Raclet: Händler in D und Modell Safari

Hier findet sich alles zu den Trigano & Raclet Modellen
Benutzeravatar
Funjazztic
Beiträge: 9
Registriert: 25.01.2010 23:10
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Scenic
Camper/Falter/Zelt: Zambesi
Wohnort: Spaichingen

Re: Raclet: Händler in D und Modell Safari

Beitrag von Funjazztic »

Hallo Biggie,

Glückwunsch und schöne Tage in der Toskana mit euerm Safari :D . Wir werden (hoffentlich) auch bald unsere Papiere bekommen. Bei uns soll es dann so um den 3.07. soweit sein. Sind schon auf deine Erfahrungsberichte gespannt.

Grüsse
funjazztic
Isabella
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 37
Registriert: 16.04.2010 11:02
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Honda Accord
Camper/Falter/Zelt: Raclet Safari
Wohnort: Österreich

Re: Raclet: Händler in D und Modell Safari

Beitrag von Isabella »

Guten Morgen

BIGGI es freut mich, dass es dann doch noch so schnell geklappt hat !!!!! Wünsch Euch einen schönen Urlaub.....bin gespannt auf Euren Erfahrungsbericht betreffend Vorzeltaufbau !!

Hier unser Erfahrungsbericht

Endlich wurde ein paar Tage hintereinander schönes Wetter gemeldet und so entschließen wir uns ENDLICH zum Probeurlaub am wunderschönen Wolfgangsee.......
Die Vorfreude beim Packen war RIIIIIIIIIIIIIIESIG und vor allem dass wir die Räder endlich mitnehmen konnten war für uns sehr wichtig.
So fuhren wir am wunderschönen warmen Vormittag los --> kamen gegen Mittag an unseren Campingplatz an und haben angefangen unseren Safari aufzubauen. Der Hauptwagen selbst stand ja schnell (den konnten wir trotz Dauerregen von ca. 3 Wochen trotzdem kurz mal zuhause aufbauen)........das Vorzelt allerdings brachte uns zur Verzweiflung.......die Mittagshitze stand erbarmungslos am Himmel und ich bekam schon Kopfschmerzen......ich muß dazusagen, dass wir bei der Abholung leider auch aufgrund von Regen nichts aufbauen konnten. Somit hatte ich die Zettel von Hr. Kreppel und Eure tollen Anleitungen in der Hand. Allerdings ist es ohne konkrete Aufbauanleitung und ohne das Ding mal aufgebaut gesehen zu haben schon etwas schwierig gewesen. Ein Anruf bei Hr. Kreppel war also notwendig. Danach ging alles ratzfatz (soweit man das nach 3 stunden KOMPLETTAUFBAU) noch sagen kann.

Allgemein muß ich sagen, dass wir uns beim Aufbau hautpsächlich an den Reißverschlüssen orientiert hatten. Die mußten ja irgendwie zusammen passen.

Am Samstag dann die Bewährungsprobe schlechthin.........es braute sich ein Unwetter zusammen.......wir saßen zu dieser Zeit direkt in St. Wolfgang auf der Seeterrasse neben dem Weißen Rössel und haben zusehen müssen, wie es auf der gegenüberliegenden Seite (wo sich auch der Campingplatz befand) zu Regnen und Stürmen begann !!!!!!!! Uns wurde ganz anders.....unser Klappi stand also dort drüben und wir mußten noch 20 Minuten auf das Schiff zur Überfuhr warten :sail:
Aber es half ja nix......wir konnten nur abwarten und dachten uns --> entweder er ist gleich beim ersten Urlaub total kaputt oder er hält es aus und wir brauchen uns in Zukunft bei Unwetter nix mehr denken.
Somit warteten wir im Schiff ab (die durften aufgrund des Unwetters nicht mehr weg) bis das Schlimmste vorbei war........wurden schließlich nach ein paar Minuten doch wieder zur anderen Seite gebracht..........fuhren mit den Rädern im tiefsten Nass zum Campingplatz und sahen unseren Klappi schließlich........................ER STAND WIE 'NE EINS :lol:
Nichts weggeblasen, nichts eingeknickt und vor allem..........KEIN TROPFERL im Inneren. Unser Safari hatte also gleich bei der ersten Ausfahrt die riesige Bewährungsprobe überstanden. Somit kann der Sommer kommen :sun3:

