Seite 1 von 1

Strom bzw. Licht im Cheroky/Safari

Verfasst: 26.07.2014 21:36
von KyLaLex
Hallo! :hi:
Wir haben unseren Cheroky neu bekommen. Jetzt hätten wir natürlich gern Licht :idee: etc. im Hänger, im Vorzelt und am Besten auch in den Unterzelten. Dann braucht man ja noch Strom für die Kühlbox und die Handys müssen ja auch noch geladen werden.
Wie habt ihr das gelöst? Wie lange sind eure Kabel ? Wie viel Stecker (Mehrfachstecker) braucht ihr?

Danke schon mal für eure Ideen.

Alexandra

Re: Strom bzw. Licht im Cheroky/Safari

Verfasst: 26.07.2014 21:57
von Klapperschnecke
Guck mal hier http://www.klappcaravanforum.de/viewforum.php?f=154 das sollte einen grossteil deiner fragen beantworten

Re: Strom bzw. Licht im Cheroky/Safari

Verfasst: 26.07.2014 21:59
von Gleiter
Grüße Dich!

Wir haben eine 25 m Zuleitung - bis jetzt hat das noch immer gereicht. Zur Not gäbe es noch ein zusätzliches 5 m Kabel mit einem Kabelsafe.

Im Falter selbst hängt bei uns ein Dreifachverteiler - das langt völlig. Ein Mal Kühlung, ein Mal ein einzelnes Lichtelement mit einem langen Kabel, das reicht bis raus unters Sonnensegel bei Bedarf. Der dritte Punkt ist frei für Ladegeräte oder das Radio, resp. für die 5 m Schnur um auch "draussen" Strom zu haben.

Des späten Abends draussen bei einem Glas Wein ist eine simple Kerze übrigens völlig ausreichend und viel stimmiger, nur mal so am Rande angemerkt.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Strom bzw. Licht im Cheroky/Safari

Verfasst: 02.08.2019 12:38
von Dechallablue
Huhu! Das Problem hatten wir auch! In unserem Cheroky haben wir hinten rechts( Anschluss der Rückleuchten) im Kasten ein anschlussstecker gesetzt und sind dann durch die Bänke weiter gegangen (außen) und haben insgesamt 6 Steckdosen mit Abdeckung gelegt, die hinten von einem Kabelkanal abgedeckt werden! Lampen und Ladegeräte sind somit abgedeckt und auch ein Heizlüfter kann angeschlossen werden! Die Kühlbox ist auch da mit angeschlossen! Licht in de Schlafkabinen auch unten machen wir mit kleinen Batterie betriebenen LED Lampen zum lesen!

Re: Strom bzw. Licht im Cheroky/Safari

Verfasst: 21.08.2019 20:14
von cheminee
Hallo zusammen

Wir haben unseren Safari seit 2011 und sind sehr viel damit unterwegs (z.B. 3 Monate bis zum Nordkapp). Dabei wurde er stark beansprucht. Diesen Frühling habe ich ihn komplett runderneuert (Wagen und Zelt).

Der Boden war komplett "zerbröselt" und wurde durch eine wasserresistente Schichtplatte ausgetauscht. Da ich alle Kästen ausbauen musste, hat sich eine Elektrifizierung angeboten.

Ich habe bei unserem Safari hinten rechts sechs 220V Steckdosen einen Lichtschalter und eine USB Steckdose fest eingebaut (mit Lochfräse). Zusätzlich habe ich ein 12V Netzteil zur Speisung der USB Steckdose und der LED Panels) eingebaut.

Auf der Vordseite des rechten Bettkastens habe ich nochmals die selbe Konstellation eingebaut und mit einem Kasten abgetrennt. Die Kabel im Bettkasten sind in einem Kabelkanal verlegt.

Das klingt etwas viel - bei 5 Personen und 3 Teenagern werden viele Verbraucher verwendet. Vier Steckdosen sind jeweils CH Standard und zwei Steckdosen D Standard.

Auf der rechten Seite habe zwei LED Panele (12V) verbaut, die ich mit den Wechselschaltern gleichzeitig bedienen kann.

