Seite 1 von 1

Faltboot

Verfasst: 08.07.2007 17:50
von Eire
Hallo
Wir wollen uns schon seit langem ein Faltboot zulegen, was auch sonst :) In den verschiedenen Foren zu diesem Thema habe ich auch schon gelesen und ich denke das es ein Taiman oder Vuoksa wird, da diese für uns noch bezahlbar sind, wenn wir noch etwas sparen.
Nun wollte ich hier mal Fragen ob jemand so ein Faltboot hat und mir vielleicht auch was dazu sagen kann?

Vielen Dank im voraus

Verfasst: 08.07.2007 19:27
von Rod
Hallo Dietmar,

morse bitte Forumsmitglied Nachtfalter an. Der ist öfters mit Faltbooten unterwegs. Allerdings fährt er mit "historischen" Booten von Klepper oder Puch, soweit ich mich erinnere. Er hat aber mit Sicherheit viel Erfahrung.

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 10.07.2007 08:41
von Schüssel
Hallo Eire,

wenn für dich neben Boote-falten auch Boote-blasen in Betracht kommt: Beim Lidl gibt es (oder gab es kürzlich) ca. 3–5 verschiedene Gummiboote. Die sind, glaube ich, nicht in der Filiale vorrätig, sondern müssen bestellt werden. Diese Boote sehen auf den Bildern nicht nach Billig-Badebooten aus, sondern machen einen ganz vernünftigen Eindruck. Preise liegen so um 200–400 EUR. Vielleicht läuft die Aktion ja noch.

Verfasst: 10.07.2007 13:54
von Nachtfalter
Hallo Eire,

Rod hat es schon geschrieben, "historisch ja---neumodisch nein da kenn ich mich nicht aus".

Falls Du was gebrauchtes suchst, ich habe hier ein paar wo ich selten oder auch noch nie mit gepaddelt bin. Ausprobieren ist hier an der Niers kein Problem! Krefeld ist ja umeEcke! :wink:

Verfasst: 10.07.2007 18:40
von Eire
Hallo Nachtfalter
Bei den Gebrauchten habe ich mich bisher nie getraut was zu kaufen, weil ich nicht wirklich beurteilen kann ob die Häute und auch das Gestell wirklich noch in Ordnung sind. Und bei der Bucht wird, wenn man den Leuten in den Foren trauen darf recht häufig Mist angeboten.
Dann sind wir eine 3 Köpfige Familie und so ein 2 Sitzer wird dann schon eng und kommt schnell an die Belastungsgrenze, alleine schon wegen mir :oops:
Deswegen hatte ich nach diesen "Russen-Faltern" geschaut. Sind relativ günstig und auch als 3 Sitzer zuhaben und der Ruf scheint auch nicht der schlechteste zu sein.
In Krefeld gibt es zwar seit ein paar Jahren eine Faltbootwerft, aber die verbauen Buchesperrholz und soweit ich weiß ist das ja eigentlich nicht das Holz für den Bootsbau. Obwohl das Boot gut aussah. und die Jungs mir erklärten das es auch nicht schneller verrottet wie anderes Holz, da es ja lackiert ist. Sind Nachbauten von Delphin Booten. Und der Preis war gegenüber einem Klepper oder Pouch schon gut.
Die produzieren auch Ersatzhäute

Verfasst: 10.07.2007 19:09
von Nachtfalter
Hallo Eire,
ich beobachte die "Faltbootscene" auch seit Jahren.

Kleiner Tip, fahr so ein Russenkreuzer vorm kauf mal lieber Probe ich habs einmal gemacht und meine "begeisterung" hielt sich in Grenzen(GROßEN Grenzen)
//Dieses gilt nur wenn Du den dreier aus "scharfkantigem"Aluminium mit der blauen Unterhaut und dem oliven Oberdeck meinst.//
anderere 3er Boote bin ich noch nicht gefahren! Aber leider gibts ja nicht viel alternativen! :?

Verfasst: 10.07.2007 22:10
von Eire
Hallo Nachtfalter
Dachte so an diesen hier:
http://www.out-trade.de/de/index.php?cat=WG02&product=101123

Denn das hört sich eigentlich gut an:
http://www.russisches-faltboot.de/index2.html bei diesem Link dann auf "andere Russische Boote" gehen

http://www.liegerad-online.de/ bei diesem Link auf Faltboot gehen und dann Vuoksa 2 anklicken. Ist zwar der 2er aber naja.

Vielleicht fahren wir mal nach Ulm und besuchen die Firma und bei der Gelgenheit auch den Legopark.

Pouch Rz 85

Verfasst: 11.07.2007 01:06
von Jonny2002
Hallo Eire,

habe mir seinerzeit mal für die Erinnerung an meine Jugendzeit ein gebrauchtes Holzgestell von Pouch gekauft, wollte mal sehen ob man das wie in den Foren beschrieben auch selber machen kann, und siehe da, man kann.

siehe evtl. auch unter https://www.alfred-johannes.de/pouchrz85.htm

In einer Notsituation haben wir mit so einem Pouch RZ 85 schon mit vier Erwachsenen und einem Kleinkind die Reise auf der Niers zu Ende gebracht und ich denke mit leichten Umbauten dürfte eine dritte Person leicht einzufügen sein.

Die Vorteile, meiner Meinung nach, ist die Beständigkeit sowie das leicht Handling von Pouchbooten, bin auch mit meinem Eigenbau recht zufrieden, man kennt halt jedes Stück Holz, jede Schraube und jede Naht, das verbindet.

mfg jonny

Verfasst: 11.07.2007 01:48
von Eire
Hallo jonny2002

Ein Faltboot aus Holz fände ich auch besser, aber ein Boot selber bauen traue ich mir nicht wirklich zu. Denke das mir dazu das Handwerkliche geschick fehlt und mit der Haut kann ich mir schon gar nicht vorstellen.

Und da die guten Faltboote doch recht teuer sind, sind wir halt auf diese "Russenboote" gekommen.

Verfasst: 11.07.2007 16:50
von Jonny2002
und nochmal ich,

mit dem Selber bauen hatte ich auch mehr für mich gemeint,
wenn man mal bei ebay guckt, gibt es doch so einige super gut erhaltene Pouch´s, die Haut hält fast ewig, sofern damit nicht auf Steine rumgerutscht wurde und wenn die Stoffbespannung noch ein kräftiges blau aufweist dann dürfte das ein Besichtigungstermin wert sein. Das Holzgerippe sollte schön hell sein und nicht schwarz angelaufen, damit dürfte man davon ausgehen, daß das Boot stehts trocken gelagert wurde.

Vielleicht doch noch mal überlegen?? :wink:

Grüße aus Kevelaer, jonny

Verfasst: 17.07.2007 01:45
von Eire
So ....... seit heute bzw gestern sind wir Besitzer eines 6 Jahre alten Klepper Aerius 2 mit reichlich Zubehör :hurra: , wie Segelanlage mit Seitenschwerter und Reitbalken, Paddel, Bootswagen, Wasserdichte Trockenbox, Wasserdichte Tasche, Fähnchen, Pflegemittel, Spritzdecke, usw.
Die Haut ist in einem super Zustand wie auch das Gerüst. Kielstreifen sind schon geklebt. :klapp:
Das ganze war in unseren Augen und recherchen ein guter Preis bei dem wir nicht mehr nein sagen konnten. :happy: