Seite 1 von 1

Innenzelte neu nähen

Verfasst: 15.07.2013 11:16
von ANZI
Hej!

Unser Walker ist ja in einem Traum Zustand, aber die Innenzelte gehen rein Farbenmäßig und vom Stoff her garnicht - da rollen sich einem die Fußnägel hoch.

Mit welchem Stoff nähe ich am Besten neue? Das soll mein Winterprojekt werden - als Maße werden die alten zerlegt und dann sollen sie neu genäht werden. Ich möchte keinen Stoff der beim zusammenklappen dann extrem faltig wird...

Wer kann Tips geben?

Re: Innenzelte neu nähen

Verfasst: 15.07.2013 13:46
von KSF
Hallo ANZI,
Ich habe für mein Innenzelt Stoff von Ikea geholt. An meinem Innenzelt habe ich über die Gaze den Stoff angenäht, so daß man bei kühlerem Wetter auch zu machen kann. Der Stoff kam so ähnlich wie die meines Innenzelt heran.

Re: Innenzelte neu nähen

Verfasst: 26.07.2013 08:34
von ANZI
Da muß ich mal zum großen Schweden pilgern.

Re: Innenzelte neu nähen

Verfasst: 26.07.2013 09:41
von Jugger64
Hallo ANZI,

im Winter 2011/2012 habe ich ein maßangefertigtes Innenzelt für meinen Falter genhäht. Schau mal in den Beitrag Neues Schlafgemach im SK-Falter, dort ist alles beschrieben und mit Bildern dargestellt. Vielleicht kannst du die eine oder andere Information darauf für dein Projekt verwerten. Eine Auflistung der verwendeten Materialien und deren Kosten findest du in diesem Beitrag.

Viel Erfolg bei deinem Vorhaben.

Gruß
Norbert

Re: Innenzelte neu nähen

Verfasst: 11.12.2013 18:18
von Anne
Was habt ihr für Stoff genommen? Baumwolle, Leinen, Segeltuch?
und für unten?
http://www.ebay.de/itm/PVC-Plane-Planenstoff-versch-Farben-von-der-Rolle-600-g-m-lfd-Meter-/221059794149?pt=LH_DefaultDomain_77&var=&hash=item337830c4e5

Re: Innenzelte neu nähen

Verfasst: 11.12.2013 20:51
von KSF
Anne hat geschrieben:Was habt ihr für Stoff genommen? Baumwolle, Leinen, Segeltuch?
und für unten?
Hallo Anne, und Willkommen hier im Forum.
Nun, für das Innenzelt wird unten keinen keine PVC-Plane genäht.
Das Innenzelt ist beim Falter im Hauptwagen und wird ringsum und auch unten, mit Baumwollstoff genäht. Darauf kommt dann die Matratze. Vorne bracht man Reißverschlüsse um rein zu kommen. An den Fenstern kann man noch Gaze einnähen und innen mit Stoff zumachen, bei Warmen Wetter oder zum lüften werden diese hoch gerollt und oben mit einer Band festgebunden.
Beim Innenhimmel im Hauptwagen und Vorzelt wird dann nur oben ein Baumwollstoff angehängt.

Re: Innenzelte neu nähen

Verfasst: 12.12.2013 06:10
von Anne
Hallo KSF,

Danke für deine Antwort. Ich habe einen Rhön Universal und habe von einem Freund sein Innenzelt als Vorlage bekommen. Bei diesem Innenzelt ist unten keine Baumwolle, sondern PVC.

Re: Innenzelte neu nähen

Verfasst: 12.12.2013 09:03
von Deluxe
Hier wird demnächst auch ein Selbstnähversuch starten - für den CT 5-3 bzw. Alpenkreuzer. Originalvorlagen sind da - und da ist unten auch PVC dran.
Die Reste des Planenmaterials, das ich für die neue Deckelplatte genommen habe, sollten dafür ausreichen.

Re: Innenzelte neu nähen

Verfasst: 12.12.2013 10:57
von KSF
Hallo Anne,
nun, wenn du einen PVC Streifen unten hast, und den brauchst, kannst du auch hier mal reinschauen:
http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=165&t=8012

Da hatte ich dieses für meinen Faulstreifen genommen:
http://www.esvocampingshop.com/de/zeltstoff-de/pvc-zeltunterlagen-planen.html
Genau dieses: http://www.esvocampingshop.com/de/zeltstoff-de/pvc-zeltunterlagen-planen/zeltunterlage-pvc-beige-150-cm-280-gr.-m.html

PS. Warum Baumwolle? Ich denke Baumwolle kann die feuchte Luft besser aufnehmen und wird bei einer Trocknung wieder abgegeben.
(Das ist wie beim Haus, der Gips nimmt die Feuchtigkeit auf, und gibt sie wieder ab.)
Das Innenzelt sowie der Innenhimmel haben den Vorteil, daß das Klima besser ist. Der Temperaturunterschied liegt dabei auf ca. 10K