Seite 1 von 1

Übersicht Modelle Rapido Orline

Verfasst: 17.04.2007 21:38
von KlappiRappi
Hi Leutz.

Hier mal pdf's vom Orline Prospekt.

Rapido Orline Modelle

Neue Modelle


Dirk 8)

Verfasst: 18.04.2007 13:16
von Exfalter
Hi Dirk,

wie kommt man denn an die PDF dran :?: Oder stelle ich mich nur etwas blöd in deinem Bilderalbum an :oops: :?:

Stephan - ungeschickt oder unwissend :roll:

Verfasst: 18.04.2007 15:00
von Christiaan
Geh einfach mit dein Maus zum "Rapido Orline Modelle" oder "Neue Modelle". Die werden dan aufleuchten und dann mit dein Maus klicken.
Einfacher geht es nicht.

Christiaan

Link

Verfasst: 18.04.2007 18:47
von KlappiRappi
Hi.

Das verlinken zum Medion-Foto-Index klappt nicht immer.

Wenn meine Bilderseite kommt musst Du auf den großen roten Pfeil unten/mitte Links klicken
dann kommt die 2te Seite und ist Alles über Klappi's.

Meinst Das?

edit: Habe die Links noch ein Mal editiert.

Dirk

Verfasst: 18.04.2007 22:00
von Exfalter
@Dirk: Ja, das meinte ich. Das Medion-Album ist leider nicht selbsterklärend und der rote Pfeil war mir nicht Aufforderung genug, darauf zu klicken. (Ich klicke GENERELL NICHT auf alles, was sich so auf Webseiten findet :!:)

Gruß,
Stephan - jetzt klarer blickend :D

PS: Ich find's immer noch schade, dass so ein Konzept nicht mehr weiter produziert wird.

Verfasst: 18.04.2007 22:53
von Christiaan
So ein Concept WIRD immer noch produziert in England.
http://www.goburcaravans.co.uk/

Verfasst: 19.04.2007 21:51
von Exfalter
@christiaan: Ja, es wird noch produziert. Aber ich glaube, dass man es auf dem europäischen Festland nicht kaufen kann :(. Wenn man selbst importiert - was macht man im Garantie- oder Reparaturfall :?: Außerdem fände ich es einfach leichter, bei Rückfragen in meiner Muttersprache zu reden, als mit unbekannten Vokabeln zu hantieren :D.

Gruß,
Stephan - der zwar vom Falter/Klapper träumt, aber wegen der Familie wohl doch beim Wohnwagen bleibt.

Verfasst: 20.04.2007 06:44
von Nachtfalter
Hallo,
Als ich das letzte mal auf ner Campingmesse(Essen) war, wurde das Concept noch angeboten! Ok, das ist jetzt mindestens 6 Jahre her und interressiert hat es mich damals nicht. Somit weis ich auch die oder den Anbieter nicht!
Aber das ist wie meistens ---- Kein oder nur wenig NACHFRAGE dann gibts auch bald keine ANGEBOTE mehr :?
Zudem will ja selten jemand einen "Rückschritt" machen. Es braucht ja fast keiner mehr auf das GG zu achten bei den Zugfahrzeugen.

Das die Teile, egal ob Falter, Klapper oder super leichte WW nicht mal einfach so entstanden sind sondern weil die Zugwagen nix größeres schwereres schleppen konnten ist wohl klar und da mussten die Entwickler sich halt was einfallen lassen damit sowas auch gekauft wurde.

Schaut euch mal zB. ein Wolf I

https://www.wolfbart.de/Galerie/Anzeige03/Anzeige3.jpg

Ein Freund von mir hat davon ein paar. Das ist absoluter Leichtbau, der Boden zB. besteht aus dünnem Sperrholz, Pappe und wieder Sperrholz und Alu, so wie heutzutage Zimmertüren sind.

Das war damals ein vollwertiger 4 Personen WW mit 320Kg Gewicht. Die sind damit seit 1968 regelmäßig 3 Wochen in die Türkei gefahren wolgemerkt mit 4 Personen 2E 2Ki!

