Seite 1 von 2

Ersatz von eingenähten Abspanngummis

Verfasst: 15.09.2013 16:49
von Niels$
Basierend auf der entstandenen Diskussion im Thema Lebenserwartung von Faltishabe ich das Gummi-Thema mal abgetrennt und dieses neue Thema daraus gemacht:
Gleiter hat geschrieben:
Niels$ hat geschrieben:... und auch für die eingenähten gibt es genug Lösungen.
Als da wären?
Die einfachste ist Erstzgummis einzuknoten. Also so Schlaufe in Schlaufe, aber das macht vermatscht natürlich die Schlaufen zeltseitig etwas. Die 2. Variante ist aus diesen Gummiseilen, wie sie auch für die Planen verwendet werden (natürlich eine Nummer kleiner) eigene Ringe herzustellen und zwar direkt am Falter. Da hat sich unser Jugger64 mal mit beschäftigt. Bei größerem Bedarf lohnt sich hier sicher die Anschaffung der dafür verfügbaren Klammern und einer entspr. Zange.
Dann hat Rollo hier mal spezielle Ersatzgummis eingestellt, die mittels eines Knebels in die Ösen eingehängt werden können (http://www.asmc.de/de/Camping/Schlafen/Zelte/Zubehoer/Abspanngummis-Type-2-10er-Pack-p.html)

Niels

http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=162&t=4754

Re: Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 15.09.2013 17:24
von Gleiter
Danke, Niels.

Das mit dem Einknoten resp. der Zange hatte ich schon gefunden gehabt - überzeugt mich nicht wirklich.

Interessant ist der Gummi mit dem T-Stück zum Einhängen, auch wenn ich da befürchte dass beim Abbau vermutlich einige Gummis raus rutschen resp. bei stärkerem Wind das T seinen Halt verliert.

Wird wohl auf Plan B hinaus laufen - am Hof den Falter locker aufbauen, Nähmaschine hin schleppen, Schlaufen aufschneiden und neue Gummis einnähen.

Der mittlere Link ist mir übrigens nicht zugänglich, "Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen."

Dennoch Danke.

Gruß, André.

Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 15.09.2013 17:57
von Niels$
Gleiter hat geschrieben:Wird wohl auf Plan B hinaus laufen - am Hof den Falter locker aufbauen, Nähmaschine hin schleppen, Schlaufen aufschneiden und neue Gummis einnähen.
Wenn ich schon den Aufwand treibe, dann würde ich keine neuen Gummis einnähen, sondern die heute üblichen Kunststoffanker, an die man immer wieder neue Gummis anbringen kann. Aber ich weiß auch nicht, ob ich wirklich die Schlaufen öffnen würde. Ich habe da schon mal in Richtung Schlüsselring gedacht, aber der rostet.
Gleiter hat geschrieben:Der mittlere Link ist mir übrigens nicht zugänglich, "Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen."
Mhh, da habe ich den Link zu weit beschnitten am Ende - finde den Beitrag aber nicht wieder, also lösche ich den Link mal raus.

Niels

Re: Lebenserwartung von Faltis

Verfasst: 15.09.2013 18:59
von Gleiter
Niels$ hat geschrieben:.... sondern die heute üblichen Kunststoffanker, an die man immer wieder neue Gummis anbringen kann.
Wie schaut so was aus?

Metall will ich in diesem Bereich auch nicht haben, einerseits wegen des Rostes, andererseits scheuert das ständig, irgend wann ist die Schlaufe selbst durch - das muß nicht sein.

Gruß, André.

Re: Ersatz von eingenähten Abspanngummis

Verfasst: 15.09.2013 19:58
von Niels$
Ein Bild sagt mehr als Worte:Bild
Ich habe schon mal im Netz danach gesucht, aber bin nicht fündig geworden. Aber bislang hat das Forum für alles eine Bezugsquelle gefunden ;)

Niels

Re: Ersatz von eingenähten Abspanngummis

Verfasst: 15.09.2013 20:17
von Triker560
Hallo Niels ,diese ähnlichen Gummi gibt es bei Franka Freiko Seite 93.Einsehen kannst du diesen Katalog bei http://www.Freizeit-Caravan.de
Gruß Peter

Re: Ersatz von eingenähten Abspanngummis

Verfasst: 15.09.2013 21:27
von Mammut
Nabends,
Ist doch immer wieder nützlich hier ab und zu mal vorbeizuschauen.Diese Lösung kannte ich noch nicht. Danke Niels und Peter.

