Seite 1 von 1

Bettstütze Marke Eigenbau

Verfasst: 21.06.2014 17:07
von Familiengruftie1887
Moin zusammen,

haben uns eine zusätzliche "Bettstütze" gebastelt.

Bild

Die Stützen hat unser Wagenheber gespendet, die Stange besteht aus einem 25er Alu Rundmaterial. Die "Puffer" sind aus POM.
Die Bohrungen müssen an den Sicherungsbolzen der Stützen angepasst werden und wurden versetzt angebracht um die Höhe möglichst variabel einstellen zu können.

Gruß Marco

Re: Bettstütze Marke Eigenbau

Verfasst: 21.06.2014 18:28
von Rollo
Moin,
sieht aber sehr stabil aus, was macht ihr so in den Betten ? :rofl:

Re: Bettstütze Marke Eigenbau

Verfasst: 21.06.2014 19:25
von Jugger64
Lach nicht Roland,

aber wir haben etwas Ähnliches unter dem Lattenrost auf dem wir beiden schlafen. Ob es nötig ist oder nicht sei mal dahin gestellt, aber es beruhigt. Was auch immer man in dem Bett darüber so treibt.

Gruß
Norbert

P.S.: Diese Zusatzstütze haben wir kurz nach dem Kauf von SK Camping bekommen. Offensichtlich waren sie sich nicht so ganz sicher ob ihre Verkaufsversprechen wirklich das halten können was sie zugesagt haben. :rofl:

Re: Bettstütze Marke Eigenbau

Verfasst: 21.06.2014 20:29
von Familiengruftie1887
Rollo hat geschrieben:Moin,
sieht aber sehr stabil aus, was macht ihr so in den Betten ? :rofl:
Betriebsgeheimnis :mandy:

Re: Bettstütze Marke Eigenbau

Verfasst: 21.06.2014 20:33
von Familiengruftie1887
Jugger64 hat geschrieben:Ob es nötig ist oder nicht sei mal dahin gestellt, aber es beruhigt. Was auch immer man in dem Bett darüber so treibt.
Stimmt - ist viel Kopfsache dabei - jedenfalls schlafen wir etwas entspannter :dhoch:

Re: Bettstütze Marke Eigenbau

Verfasst: 22.06.2014 18:53
von Xtensions
Muss man die Bettseiten wirklich abstützen?

Wir waren heute bei Obelink und haben uns ein Jamet Arizona angeschaut. Wir sind eigentlich begeistert, aber die Stützen haben mich echt stutzig gemacht. Wieso wird denn das ganze auf so mickrigen Dingern abgestützt? :shock:

Wäre es nicht besser, wenn die originalen Füße unten eine größere Auflagenfläche hätten?

Re: Bettstütze Marke Eigenbau

Verfasst: 22.06.2014 19:10
von Jugger64
Hallo Xtensions,

im Normalfall sind die Rechts-Links-Falter mit ausreichend dimensionierten Befestigungen an den Betten ausgestattet. Mir ist auf jeden Fall noch kein Fall zu Ohren gekommen, wo mal eine Bettseite zusammen gebrochen wäre.
Manchmal scheint es wirklich so, als ob das ganze ruhig ein wenig massiver hätte ausgeführt werden könnnen, aber die Hersteller werden sich schon ihre Gedanken darüber gemacht haben. Die Tatsache, dass noch niemand eingebrochen ist, scheint ihnen recht zu geben, oder?

Gruß
Norbert

Re: Bettstütze Marke Eigenbau

Verfasst: 22.06.2014 19:12
von Familiengruftie1887
Xtensions hat geschrieben:Muss man die Bettseiten wirklich abstützen?

Wir waren heute bei Obelink und haben uns ein Jamet Arizona angeschaut. Wir sind eigentlich begeistert, aber die Stützen haben mich echt stutzig gemacht. Wieso wird denn das ganze auf so mickrigen Dingern abgestützt? :shock:

Wäre es nicht besser, wenn die originalen Füße unten eine größere Auflagenfläche hätten?
Moin,

laut Hersteller müssen die Liegeflächen nicht abgestützt werden.

Wir (zusammen Ca. 160 kg) haben allerdings das Gefühl das die Seiten sich etwas neigen.
Die in meinen Augen etwas unterdimensionierten Streben verstärken das Gefühl.
Eine Verstärkung der verbauten Streben sollte den gleichen Effekt haben.

Gruss

Re: Bettstütze Marke Eigenbau

Verfasst: 22.06.2014 22:00
von Xtensions
Na wenn der Hersteller sowas sagt, wird es wohl stimmen. Dann bin ich schon etwas beruhigter, danke für die schnellen Antworten :) :prost: