Seite 1 von 1

Gasversorgung

Verfasst: 14.04.2015 13:02
von Yve1809
Da habe ich jetzt noch eine Frage und zwar; was nehmt ihr für die kleinen Küchen....die grossen Propangasflaschen also 5kg oder kann man auch diese kleinen Campinggazflaschen nehmen-dachte immer die sind nur für die Lampen oder die kleinen Kocher-.... :kopfklatsch: und noch eine andere Frage,mit dem Thema das Zelt warm kriegen zb.morgens....was macht ihr da habt ihr so kleine Öfen mit also Katalyt ??
Soviele Fragen über fragen :?: liebe Grüsse

Re: Gasversorgung

Verfasst: 14.04.2015 13:39
von Kamikaze
Eine 5kg Gasflasche ist doch nicht groß, - 11kg sind groß :zwinker:
Wir nehmen zum Kochen und Grillen meist ein oder zwei 5kg Flaschen mit, je nachdem wie lange der Ausflug gehen soll und ich grille auch gern etwas abseits der Kochstelle und brauche daher meist 2 Flaschen. Gaskartuschen oder kleine Campingaz-Flaschen sind uns zu teuer auf Dauer. Ich überlege aber noch eine befüllbare Flasche anzuschaffen, die gibt es in 1-3kg Ausführungen, z.B. hier: http://www.hausundwerkstatt24.de/Aktionsset-Leere-befuellbare-Gasflasche-3kg-Adapter-Umfuellschlauch-Propan-Butan

vg Ralph

PS: Heizen machen wir entweder mit dem Küchenkocher oder einfach mit einem Elektro-Ofen sofern genug Strom zur Verfügung steht.

Re: Gasversorgung

Verfasst: 14.04.2015 14:01
von Yve1809
So eine kleine Flasche macht Sinn....aber selber umfüllen möchte ich das nicht,da hab ich schon respekt vor! Aber wenn man sich die Füllen lassen kann, dann wäre mir das persönlich lieber. :dhoch:

Re: Gasversorgung

Verfasst: 14.04.2015 14:11
von Per
Kamikaze hat geschrieben:Ich überlege aber noch eine befüllbare Flasche anzuschaffen
Da bist du aber selbst für den TÜV verantwortlich. Wenn dir eine kleine Flasche reicht, ist die Frage, wie oft brauchst du sie. Für 55€ (neu) oder 25€ (TÜV) kannst du schon eine Weile die Füllung (nur die DIfferenz!) bezahlen.

Re: Gasversorgung

Verfasst: 14.04.2015 14:27
von Kamikaze
Zum TÜV werde ich mit so einer kleinen Flasche bestimmt nicht gehen. Ist die Flasche in 10 Jahren mal undicht wird sie entsorgt. Als Privatverbraucher sehe ich das sehr entspannt. Ja und jetzt kommt gleich wieder die Drohkeule mit den bösen Versicherungen ...

Re: Gasversorgung

Verfasst: 14.04.2015 15:48
von Röhricht
Nix für Ungut,aber so richtig sehe ich in der befüllbaren Flasche keinen Vorteil.Gewicht und Abmessung sind nicht so extrem viel günstiger als bei einer 5 kg- Flasche.Ich bevorzuge da die Variante einer grauen 5kg-Flasche .Die ist gut transportierbar und rel. leicht und ich bekomm sie (fast) überall getauscht.Und neu kostet sowas nur ca 40€ incl. Füllung.
Und um TÜV muss ich mir da auch keine Gedanken machen.

Re: Gasversorgung

Verfasst: 14.04.2015 17:57
von Yve1809
Nun ich habe mir den Link der kleinen Flasche nun in gross auf dem Pc angeschaut praktisch wäre es wenn man sowas gefülltkkriegen kann damit man die unter die Küche stellen kann somit bleiben wir bei der 5 kg ...Das selber befüllen ist mir persönlich zu gefährlich und die Flasche auch zu teuer....

Re: Gasversorgung

Verfasst: 14.04.2015 18:08
von Wappen12
Moinsen,

Ich habe am letzten Sonntag , auf einen Flohmarkt, eine 5kg Flasche, in grau, gefunden und günstig gekauft 10€, gestern bei Campinghändler im Ort getauscht nochmal 8€ bezahlt und jetzt né Nigelnagelneue volle Flasche mit TÜV daheim. :lol

Gruss Holger

Re: Gasversorgung

Verfasst: 14.04.2015 18:52
von Yve1809
So ein Glück habe ich nie :dhoch: aber ich würde sowas dann auch kaufen

Re: Gasversorgung

Verfasst: 14.04.2015 19:59
von Folkert
Hallo Ralph,
Rollo hat im letzten Jahr diesen Link schon einmal ins Forum gestellt. Ich habe mich lange damit beschäftigt, und jetzt habe ich sie gekauft. Ich war sehr skeptisch. Aber wenn man sich überlegt, wo man gefahrlos das Gas umfüllen kann und eine geeignet Möglichkeit hat, ist es eine tolle Sache. An dem Vordach unseres Fahrradschuppens habe ich um einen quer liegenden Balken ein Seil geschlungen an dessen Ende 2 S-Haken befestigt sind. Es ist eine Kleinigkeit die S-Haken in die Löcher am Boden der 11 kg Aluflasche einzuhaken. Dann den Umfüllschlauch an die große und die kleine Gasflasche schrauben, Ventile öffnen und auch die Entlüftungsschraube leicht öffnen und in einigen Momenten ist die kleine Flasche gefüllt. Das Gas habe ich allerdings nicht bis zum überlaufen, wie vom Vertrieb beschrieben, sondern mit einer Waage auf 2,8kg aufgefüllt. Klappt prima. Man sollte aber auf die Sicherheit achten.

Gruß Folkert

Bild
Bild
Bild

Re: Gasversorgung

Verfasst: 14.04.2015 20:46
von wurzelprumpf
Moin,

es gibt auch die roten Pfand-Flaschen.
Gefüllt holen, Gas verbrauchen und leer wieder gegen Pfanderstattung abgeben (oder tauschen). Wie bei einer Flasche Bier :prost2:

Hoyer, Tyczka, Rheingas, ... je nach dem, wo man wohnt.

Einziger Nachteil: man kann sie nur bei Stationen der Eigentümer-Firma zurückgeben, Tausch unterwegs ist also nicht (oder schwer) möglich.

Gruß
Michael

Re: Gasversorgung

Verfasst: 15.04.2015 08:12
von Kamikaze
Danke für den Erfahrungsbericht und die Bilder. Dauert das Befüllen denn so lange, dass Du Dir dazu extra eine Vorrichtung gemacht hast? Ich dachte man könnte die große Flasche für ca. 1/2 min halten und dann wäre die kleine Flasche voll. Für die befüllbare Flaschenlösung spricht wohl, dass man nicht mit einer fast leeren Gasflasche (Restinhalt 1-2kg) in den Urlaub fahren muss, sondern immer eine volle 3kg Flasche mitnehmen kann. Grundsätzlich habe ich vor dem Befüllen einer Gasflasche keine Angst. Im Schlafzimmer mache ich das ja bestimmt nicht und vermutlich entsteht auf einer beliebigen Kuhweide pro Tag mehr brennbares Gas als beim Ümfüllen je frei werden kann. :D

vg Ralph

Re: Gasversorgung

Verfasst: 15.04.2015 08:30
von Nomahesa
Hallo,
wir haben es mit einer 6 kg Alugasflasche gelöst, da diese von den Abmessungen her als einzige "größere" Flasche in die Staukästen des Klappers geschafft hat. Gut befestigt kann da meiner Meinung nach nichts passieren und auch für längere Fahrten sollte genügend Gas vorahnden sein. :) :) :) .

Gruß Helmut