Rapido Export Bj ca. 1982
Verfasst: 24.05.2014 14:05
Hallo,
Habe aus Verwandschaftskreisen einen Rapido erhalten, der überholt werden muß:
Er stand immer aufgebaut auf einem Grundsrtück, wurde nie viel benützt,
trotzdem ist das Dach- wohl die oft beschriebene Alu-Haut an mehreren Stellen leicht beschädugt, bzw. durchlöchert.
Besonders an den Stellen, wo Befestigungs-Schrauben / Nägel drin sind.
Auch die mittlere Holzleiste ist von Innen leicht durchfeuchtet
FRage:
1, ein Stützfuß gebrochen, gibt es diesen irgendwo als gebraucht ?
2, mit was kann man diese Alu-Haut reparieren? Epoxidharz?
3,die Seiten, wo die Türen sind, sind aus Holz und auch leicht beschädigt.
spez. die Wand, an der die Rückleuchten befestigt sind, ist durchgefault an mehreren Stellen,
macht man das mit Holzspachtel, oder sollte man die hintere AWand mit einem Aloblech verkleiden.
Ebenso die Seite vorne, hinter der Alokiste
Bilder gibt es, kann ich zur Verfügung stellen, wäre schön, wenn aus dem Reich
der Rapido-Anhängerschaft mir wer dazu was raten würde.
lg
Franz-Peter
Regensburg
Habe aus Verwandschaftskreisen einen Rapido erhalten, der überholt werden muß:
Er stand immer aufgebaut auf einem Grundsrtück, wurde nie viel benützt,
trotzdem ist das Dach- wohl die oft beschriebene Alu-Haut an mehreren Stellen leicht beschädugt, bzw. durchlöchert.
Besonders an den Stellen, wo Befestigungs-Schrauben / Nägel drin sind.
Auch die mittlere Holzleiste ist von Innen leicht durchfeuchtet
FRage:
1, ein Stützfuß gebrochen, gibt es diesen irgendwo als gebraucht ?
2, mit was kann man diese Alu-Haut reparieren? Epoxidharz?
3,die Seiten, wo die Türen sind, sind aus Holz und auch leicht beschädigt.
spez. die Wand, an der die Rückleuchten befestigt sind, ist durchgefault an mehreren Stellen,
macht man das mit Holzspachtel, oder sollte man die hintere AWand mit einem Aloblech verkleiden.
Ebenso die Seite vorne, hinter der Alokiste
Bilder gibt es, kann ich zur Verfügung stellen, wäre schön, wenn aus dem Reich
der Rapido-Anhängerschaft mir wer dazu was raten würde.
lg
Franz-Peter
Regensburg