Ich bin jedenfalls froh, dass wir den Probeurlaub vor dem Haupturlaub gemacht haben !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das einzige war ich noch etwas fürchte ist der Platz in Italien...........am Wolfgangsee hatten wir seeeeeeehr viel platz um alles derReihe nach aufzubauen.......das wird wahrscheinlich in Italien nicht so sein :x
Naja wir freuen uns allerdings schon meeeeeeeeeeeeeeeegamäßig auf den Urlaub

In den Betten zu Schlafen war suuuuper.........unser Kleiner hat geschlafen wir ein "Engelchen" und wurde auch morgens erst gegen 08.30 uhr munter. Das gibts zuhause nicht !!!!! Muß wohl an den tollen Betten liegen :lol:

Naja.....soweit unser erster Komplettaufbau

war wirklich eine Herausforderung

LG
Isabella

PS: Die Größe des Vorzeltes ist Haaaaaaaaaaaaaaaaaaaaammer :D
Benutzeravatar
Webbel
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 184
Registriert: 13.11.2009 17:10
Land: Belgien
Zugfahrzeug: Dacia Logan 1,5dci
Camper/Falter/Zelt: Raclet Safari 2010
Wohnort: Eupen

Re: Raclet: Händler in D und Modell Safari

Beitrag von Webbel »

hi,
schön das alles so geklappt hat,ja das aufbauen muss gelernt dein aber dann.............(aller anfang ist schwer es ist noch kein meister vom himmel gefallen)
das voerzelt ist der haaaaaaaaaammmmmmmmmmmmmmmmmmeeeeeeeeeeeeeeeeer
du hast recht man schläft super drin
wir freuen uns auch schon riesig auf die ostsee am 18 juli gehst los
gr webbel :klappi:
Benutzeravatar
FCstpauli
User
User
Beiträge: 14
Registriert: 09.03.2010 19:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Touran / VW Caddy
Camper/Falter/Zelt: Combi Camp Venezia 2006
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Raclet: Händler in D und Modell Safari

Beitrag von FCstpauli »

Huhu,

Wir haben gestern Abend unseren Safari bei Herrn Kreppel abgeholt :)
Lief alles reibungslos. Danke noch einmal an Herrn Kreppel.
Da wir nur ne knappe Stunde bis nach Hause brauchten, haben wir kurz entschlossen um 20:30 Uhr mit dem Aufbau in unserem Garten begonnen.
Nach einer Stunde (natürlich geht das demnächst schneller) :lol: saßen wir im Wagen am Klapptisch mit Secco und Bier und haben uns sehr gefreut über unser neues "Heim".
Unser Hund hatte nach ein paar Minuten auch schon seinen Stammplatz im Vorzelt gefunden und schlief sofort friedlich ein.
Das Ding sieht bei Kreppels in der Halle ja schon groß aus, wenn es im Garten steht ist es noch einmal so groß ;)
Darin kann man ne gemütliche Gartenpaty feiern.
Morgen gehts zu einem nah gelegenen CP und dann werden wir ins Detail gehen und unter anderem die Betten testen :oops:
Mach dann auch mal ein paar Bilder (vom Falti) ;)

Bis denne und Gruß von der Ahr
Micha
Benutzeravatar
Webbel
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 184
Registriert: 13.11.2009 17:10
Land: Belgien
Zugfahrzeug: Dacia Logan 1,5dci
Camper/Falter/Zelt: Raclet Safari 2010
Wohnort: Eupen

Re: Raclet: Händler in D und Modell Safari

Beitrag von Webbel »

hi, fcstpauli,
viel spass mit dem safari wünschen wir euch und wir freuen uns schon auf die bilder vom betten testen :lol:
gr webbel :klappi:
Benutzeravatar
Funjazztic
Beiträge: 9
Registriert: 25.01.2010 23:10
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Scenic
Camper/Falter/Zelt: Zambesi
Wohnort: Spaichingen

Re: Raclet: Händler in D und Modell Safari

Beitrag von Funjazztic »

