Seite 1 von 1

Campwerk Family + Vorzelt.

Verfasst: 26.06.2014 07:18
von Xtensions
Hallo liebe Campwerk Besitzer!

Wir überlegen gerade, ob wir uns auch einen Campwerk Family zulegen, haben da aber noch die Ein oder Andere Frage:

  • 1. Bekommt man das Vorzelt auf der "Küchenseite" auch geschlossen, so dass man zwischen Hänger und Seitenwand des Vorzeltes nicht nach draussen sehen kann?
    2. Kann man in das zusätzliche Vorzelt auch einen Boden einzippen bzw. gibt es einen passenden Boden zu kaufen?
    3. Kann man die Küche nachrüsten?
    4. Lohnt sich die Erhöhung des Stauraums um 15cm?
Das waren erstmal alle Fragen ;)


Danke und Gruß :prost:


Kevin

Re: Campwerk Family + Vorzelt.

Verfasst: 26.06.2014 09:37
von Rennschaf
Hallo,
Wir haben seit einem Jahr den Economy, sind sehr zufrieden damit. Haben aber keine Küche mit dran, weil uns die einfach zu teuer ist, außerdem sind wir aus unserer Zeit mit einfachen Zelt voll ausgerüstet, Aber du kannst die Reißverschlüsse unterhalb der Küche soweit hoch ziehen, das du nicht nach draußen sehen kannst.
Im Vorzelt des Economy ist ein mit Klett befestigter Boden, ich denke das wird es beim Family auch geben,
Erhöhung lohnt sich bestimmt, wir haben uns die Plattform auf einen eigenen Hänger gebaut und haben diesen auch erhöht.
Aber fahrt nach Mühlheim und schaut euch dort alles in Ruhe an, die sind supernett fort und lassen sich auch Löcher in den Bauch fragen. :camp1

Re: Campwerk Family + Vorzelt.

Verfasst: 26.06.2014 09:44
von Gaudscho
Moin,

1. Für den Hängerabschluß ist auch eine "Wand" dabei die zwischen Seitenwand und Hauptzelt eingesetzt wird. Damit wirds prima dicht, keiner kann reingucken und zudem ist das ganze mit 2 Reißverschlüssen versehen um in den Hänger zu kommen, ohne die ganze Wand raustrennen zu müssen.
2. Der Boden ist sogar dabei im Vorzeltumfang, lässt sich mittels Klett einzippen und ist bei Schlechtwetter ein prima Abschluß nach unten.
3. Solange ihr den Hänger mit seitlicher Öffnung der Heckklappe nehmt, lässt sich auch die Küche "nachrüsten". Oder ganz andere realisieren. (Siehe Suche)
4. Hängt davon ab, was ihr alles mitschleppen wollt. Wenn z.b. eine 5Kg Gasflasche mitsoll, brauchst die Erhöhung. Wir haben es nicht und kommen prima mit dem Platzangebot zurecht für 3 Personen und deren Zeugs. (Hab für den Grill die Campinggasflasche weil schön klein)

Gerd

Re: Campwerk Family + Vorzelt.

Verfasst: 26.06.2014 10:31
von Xtensions
Danke für die schnellen Antworten.

Ich hab mittlerweile auch in Mülheim angerufen und werde morgen gegen 15 Uhr dort ein paar Infos bekommen.

Nebenbei schau ich mich auch noch nach gebrauchten um. Wir sind uns mit dem Campwerk Family aber eigentlich ziemlich sicher.

Re: Campwerk Family + Vorzelt.

Verfasst: 26.06.2014 14:07
von Dikky
Hallo,

Habe zwar kein Campwerk, aber dennoch zwei Anmerkungen:

- Küche ist natürlich nachrüstbar. Je nach handwerklichen Geschick kann man sich auch etwas selber bauen, was einen Bruchteil der Kauflösungen kostet und dem persönlichen Geschmack entspricht. Eine Klappe mit Seitenanschlag ist hier nicht unbedingt nötig, meine Küche hängt an Ladenbandscharnieren aus dem Baumarkt und ist an der Bordwand verschraubt.

- Bordwanderhöhung würde ich definitiv kaufen im Hinblick auf die Unterbringung einer Kühlbox. Auch die Küche kann bei hoher Bordwand etwas größer werden und die Nachteile bzgl. Spritverbrauch beim Fahren dürften sich in Grenzen halten. Ich habe eine 500 mm Bordwand was ziemlich perfekt ist.

- Gasflaschen kann man auch in einer Deichselbox unterbringen, sofern man keine Fahrräder transportieren möchte. Das ist meines Erachtens eine bessere Lösung, falls mal was undicht werden sollte.

Grüße
Dirk

Re: Campwerk Family + Vorzelt.

Verfasst: 27.06.2014 14:25
von BB_MS
Hallo,


das Vorzelt kann man komplett blickdicht aufbauen. Alles ist entweder mit Klett oder Reißverschluss zu verbinden.

Die Bordwanderhöhung ist großartig. Das Mehr an Staufläche kann man bestens für große, sperrige Dinge nutzen wie Stühle, Tische, Gasherd etc.

Wie schon von jmd. erwähnt, kann man mit Klett einen Boden im Vorzelt verlegen, der schon zum Lieferumgang gehört. Wir haben noch so einen weichen Teppich zusätzlich draufgelegt, weil der angenehmer ist. Der ist auch so gewebt, dass zB Sand durchfällt und auf der Plane von Campwerk landet, die dann am Ende des Urlaubs abgefegt wird. Perfekt :-)

Schöne Grüße,
BB_MS

Re: Campwerk Family + Vorzelt.

Verfasst: 10.07.2014 14:27
von Swenja & Uli
Laut CampWerk kommt man um die Bordwanderhöhung nicht herum wenn man Gasflaschen stehend transportieren möchte.

Wir haben sie genommen, auch aus dem Grund da es sich nicht nachrüsten lässt. Den zusätzlichen Platz werde ich hoffentlich nie ausreizen müssen. Sonst wird es mit den 117PS vorne dran eng ;) .

Gruß

Swenja & Uli

Re: Campwerk Family + Vorzelt.

Verfasst: 10.07.2014 18:37
von Niels$
Wie hoch ist die Zulademöglichkeit ohne Erhöhung denn? Ich habe da nichts bei Campwerk gefunden. Vielleicht ist das ja auch alles nur eine Frage der richtigen Gasbuddel. Eine 6kg Alugas ist relativ flach im Vergleich zu einer 5kG Stahlflasche.

Niels

Re: Campwerk Family + Vorzelt.

Verfasst: 10.07.2014 19:52
von Gaudscho
Ohne erhöhte Bordwand hast ungefär 43cm maximal- Da dürfte die Alugas glaube ich sogar passen. Müsste ich mir auch mal anschauen.

Gerd

Re: Campwerk Family + Vorzelt.

Verfasst: 11.07.2014 10:08
von MiHa
Hallo,

wir haben uns extra deswegen eine 6 Kg Alugasflsche gekauft. Sie passt genau rein!

Gruß Micha

Re: Campwerk Family + Vorzelt.

Verfasst: 22.07.2014 19:25
von Xtensions
So, am 16.08 können wir unseren Campwerk abholen :hurra:

Re: Campwerk Family + Vorzelt.

Verfasst: 23.07.2014 12:09
von Swenja & Uli
:hi: Kevin,

das freut zu hören. Leider treffen wir uns dann nicht bei CW denn wir dürfen unseren am 12.08. holen :hurra: :hurra: :hurra:

Gute Fahrt :camp1