Seite 1 von 1

Rapido Export Bj ca. 1982

Verfasst: 24.05.2014 14:05
von Domratz
Hallo,
Habe aus Verwandschaftskreisen einen Rapido erhalten, der überholt werden muß:

Er stand immer aufgebaut auf einem Grundsrtück, wurde nie viel benützt,
trotzdem ist das Dach- wohl die oft beschriebene Alu-Haut an mehreren Stellen leicht beschädugt, bzw. durchlöchert.
Besonders an den Stellen, wo Befestigungs-Schrauben / Nägel drin sind.
Auch die mittlere Holzleiste ist von Innen leicht durchfeuchtet
FRage:

1, ein Stützfuß gebrochen, gibt es diesen irgendwo als gebraucht ?
2, mit was kann man diese Alu-Haut reparieren? Epoxidharz?

3,die Seiten, wo die Türen sind, sind aus Holz und auch leicht beschädigt.
spez. die Wand, an der die Rückleuchten befestigt sind, ist durchgefault an mehreren Stellen,
macht man das mit Holzspachtel, oder sollte man die hintere AWand mit einem Aloblech verkleiden.
Ebenso die Seite vorne, hinter der Alokiste
Bilder gibt es, kann ich zur Verfügung stellen, wäre schön, wenn aus dem Reich
der Rapido-Anhängerschaft mir wer dazu was raten würde.

lg
Franz-Peter
Regensburg

Re: Rapido Export Bj ca. 1982

Verfasst: 24.05.2014 18:22
von awh2cv
Hallo Franz Peter :winkend:
Dann wünsch ich mal viel vergnügen bei der Renovierung
Domratz hat geschrieben:wo Befestigungs-Schrauben / Nägel drin sind.
:shock:
Also Nägel sind meines Wissens nicht im Rappi, aber bestimmt ein paar Nieten
die wenn der Lack ab ist gerne wegrosten.
Domratz hat geschrieben:ein Stützfuß gebrochen, gibt es diesen irgendwo als gebraucht ?
soweit ich weiß gibt es die auch noch neu, ein paar gebrauchte hab ich noch.
wenn er sauber gebrochen ist kann man den auch schweißen.
Bei der Reparatur der Aluhaut muss ich passen hab ich noch nich gemacht.
Epoxy könnte gehen wenn es elastisch genug ist, Epoxy is ja nich gleich Epoxy :mole:
Ansonsten schieb mal hier ein paar Bilder rein, dann kann man sich das besser Vorstellen. :foto:
Domratz hat geschrieben:die mittlere Holzleiste ist von Innen leicht durchfeuchtet
was heist das? Nasses Holz kann wieder trocknen, aber wenn es wie ein Schwamm ist,
ist das Holz bereits hinüber und sollte ausgewechselt werden.
Ich hoffe ich konnte mit meinen Vorstellungen helfen. :halloween1:

mit imaginären Grüßen :relax:
armin

Re: Rapido Export Bj ca. 1978

Verfasst: 26.05.2014 13:58
von Domratz
Hallo Armin,
Dank für die INfo- bin hier absolut Neuling.
Den von Dir angebotenen Stützfuß würde ich gerne annehmen- bitte Preis
geht auch unter meiner TelNr xxxx (per PN)
--ist übrigens Bj. 78
Holzleiste: es ist die in der MItte des Daches, wo die beiden Hälften zusammengehalten werden.
Das mit den Nieten ist richtig, muß man durch Schrauben, mit Gegenschraube zusammenhalten.

Gestern habe ich mal näher nachgesehen, die Bodenplatte , welche auch dem Fahrgestellt aufliegt,
ist im Bereich der Sitzecke hinten ( bei den Rücklichtern durchgefault. Muß wohl komplett ausgewechselt werden.
Ich hatte mal vor geraumer Zeit eine Beschreibung irgendwo gesehen, wie man das der Reihenfolge nach macht- wäre hilfreich.
Handwerklich betrachtet habe ich kein Problem.
Was nimmt man als Bodenplatte? Siebdruckplatte??
Wie lädt man hier Bilder hoch- habe ich noch nicht gemacht.
Dank für eine Antwort.
Franz-Peter