genug Filtertüten sollte man mit nehmen in Italien gibt es nämlich keine, wie wir letztes Jahr erleben durften

Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.
André Gide
			
						André Gide
- 
				Machtans
Re: Wie macht Ihr euren Kaffee?
Schnatterinchen hat geschrieben:
Nur genug Filtertüten sollte man mit nehmen in Italien gibt es nämlich keine, wie wir letztes Jahr erleben durften
 
   
 Gut zu wissen.
- awh2cv
- Hardcore-Camper 
- Beiträge: 1429
- Registriert: 09.02.2008 18:01
- Land: Deutschland
- Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
- Campingfahrzeug: Rapido Confort 1976/80
- Wohnort: Dielheim
Re: Wie macht Ihr euren Kaffee?
@ Schnatterienchen
Ist er zu stark? bist du zu schwach!
Aber Spass beiseite Ernst komm rein
Es ist halt Espresso den die Maschiene macht
du kannst ihn aber mit heißem Wasser oder Milch
auf beliebige Trinkstärke verdünnen, oder mit kalt
auch auf Trinktemperatur.
Ich mach mir meistens noch Milch warm
dann gibts Milchkaffee
Das Zeugs ist weit Magenvertäglicher als Filterkaffee.
allerdings auch stärker.
mit starken Grüßen
armin
			
			
													Ich hab auch so ein Ding in Betrieb und um es mit Fishermans zu sagen:Schnatterinchen hat geschrieben:@pha und wie war der Kaffee aus dem Ding?
Irgendwas scheinen wir verkehrt zu machen uns war er zu stark
Ist er zu stark? bist du zu schwach!
Aber Spass beiseite Ernst komm rein
Es ist halt Espresso den die Maschiene macht
du kannst ihn aber mit heißem Wasser oder Milch
auf beliebige Trinkstärke verdünnen, oder mit kalt
auch auf Trinktemperatur.
Ich mach mir meistens noch Milch warm
dann gibts Milchkaffee
Das Zeugs ist weit Magenvertäglicher als Filterkaffee.
allerdings auch stärker.
mit starken Grüßen
armin
					Zuletzt geändert von awh2cv am 11.05.2009 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
									
			
						
							Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
			
						Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
- 
				Zauberstern
Re: Wie macht Ihr euren Kaffee?
Also ich muss schon gestehen wenn man mal Nespresso hatte dann mag man nix anderes mehr   
 
ich mochte den Schnellkaffee nie so richtig im Falter 
 
diese Italienischen Dinger sind auch nicht schlecht aber mir ist das zu stark
			
			
									
						
										
						 
 ich mochte den Schnellkaffee nie so richtig im Falter
 
 diese Italienischen Dinger sind auch nicht schlecht aber mir ist das zu stark