Hallo,

am Samstag war es soweit, wir haben unsern Safari abgeholt. Alle sind happy. War auch ein recht entspanntes cruisen so mit 90 auf er Autobahn, ganz rechts Nachhause. Konnten deshalb das jetzt schon legendäres 4:0 der Deutschen Mannschaft nur im Radio mitverfolgen, aber man(n) kann nicht alles haben. Habe nur bei meinem Scenic (Bj. 2009) das Problem, dass wenn der Stecker vom Safari eingesteckt ist im Display eine Fehlermeldung wegen der Einparkhilfe (rückwärts) angezeigt wird. Vieleicht kann mir da jemand einen Tipp geben ausser die Werkstatt zu fragen.
Haben am Sonntag dann auch ein Probeaufbau getätigt, allerdings ohne Wohnzelt ( ein Vorzelt ist für mich extra, aber hier gehört es ja zum Wagen und wird beim Kauf auch nicht extra als solches aufgeführt -> lt. Versicherung) da wieder dicke Gewitterwolken :rain1: im Anmarsch waren. Ging alles recht fix auch der Abbau. Habe auch schon mal das Gestänge vom Wohnzelt sortiert und zusammengesteckt, damit´s beim nächsten Aufbau etwas fixer geht. So richtig ernst soll es dann Anfang August ein WE am Bodensee :sail: und ab 12.08. in der Provonce :sun1: werden.
Wir wissen noch gar nicht was wir alles in das Wohnzelt reinstellen sollen ( damit es nicht so hallt) da es ja schon recht ordentliche Abmaße hat. Platz wäre ja für eine ganze Wohnzimmereinrichtung. Aber vermutlich werden unsere Jungs den Platz zu nutzen wissen.
WM Finale mein Tipp GER-NL 2:1 Wenn Klose verletzt ist und Gomez spielt, wenn Klose spielt 4:0

Grüsse
funjazztic
Benutzeravatar
Webbel
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 184
Registriert: 13.11.2009 17:10
Land: Belgien
Zugfahrzeug: Dacia Logan 1,5dci
Camper/Falter/Zelt: Raclet Safari 2010
Wohnort: Eupen

Re: Raclet: Händler in D und Modell Safari

Beitrag von Webbel »

hallo funjazztic,
wir hatten auch den stecker falsch bei der rückfahrt vom himmelsfahrt treffen!
am besten vor der abfahrt einfach kontrollieren ob alles ok ist.
ps : finale holland - spanien ,deutschland spielt um die goldene annanas :lol:
nicht böse sein ein wenig spass muss sein
gr webbel :klappi:
Isabella
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 37
Registriert: 16.04.2010 11:02
Land: Österreich
Zugfahrzeug: Honda Accord
Camper/Falter/Zelt: Raclet Safari
Wohnort: Österreich

Re: Raclet: Händler in D und Modell Safari

Beitrag von Isabella »

Ein :winkend: in die Runde

Nachdem unser langersehnter Urlaub leider schon wieder vorbei ist, möchte ich Euch über unsere Erfahrungen mit dem Safari teilhaben lassen......

Wir waren heuer in Italien (Bibione)......14 Tage waren geplant, wobei der Urlaub leider nach 12 Tagen bereits endete --> mehr dazu aber später

Der Aufbau des Vorzeltes funktioniert mittlerweile einwandfrei. Diesmal hatten wir noch das Glück, dass der 10-jährige Sohn beim Aufbau mithalf. Somit ging alles viel schneller und einfacher. Der Kleine (5 Jahre) lag in der Zwischenzeit auf der Liege im Schatten und erholte sich ein wenig. Leider bekam er einen Tag vor Abreise Fieber und war somit total fertig....

Da die Sonne beim Aufbau zur Mittagszeit erbarmungslos auf uns herunterschien gingen wir zwischendurch immer mal wieder kurz ins kühle Nass.........das war mit dem Rad nur eine kurze Unterbrechung - und schon waren wir wieder beim Aufbau.
Leider muß ich sagen, dass bei der Ankunft nach 6 Stunden Fahrt und 2 Stunden Stau für die letzten 10 km der einzige schattenspendende Baum am Stellplatz sehr verlockend aussah und ich mich dazu hinreißen ließ den Hänger so aufzubauen, dass die Schlafkabinen im Schatten waren. Dies war jedoch ein Fehler wie sich in den nächsten Tagen zeigte, da der Sonnenauf- bzw. -untergang nicht berücksichtigt wurde. Leider haben wir noch kein Sonnensegel und so mußte ich Tag für Tag ein Sonnenschutz-Provisorium für morgens und eines für nachmittags "aufbauen". Hätten wir den Klappi so aufgestellt wie mein Mann anfangs meinte, wäre mich das erspart geblieben !!!!