Grüße, Michael

Re: Ersatz von eingenähten Abspanngummis

Verfasst: 15.09.2013 21:32
von Gleiter
Aja, Bilder sind immer gut!

Die Dinger nennen sich Abspann-Ankerhaken, so sind sie auch im Netz zu finden.

Zum Applizieren müßen aber erst wieder die Schlaufen geöffnet werden, und wenn ich sehe dass bei meinem CT schön langsam auch die kleinen Zeltknebel zerbröseln gebe ich dem Kunststoff der Haken auch keine sehr lange "Lebenszeit" - da nähe ich lieber gleich "nur" Gummis ein.

Ist aber eine sehr nette Alternative.

Danke und Gruß, André.

Re: Ersatz von eingenähten Abspanngummis

Verfasst: 16.09.2013 00:16
von KSF
Wäre es nicht einfacher, ein Stück von dem Material der Schlaufe kaufen oder eine stabile Schnur (Band, Gurt) und den Gummi mit der Schlaufe einfach zusammen binden? :idee:

Re: Ersatz von eingenähten Abspanngummis

Verfasst: 16.09.2013 20:18
von Maro311001
Hallo,

ich würde auch stabile Kabelbinder zur Verbindung nehmen, oder ist dies nicht stilgerecht?

Gruß Robert

P.S. Nutze die Kabelbinder auch um die normalen Fenstergummis an die "Knöpfe" der Fenster zu machen. Dort bräuchte ich eigentlich die Gummis mit kleinem Durchmesser oben und großem Durchmesser unten.

Re: Ersatz von eingenähten Abspanngummis

Verfasst: 16.09.2013 20:42
von Sven82
Maro311001 hat geschrieben:
P.S. Nutze die Kabelbinder auch um die normalen Fenstergummis an die "Knöpfe" der Fenster zu machen. Dort bräuchte ich eigentlich die Gummis mit kleinem Durchmesser oben und großem Durchmesser unten.
Die bekommst du sogar als original Ersatz ohne zu pfuschen :zwinker:

Re: Ersatz von eingenähten Abspanngummis

Verfasst: 17.09.2013 08:28
von Brummel
Campen heisst improvisieren, Pfusch gibt's da nicht, nur kreative Lösungen. 8) :idee: :dhoch:

Re: Ersatz von eingenähten Abspanngummis

Verfasst: 18.09.2013 15:25
von OGLU
Schau dir doch mal bei diesem Versender die verschiedenen Gummiseile und die Würgeklemmen an, ich nehm jetzt eine Rabitzzange zum Schliessen der Würgeklemme,
sieht nachher professionell aus. Eine normale Beißzange tuts auch, braucht halt mehr Kraft.
http://www.dima-fachhandel.de/epages/61019227.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61019227/Categories/%22Seile/-Zubeh%C3%B6r%22/%22W%C3%BCrge-/Seilklemmen%22
Gruss Rudi

Re: Ersatz von eingenähten Abspanngummis

Verfasst: 18.09.2013 19:26
von Susa**
Diese "Fahnenhalter"

http://www.dima-fachhandel.de/epages/61019227.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61019227/Products/5510740

könnte man auch nehmen.

Wir müssen auch einige Gummiringe austauschen.

Grüße

Susa

Re: Ersatz von eingenähten Abspanngummis

Verfasst: 18.09.2013 20:28
von Gleiter
Grüßung!

Ja doch, campen = organisieren, und bekanntlich hält ein Provisorium deutlich länger als geplant... :dhoch:

Aber ein bißchen was für die Optik muß schon sein, einfach "nur so" einen neuen Abspanngummi an die Schlaufe anbinden, sei es durch eine Schnur (so wie bis jetzt bei uns) oder einen Kabelbinder (keine schlechte Idee, an sich) ist ja doch nur so halbwegs annehmbar.

Die Schlaufe aufschneiden, einen neuen Gummi einnähen, oder eben einen Haken, ist doch viel Aufwand.

Der jetzt präsentierte Fahnenhalter schaut brauchbar aus, einfach zu Applizieren, Danke, Susa. Gefällt mir bis jetzt noch am Besten.

Gruß, André.