Zur Absicherung habe ich einen FI Schalter verbaut.

Für das Vorzelt/Sonnensegel habe ich eine 12V LED Leuchte genommen und mit zwei Magneten befestigt.

Vor der "Elektrifizierung" hatten wir einen riesigen Kabelsalat - dies ist nun vorbei. Der Aufwand war größer als erwartet - hat sich im Nachhinein aber definitiv gelohnt.

Auf Wunsch könnte ich Bilder einfügen (müsste nur wissen wie das geht) :?:

Viele Grüsse aus der Schweiz
Martin

Re: Strom bzw. Licht im Cheroky/Safari

Verfasst: 21.08.2019 22:38
von teetrinker
cheminee hat geschrieben: 21.08.2019 20:14...Auf Wunsch könnte ich Bilder einfügen (müsste nur wissen wie das geht) :?: ...
du kannst die auch einfach bei einem Bilderhoster parken und verlinken.
reicht auch. :zwinker:

Re: Strom bzw. Licht im Cheroky/Safari

Verfasst: 25.08.2019 21:13
von cheminee
Naja -für zwei Bilder möchte ich keinen Bilderhoster suchen. Falls jemand Interesse an den Bildern hat, könnte ich sie per Mail verschicken.

Danke für das Verständnis.
Martin

Re: Strom bzw. Licht im Cheroky/Safari

Verfasst: 26.08.2019 22:43
von Nordseekrabbe
Moin moin,

hier ist beschrieben, wie das mit den Bildern funktioniert.

Falls es dir nicht gelingt, mit dieser Anleitung Bilder einzustellen, darfst du dich gerne hilfesuchend noch einmal melden.
Offtopic:
Es ist immer günstiger, wenn die Fotos auf dem Forumsserver liegen, denn andere Speicherorte können sich verändern, was zur Folge hat, dass im Beitrag kein Bild mehr zu sehen ist. Diesen Fall haben wir auch jetzt schon häufiger bei älteren Beiträgen mit extern verlinkten Bildern.
LG Anne

Re: Strom bzw. Licht im Cheroky/Safari

Verfasst: 20.07.2020 07:26
von MS-Falti
Hallo cheminee,

das klingt gut und durchdacht, vor allem mit Absicherung durch einen FI.

Sind Neulinge und werden hoffentlich bald durchstarten.

Kannst du doch irgendwie mal Bilder posten oder doch noch die EMail Variante ?

Bisher habe ich Kabeltrommel, und zwei unterschiedliche Kabel, natürlich alle IP44.


Gruß
Jan-Dirk

Re: Strom bzw. Licht im Cheroky/Safari

Verfasst: 20.07.2020 09:08
von Haselnuss
Wir haben jetzt zwar keinen Cheroky/Safari.

Aber mir erschließt der Sinn der ganzen Verkabelung noch nicht ganz.
Bei uns geht nur ein Kabel rein zu einer kleinen Mehrfachsteckdose mit USB Ladefunktion die lose in einer der beiden vorderen Klappen liegt. Das reicht für unsere Zwecke locker.
Als Lampen nutzen wir per USB aufladbare Lampen die flexibel an eine geeignete Stange gehängt werden können (und auch als Taschenlampe verwendet werden können).

Abends machen wir lieber eine Kerze an.

Im Urlaub versuchen wir soweit es geht auf Medien, wie Handys und Notebooks zu verzichten. Das sorgt für eine bessere Entschleunigung.

Re: Strom bzw. Licht im Cheroky/Safari

Verfasst: 21.07.2020 07:43
von MS-Falti
Moin

Habe es halt folgendermaßen geplant:

Kabeltrommel als Zuleitung zum Küchenbereich,
von dort ein Kabel unterm Wagen zur anderen Seite zum Tisch.

Dort nen Cube mit Stecker und USB und einen Abzweig zum Schlafbereich

Aber die Idee eine gewisse feste Verkabelung macht mich neugierig und Spart bestimmt viele Kabel.

Gruß
Jan-Dirk