Wir hatten durchgehend schönes heißes Wetter......außer nachts ein paar mal wo es ganz schön geregnet hat......das war ja zum Schlafen super ABER......

und jetzt kommt ein kleiner Nachteil des einziehbaren Vorzeltbodens

durch den Regen hat sich an ein paar Stellen das Wasser angestaut und es wurde nach ein paar Tagen im Vorzelt richtig MUFFIG

Beim Abbau haben wir dann gesehen warum.......es gab stellen, die waren regelrecht abgestorben und das hat man bis ins Zelt gerochen. DAS HAT MIR NICHT GEFALLEN, DENN DER GERUCH WURDE VON TAG ZU TAG INTENSIVER.

2 Tage vor der Abreise änderte sich dann das Wetter. Es meldete 2 Tage Regen und am 2. Tag noch dazu mehr Wind.
Da ich keine 2 Tage in Bibione im Regen sitzen wollte haben wir beschlossen am 1. Regentag abzubauen und nach Hause zu fahren --> DAS WAR DAS ERSTE MAL, DASS ICH NEIDISCH AUF DIE WOHNWAGEN- und WOHNMOBILFAHRER WAR.

Während wir zu dritt pitsche patsche nass unser Vorzelt und später unseren Hänger abbauten, saßen die alle im Trockenen und haben Mittag gegessen.

Da auf unserem Stellplatz aufgrund des Vorzeltbodens keine Wiese mehr gab (die war auch schon vom Vorgänger "verschluckt" worden) wurde der Abbau nicht nur nass sondern auch furchtbar dreckig.
Der Vorzeltboden war dreckig und stinkig......die Matratzen vom Klappi wurden nass und dreckig......der tolle Baumwollstoff vom gesamten Hänger wurde durch das Zusammenfalten dreckig und zu allem Überfluss war uns dreien schon total kalt vom nasse Gewand und dem leichten Wind der beim Abbau noch dazukam.

Ich hatte die Nase echt voll.....noch dazu kam, dass wir wußten, dass wir zuhause alles nochmal trocknen und putzen müssen !!!!!!!

Aber naja.....jetzt haben wir den Klappi nunmal und für die nächsten Jahre muß man wohl mit sowas leben.

Weiter finde ich es schade, dass man mit einem Klappi nicht wie die anderen in der Warteschlange auf einen Stellplatz warten kann. Da sind die Wohnwagen- und Wohnmobilfahrer wieder klar im Vorteil. Denn auch bei der Abrechnung müssen die aus der Warteschlange nur die tatsächlichen Tage bezahlen, die sich auch dort waren. Wir mußten die vollen 14 Tage bezahlen, obwohl unser Platz gleich wieder vergeben wurde und somit 2x für einige Tage abkassiert wurde.

Trotzdem war es ein toller Urlaub und wir freuen uns schon auf den nächsten.

Ich hoffe es war nicht zu langweilig das ganze zu lesen.......

Bin gespannt auf Eure Erfahrungen

LG
Isabella
Benutzeravatar
KSF
Forums-SupporterIn 2015
Forums-SupporterIn 2015
Beiträge: 2433
Registriert: 21.01.2008 18:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Grand Scenic
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 Spezial, Rapido Orline 34L.
Wohnort: Stuttgart/LB

Re: Raclet: Händler in D und Modell Safari

Beitrag von KSF »