Leichtbau und der Gleichen(niedrig, kompackt, spartanisch eingerichtet etc.) interressiert heute keinen mehr ja sogar ein Tab, oder ein Eriba Puck ist nicht mehr "leicht"---- warum auch?

Das Umweltbewußtsein mancher kann evetuell noch mal ein Durchbruch für kleine leichte Caravans werden aber "richtig" leicht werden die trotzdem nicht------mag ja auch ein evetueller Sicherheitsaspekt sein. :wink:

Einzelne Firmen wird es natürlich immer geben die versuchen eine Niesche zu finden und sich auch im "leichtbau" zu messen aber der Durchbruch wird´s wohl nicht mehr geben dazu sind die Leute(Kunden/Käufer) viel zu verwöhnt! Schade eigentlich-----aber es gibt ja zum Glück noch ein paar "spinner" wie WIR! :wink:

Verfasst: 20.04.2007 14:29
von Exfalter
Hallo Bernd,

die Tourings haben alle 10 Jahre um 100kg an Gewicht zugelegt. Eigentlich richtig menschlich :wink:, aber nicht wirklich gut.
Unser Familia wiegt leer angeblich 690kg (unsere Waage zeigt aber nur 645kg) und darf bis max. 850kg (bzw. mit Auflastung bis 900kg) wiegen - ist wahrscheinlich schwerer als dein Triton.

Gruß,
Stephan - wenigstens habe ICH erfolgreich 5kg abgenommen :D

Verfasst: 20.04.2007 15:24
von Nachtfalter
Sorry Dirk das Dein Posting etwas aus dem Ruder läuft------aber so bleibt der wenigstens OBEN! :wink:

Stephan,
mein Triton hat mit allem was drin gehört (Kabel, Gasflasche,etwas Wasser, Tisch Stühle und Vorzelt) 660Kg. Darf 780Kg haben-----was er auch mit vollem Kühlschrank, Klamotten und die Kreidler auf der Deichsel wohl annähernd hat bzw. leicht( im zulässigem Bereich) überschritten wird. :wink:
Meinen Autos würde ich auch nicht viel mehr zumuten obwohl ich mit 60 bzw. 75 PS laut Papiere etwas mehr ziehen darf! Meist(am liebsten) hängt aber sowieso der Falter mit 400Kg dran!
Der Triton ist von 1976!

Verfasst: 22.04.2007 21:17
von 0901
Nachtfalter hat geschrieben:Hallo,
Als ich das letzte mal auf ner Campingmesse(Essen) war, wurde das Concept noch angeboten! Ok, das ist jetzt mindestens 6 Jahre her und interressiert hat es mich damals nicht. Somit weis ich auch die oder den Anbieter nicht!
Hallo Nachtfalter,

dürfte ein Esterel gewesen sein. Wann der genau eingestellt wurde weiss ich nicht. Zum damaligen Zeitpunkt haben wir uns nach einem kleinen leichten WW umgeschaut und haben letztendlich einen gebrauchten CC 34 gekauft. Dann kam alles anders und jetzt bleiben wir bei unser ollen Kiste.

Gobur in England verkauft wie Christian erwähnt hat noch WW mit einem solchen Prinzip. Die sind aber recht teuer und wenig Familienfreundlich. Ersatzteile sind nicht teuer, da ganz normale Al-Ko Chasis verwendet werden. Es fehlt eben der Ansprechpartner bei Garantiefällen in Deutschland.

Gruß Tobias

Verfasst: 22.04.2007 23:49
von Christiaan
Die Esterel würde zuletzt in 2001 hergestellt.
Für die Gobur klapper gibt es auf den Europäischen Festland kein Importeur. Mann kann ein Gobur in England abholen, aber die Garantie wird beim Export nach Deutschland oder die Niederlände ein Problem.

Also wer von euch möchte gerne Importeur von Gobur werden? :)

Christiaan

Neuer Link für Bilder, Pläne und pdf's

Verfasst: 24.06.2008 21:21
von KlappiRappi
Hi again.

Auch hier der neue Link..

http://parsley.zenfolio.com/f834740568/

Gruß
Dirk