Seite 1 von 1

Unser Gespann, Yeti-Camp-let

Verfasst: 01.06.2014 12:07
von Canadian
Hallo zusammen

Seit diesem Jahr sind wir nun so unterwegs:

8807

Gruss
Nick

Re: Unser Gespann, Yeti-Camp-let

Verfasst: 01.06.2014 15:41
von Folkert
Hallo Nick,
schönes Gespann. Leider ist unser Platzbedarf nicht mit dem des Yeti kompatibel, sonst könnte ich mir den auch für uns vorstellen.

Gruß Folkert

Re: Unser Gespann, Yeti-Camp-let

Verfasst: 01.06.2014 18:25
von Adriana
Hallo Nick,

sehr schönes Gespann, klasse Optik. Zu wievielt seid ihr damit denn unterwegs und wohin geht´s denn im Sommer?

Adriana

Re: Unser Gespann, Yeti-Camp-let

Verfasst: 01.06.2014 22:42
von Canadian
Hallo

Danke.
Ja der Yeti ist nicht gerade riesig, aber grösser als unser Letzter (MB A). Wir beschränken uns bewusst auf das was wir brauchen und alles was direkt mit dem Campen zu tun kommt in den Cam-let. Deshalb haben wir auch etwas Probleme mit der Stützlast usw... :zwinker:
Wir sind zu viert unterwegs und das geht sehr gut. Dieses Jahr waren wir bereits an Ostern und über Auffahrt weg. Im Sommer gehts dann an die Costa Brava, unsere erste grosse Reise mit dem Camp-let. Freuen uns schon und sind gespannt wies auf so einer langen Fahrt läuft.

Gruss
Nick

Re: Unser Gespann, Yeti-Camp-let

Verfasst: 02.06.2014 13:27
von Jasper am Meer
Hallo Nick,

sieht gut aus! :dhoch: Wie es scheint, kannst Du die Heckklappe des Yeti mit angehängtem Hänger öffnen. Das gelingt mir mit meinem T4 leider nicht...

Viele Grüße
Jasper

Re: Unser Gespann, Yeti-Camp-let

Verfasst: 02.06.2014 13:51
von Canadian
Hallo Jasper

Ja das geht, selbst wenn der Camp-let noch leicht schräg dahinter steht.
Und wenn Du das Stützrad runter lässt, geht's dann auch nicht?

Gruss
Nick

Re: Unser Gespann, Yeti-Camp-let

Verfasst: 02.06.2014 14:04
von Adriana
Hallo,

die Klappe geht auch beim Touran noch auf - trotz großer Deichselbox. Aber dafür hat man im T4 ja wohl unendlich viel Platz - da würd ich auch auf solche Schönheitsfehler verzichten 8)

Adriana

Re: Unser Gespann, Yeti-Camp-let

Verfasst: 02.06.2014 14:10
von Jasper am Meer
Nun, bei eingebauter Rücksitzbank muss man schon genau drauf achten, dass man Dinge ins Heck des T4 packt, die man definitiv erst am Zielort benötigt. Sonst muss abgekoppelt werden.... :hmpf:

Gruß
Jasper

P.S.: Stützrad herunterlassen nützt auch nichts. Die Klappe ist sehr lang und reicht bis herunter zum Stoßfänger. Beim Öffnen tut sich auf den ersten 30, 40 cm nicht viel. :D