Hallo Isabella,
toller Bericht, danke. :wink:
isabella hat geschrieben:und jetzt kommt ein kleiner Nachteil des einziehbaren Vorzeltbodens
Das wurde ja auch schon öfters diskutiert, dafür hatten wir auch mal Wasser auf unserem Luft- und auch Wasserdurchlässigen Boden als es regnete. :(
Ich plane deshalb auch immer paar Tage mehr oder weniger Urlaub ein und schaue vor dem Abbauen auf den Wetterbericht. So daß ich immer bisher trocken abbauen könnte. :D
isabella hat geschrieben:Regentag abzubauen und nach Hause zu fahren --> DAS WAR DAS ERSTE MAL, DASS ICH NEIDISCH AUF DIE WOHNWAGEN- und WOHNMOBILFAHRER WAR.
Die WOHNWAGENFAHRER müssen aber auch ihr Vorzelt abbauen, nur die machen es so wie wir:
Einen Tag vorher bei trocknem Wetter abbauen. :wink:
Dafür überhole ich sie später auf der Autobahn. :mrgreen:
mfg Klaus :klapper:
Essener09
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 46
Registriert: 29.07.2009 21:31
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat Variant
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome
Wohnort: Essen

Re: Raclet: Händler in D und Modell Safari

Beitrag von Essener09 »

Hallo Isabella,

wir haben unseren Urlaub auch in Italien verbracht (waren am Ledrosee) und auch bei uns war für den Tag der Abreise schlechtes Wetter angesagt. Wir haben daraufhin beschlossen früher als geplant abzubauen und alles trocken wegzupacken. Es scheint sinnvoll zu sein um die Abreise herum immer den Wetterbericht im Auge zu behalten und dann entsprechend zu reagieren. Wir haben dann auch sehr gute Erfahrungen damit gemacht das Vorzelt einen Tag vor der Abreise ganz gemütlich zusammen zu packen und dann am eigentlichen Abreisetag nur noch den Hauptwagen.

Bei unseren holländischen Platznachbarn haben wir übrigens beobachtet, dass sie eine dünne Malerfolie / Abdeckfolie aus dem Baumarkt unter ihren Aufbau gelegt haben. Die wurde dann beim Abbau einfach entsorgt und der Vorzeltteppich war unten sauber. Das haben wir uns für die nächsten Male auch vorgenommen und solche Planen schon gekauft. (OK ich weiß, dass davon die Wiese kaputt gehen kann und dass das nicht auf allen CP erlaubt ist, aber beim angezippten Boden macht das ja dann auch nix mehr :D )

LG
Annette
Benutzeravatar
Heide-Bär
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 292
Registriert: 08.12.2007 22:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW Passat 2018
Camper/Falter/Zelt: Trigano Vendome 2003
Wohnort: Lüneburger Heide

Re: Raclet: Händler in D und Modell Safari

Beitrag von Heide-Bär »

Hallo Isabella,

ich steh auf dem Schlauch bzw. verstehe nur Bahnhof.

Was verstehst Du unter Warteschlange ? Ich habe noch nie eine Warteschlange gesehen. Höchstens wenn mehrere gleichzeitig einchecken wollen. Das stellt aber doch keinen Vorteil dar . Ich interpretiere die Warteschlange jetzt so daß damit Camper gemeint sind die bei vollgebuchten Plätzen draußen (?) warten müssen ob was frei wird (?) und demnach nicht reserviert haben wo es nötig wäre. Wenn das jetzt so richtig interpretiert ist, bist Du auf die Neidisch ? Urlaub mit Fragezeichen ? Na schönen Dank. Dafür ist mir mein Urlaub zu schade. :kopfschuettel:
Ich habe , egal ob reserviert oder nicht, noch nie mehr Tage bezahlt als ich da war und das auch schon in mehreren Ländern. Allerdings war ich noch nicht in Italien Campen. Und das wird sich auch nicht ändern.

Die Tipps mit dem Wetter halten wir genauso und das Vorzelt wird immer am vorletzten Tag zusammengepackt. Die Abreise halten wir auch immer flexibel +/- 2 Tage.
Beim Nass einklappen wurde unser Wageninneres auch schonmalfeucht . Aber niemals dreckig. Das einzig dreckige sind die Faulstreifen und die lassen sich ja sehr schnell abwischen.

Wenn der Vorzeltboden einzippbar ist laß ihn doch weg. Ist eh viel angenehmer. Schon hast Du keine Probleme mehr. Der Vorzeltteppich kommt in den Deichselkasten und wird zuHause mit dem Schlauch oder Hochdruckreiniger (Rote Erde aus Kroatien) wieder blitzblank. Rasen bleibt heile und man muß nicht alles immer so penibel sauberhalten.Meine Kinder rennen eh immer mit dreckigen Schuhen ins Vorzelt. Kann ich denen nicht abgewöhnen. Bei geschloßener Gummizelle würd ich ne Krise kriegen. Ganz zu schweigen von den großen und kleinen Koch / Ess und Kipp-um Unfällen. Angst vor spitzen Steinen , immer Vorsicht mit den Möbeln denn es könnte der Zeltboden leiden. Nee, ich bin froh dass mein Vendome keinen hat.
Im letzten Urlaub haben zudem die Eidechsen/Igel usw immer die ganzen Krümel geholt . Am nächsten Morgen war immer alles wie geleckt :lol: So brauch man höchstens alle paar Tage mal den Teppich abfegen. Das Geschirrabwaschen reicht doch entschieden als "Hausarbeit" . Mehr muss wirklich nicht sein.

Gruß Oliver
Nenette
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 346
Registriert: 01.05.2007 19:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Peugeot Tepee Partner
Camper/Falter/Zelt: Holtkamper Flyer
Wohnort: Nord Baden

Re: Raclet: Händler in D und Modell Safari

Beitrag von Nenette »

Hallo Zusammen,

die Warteschlangen gibt es auch in Deutschland. Es wurde uns am Bodensee angeboten, das haben wir dann aber dankend abgelehnt. Auch mit Wohnwagen möchte ich nicht auf einem Parkplatz stehen. Wir haben mit unserem Wohnwagen mal drei Tage auf einem Autowerkstattparkplatz (man könnte auch Autofriedhof dazu sagen) verbracht, das hat den Familienfrieden heftigst gestört.

Und den vollen Preis für die geplante Dauer bezahlen, das haben wir in Frankreich schon erlebt. Das heißt dann eben nicht mehr Camping-Platz, sondern Freiluft-Hotel (kein Scherz) und man muss bei der Ankunft angeben, wie lange man bleibt. Und das steht am Ende auch auf der Rechnung, selbst wenn man wegen Regen vorher abreist.

Liebe Grüße,
Nenette
Legrand
User
User
Beiträge: 22
Registriert: 19.04.2010 20:12
Zugfahrzeug: Pontiac Trans Sport V6 3,8 Automatic
Camper/Falter/Zelt: Alpenkreuzer Baujahr 1984 in Tarnfleck mit 100er Zulassung
Wohnort: Hamburg

Re: Raclet: Händler in D und Modell Safari

Beitrag von Legrand »

Moin Moin, hier in Dierhagen steht einer neben unserem Klappfix :-) Was wollt ihr denn wissen? ich kann gerne mal ein paar Detailfotos machen. Die Besitzer sind ganz angetan von Ihrem Kauf... wobei mir 8000.- Euronen ein bisschen viel währen.
Benutzeravatar
Webbel
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 184
Registriert: 13.11.2009 17:10
Land: Belgien
Zugfahrzeug: Dacia Logan 1,5dci
Camper/Falter/Zelt: Raclet Safari 2010
Wohnort: Eupen

Re: Raclet: Händler in D und Modell Safari

Beitrag von Webbel »

hi, was verstehst du den regen hat sich an ein paar stellen wasser angestaut und es wurde muffig im vorzelt ? erkläre mal bitte etwas genauer
das problem hatten wir nicht mit unseren safari,unter dem vorzelt ist nie wasser durchgedrungen bei uns oder wasmeinst du ?
gr webbel :klappi:
Benutzeravatar
Tessala
Forums-SupporterIn 2019
Forums-SupporterIn 2019
Beiträge: 313
Registriert: 14.06.2009 20:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max / Fiat Ducato Mostvanted-Umbau
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK14 Kallima
Wohnort: Im Schwabenland

Re: Raclet: Händler in D und Modell Safari

Beitrag von Tessala »

Servus,
ich denke Isabella meint nicht durchgedrungen, sondern das sich das Wasser unter dem Boden gestaut hat und dann wie üblich mit der Feuchtigkeit es angefangen hat zu Muffeln.

Deshalb: Freies Gras, ohne Boden :achterbahn:

Gruß
Marck
Antworten

Zurück zu „Trigano / Raclet“