Seite 1 von 1

Kauf eines Jamet Arizona

Verfasst: 09.01.2015 21:50
von Sammy2015
Hallo,

bin neu in diesem Forum und hoffe, das ihr mir helfen könnt, ein paar Fragen zu beantworten.

Ich bin im Begriff mir eine Faltcaravan anzuschaffen und bin dabei auf den Jamet Arizona gestoßen und das aus dem Grund, das ich mit 205 cm recht groß bin.
Es wird bei dem Arizona immer damit geworben, das die zwei Doppelbetten 165 x 210 cm groß sind. Hier meine erste Frage: Ist das die tatsächliche Liegefläche? Und kennt jemand noch einen anderen Faltcaravan mit ähnlichen Bettmaßen?
Eine weitere Frage ist: Es gibt viele gebrauchte Jamet Arizona in den Niederlanden. Was muss man berücksichtigen, wenn man dort einen solchen Anhänger kauft und nach Deutschland überführt (TÜV, Zoll, Zulassung und 100 km/h Zulassung)? Hat hier schon jemand Erfahrungen gesammelt?

Bin sehr auf eure Antworten gespannt und sage schon mal besten Dank im Voraus.

Gruß, Axel

Re: Kauf enes Jamet Arizona

Verfasst: 10.01.2015 07:55
von Niels$
Hallo Axel,

Willkommen bei uns im Forum :hi:
Hier gibt es viele Falter & Klapper, die aus NL importiert wurden. Daher solltest Du einiges in der Rubrik Zulassung - Versicherung - TÜV - Vollabnahme - Import finden. (Und bist für das Wochenende erst einmal beschäftigt :mrgreen: )
Zu der Bettgröße kann ich nur Erfahrungen liefern und nicht direkt was zum Jamet sagen. Ich glaube unsere Betten sind 2,05m, aber um den Wert bin ich auch in etwa kleiner wie Du. Zum Einen liegt man ja nie exakt im rechten Winkel voll ausgestreckt im Bett, was die direkten Zahlenvergleiche ja etwas relativiert. Zum Anderen hat so eine Baumwollvilla keine festen Wände um mit leichtem Druck sind immer einige Zentimeter zu holen ;) . Es sei denn, da ist gerade etwas Gestänge hinter dem Tuch versteckt.
Auf Vergleichbare Bettgröße kommen aber viele Falter. Erst einmal ist aber zu klären, wie viele Schlafplätze und wie viel Vorzelt Du brauchst. Mehr Größe bedeutet immer auch mehr Aufwand beim Aufbau. Ein Arizona gehört hier auch nicht zu den Faltern für einen schnellen Klapp. Wir hatten uns auch einen angeschaut und der war auch nett, aber der riesige Gestängesack für das Vorzelt hat uns abgeschreckt. Die unterschiedlichen Farben vom Haupt- und vom Vorzeltdach zeigten, dass es dem Verkäufer genauso ging. Aber auch mit unseren SK haben wir alles Andere als einen Schnellfalter.

Niels

Re: Kauf enes Jamet Arizona

Verfasst: 10.01.2015 09:36
von CorgiDog
Hallo,

bei 3dog hat der Schlafbereich eine Größe von 180 x 220 cm. Der Traildog ist in der Mitte 275 cm hoch, der kleinere Scoutdog 255 cm. Von den Abmessungen her sicher ideal, der Aufbau geht auch sehr schnell. Aber ich denke, gebrauchte Falter sind nicht so häufig zu bekommen.

Viele Grüße
Moni

Re: Kauf eines Jamet Arizona

Verfasst: 10.01.2015 19:50
von Sammy2015
Hallo Moni,

danke für deine Antwort. Leider habe ich aber vergessen zu schrieben, das wir als Familie einen Faltcaravan suchen (2 Erwachsene und 2 Kinder).

Gruß Axel

Re: Kauf eines Jamet Arizona

Verfasst: 10.01.2015 19:54
von Sammy2015
Hallo Niels,

auch dir besten Dank. Ich werde mich hier im Forum mal auf die Suche machen um das zu finden, was ich benötige.

Gruß Axel

Re: Kauf eines Jamet Arizona

Verfasst: 10.01.2015 21:14
von Niels$
Hallo Axel,

Somit hätten wir erst einmal das Ausmaß Deiner Reisegruppe abgesteckt. Interessant wäre noch wie alt die Kids sind, denn es besteht natürlich auch die Möglichkeit die beiden für die Nacht in ein kleines Zelt auszulagern.
Um die Reisegruppe gut in einem Falter unterzubringen bestehen mehrere Möglichkeiten, die ich Dir mal versuchen will als Optionen aufzuzählen (ohne den Jamet Dir ausreden zu wollen - aber es ist ja immer gut die Optionen zu kennen):
  1. Ein wie von Dir in's Auge gefasster Rechts-/Linksfalter mit "Platz ohne Ende" aber auch entsprechendem Aufbauaufwand.
  2. Ein Camplet mit etwas weniger Platz, dafür aber auch schneller im Aufbau. Und die Betten sind etwas kleiner, aber die Füße kann man in's Vorzelt hängen :?
  3. Ein Platformfalter Marke Campwerk, 3Dog & Co. mit einer Schlafkabine im Vorzelt für die Kids. Damit ist der Aufbau auch halbwegs fix und es gibt viel Zulademöglichkeit.
  4. Einen einseitigen Falter als CombiCamp & Co. CombiCamp bietet ein Kingsize Doppelbett, da müssten die Kids wieder in's Vorzelt. Die Variante mit 4 Betten ist da IMHO nicht so optimal. Holtkamper hat da ein schönes Konzept. Schau mal nach AdvantureTent - sehr schön, aber auch preislich oho. Und gebraucht selten zu haben.
Die Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird sicher noch von Anderen ergänzt.

Niels

Re: Kauf eines Jamet Arizona

Verfasst: 25.01.2015 10:25
von Thorsten
hallo,
wir haben uns vor ca. 2 jahren einen gebrauchten arizona gekauft.

die auswahl war eher zufällig, wir sind nur 2 erwachsene mit einem 10 jährigen knirps. da sollte auf jedenfall ein falter her.
wir haben dann sehr kurzfristig einen ersteigert, das war dann der jamet arizona.

das war auch ein ehemaliger holländer, den hat aber der vorgänger schon deutsch gemacht.

die 100er Zulassung habe ich nicht vorgenommen, da muss die achse wohl mit stossdämpfern nachgerüstet werden, der aufwand war mir zu hoch.
im nachhinnein bin ich sehr froh über die grösse des guten stücks.
der aufbau dauert natürlich etwas, so ca. 1 std. aber es gibt dann ausreichend platz!

die angaben der schlafplätze halte ich mit 165 x 210 cm doch eher optimistisch.
die reinen schlafplätze würde ich eher mit ca. 150 x 200 cm beschreiben, da die Kabinen ja nicht quadratisch sind.
mit deiner grösse mit 205 cm solltest du da aber auch keine Probleme haben da die Kabine ja auch immer nachgibt,
und wie schon erwähnt liegt man ja nicht die ganze nacht voll ausgestreckt.

tolles ding mit viiiiieeeeel platz und staumöglichkeit.

thorsten

Re: Kauf eines Jamet Arizona

Verfasst: 25.01.2015 21:19
von zawiese
Hi Axel,
an Deiner Stelle würde ich in der Mitgliederliste nach den Arizona Besitzern schauen und diese per PN anschreIben. Einfach fragen, ob sie es einmal genau abmessen könnten.

Wir hatten einen Arizona und wir haben einige Bilder von einem 98er in die Galerie gestellt. Da hat man auch schon einmal einen guten Eindruck von der Größe.
Das Gestänge ist kein Hexenwerk und grundsätzlich gut zu ordnen und aufzubauen. Dennoch, es kostet Zeit. Von Niels kam ja der Tip, wegen schneller Aufbauzeit zu einem Camplet. Hier finde ich den Jametic von Jamet aber etwas besser, da der Wagenkasten einen riesigen Stauraum bietet und das Bett auch sehr groß ist.

Wir können auch gerne telefoniern, schreib einfach eine PN. Wir hatten seiner Zeit auch selbst importiert.

Gruß Thomas

Re: Kauf eines Jamet Arizona

Verfasst: 20.02.2015 17:15
von Doc Holliday
Hallo zusammen,
ich komme gerade aus Holland zurück. Ich habe mir in Winterswijck bei der Firma Obelink die Falter angeschaut, die sieht man ja in der BRD auf keiner Ausstellung. Das sind tolle Teile und des gibt sie auch für größere Familien. Von Soest aus sollte das eigentlich auch bequem anzufahren sein. Man kann sich die Teile in Ruhe anschauen und die Beratung ist sachkundig und unaufdringlich. Es gibt auch gebrauchte im Angebot.

Re: Kauf eines Jamet Arizona

Verfasst: 07.03.2015 19:56
von Sammy2015
Hallo,

meine Frau und ich waren auf der Messe "Camping und Reisen" in Essen und haben uns dort spontan eine neuen Faltcaravan bestellt.
Es ist der Raclet Cheroky.
Der ist wir für uns gemacht. Viel Platz und große Betten, in die auch ich gut reinpasse.

Dank eines Messpreises konnten wir nicht widerstehen.

Liefertermin ist Anfang Juni........wir sind schon sehr gespannt auf unseren ersten Urlaub...... :P

Gruß, Axel