Seite 1 von 2

Deckel angesägt und GFK aufgerissen

Verfasst: 24.05.2015 13:35
von Keuper
Hallo Gemeinde,

ich könnt heulen! Erst vorletztes Wchenende haben wir unseren kleinen Falter aus dem Winterschlaf geholt.
Hatten ihn schön in Folie eingepackt bei einer ehemaligem Kollegin in der Garagenzufahrt unterstellen dürfen.
Jetzt das böse Erwachen. Die Folie an der Ecke hinten rechts "aufgescheuert" und mit Loch. Dachte zuerst an einen der Stürme und dass die Folie durchgescheuert sei. Nein, viel schlimmer!

Hinter dem Wagen steht eine Hecke, die der Nachbar irgendwann im Winter mit der Kettensäge malträtierte und dabei
statt der fingerdicken Äste die Ecke unseres Wagens angesägt hat. :evil:

Der Kunststoff aussen ist abgesplittert und darunter stehen die Fasern des GFK wie alte Borsten einer Zahnbürste ab.
Hab die Situation vor Ort fotografiert, meine ehem. Kollegin will den Nachbarn fragen, aber ob er zuggben wird, im Winter diesen Schaden verursacht zu haben?

Meine Frage an Euch: wie und wer repariert den Schaden am Deckel? Brauch ich dazu eine Spezialwerkstatt für Kunststoffreparaturen oder kann das auch eine normel Werkstatt beim Wohnwagenhändler?

Noch nicht mal ein Jahr alt und schon beschädigt, das Ärgert mich ungemein.
Habt Ihr Tipps für mich?

Grüsse
Christoph

Re: Deckel angesägt und GFK aufgerissen

Verfasst: 24.05.2015 14:41
von Gleiter
Grüße Dich!

Ohne jetzt Photos des Schadens zu sehen - Reparaturen an GFK kann an sich jede bessere Autowerkstatt machen, ist ja wohl inzwischen Standardprogramm bei diesen Plastikwüsten vulgo "Stoßstange".

Parallel natürlich auch den Hersteller kontaktieren, ev. haben die einen empfehlenswerten Vertragspartner oder reparieren selbst.

Und natürlich, im Idealfall springt die Versicherung des Nachbarn ein, wenn er's denn war und für den Schaden gerade steht.

Ärgerlich ist so was allemal.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Deckel angesägt und GFK aufgerissen

Verfasst: 24.05.2015 18:35
von Ralfi
Eine "normale" Werkstatt ist oft mit GFK überfordert! Anbauteile an modernen Autos sind nämlich in der Regel aus ABS-Kunststoff gefertigt. Am besten wendest Du dich an einen Bootsbauer oder eine Werft. Für die ist der richtige Umgang mit GFK und das lackieren dessen Tagesgeschäft. Alternativ könnte auch noch eine Werkstatt helfen, die sich auf alte Chevrolet Corvette oder VW Buggys spezialisiert hat. Unsachgemäße GFK-Reparaturen machen sich erst einige Zeit später (z.B. durch Bläschen im Lack) bemerkbar.

Re: Deckel angesägt und GFK aufgerissen

Verfasst: 25.05.2015 15:08
von Keuper
Danke für die Infos
An einen Bootsbauer hab ich überhaupt nicht gedacht, aber stimmt, die soolten das hinbekommen.
Der Schaden befindet sich genau auf der Ecke, von daher kann ich nicht abschätzen, wie gross oder
umfangreich die Reparatur werden wird. Zumal es so aussieht, dass Raclet noch eine Aussenschicht
aus Kunststoff am Deckel nutzt. Oder wird der Deckel in eine dünne Schale hineinlaminiert?
Wisst Ihr da genaueres?
Mein Problem ist A) die Reparaturkosten und
B) der Nachbar der ehem. Kollegin, der den Schaden ersetzten soll. Ihn hab ich noch nicht erreicht.

Müsste, glaub ich, ein Bild mitliefern? :hmpf:
Grüsse

Re: Deckel angesägt und GFK aufgerissen

Verfasst: 25.05.2015 15:13
von Jasper am Meer
Moin Christoph,

Bilder sind immer gut! Hier ist beschrieben, wie es geht.

Gruß Jasper

Re: Deckel angesägt und GFK aufgerissen

Verfasst: 25.05.2015 15:47
von stefantom
Je nach schaden kann das auch jeder mit was Handwerker Geschick aber Bilder sagen mehr als Worte

Re: Deckel angesägt und GFK aufgerissen

Verfasst: 25.05.2015 20:43
von Keuper
sodele, geschafft. Ich könnte Windoof 8 an die Wand kacheln. Wer denkt sich so eine schei... aus?
Fortschritt geht anders.

Ich hoffe, ihr könnt auf den Bildern den Schaden an der Ecke denn sehen.

9762
9761

Beim zweiten Bild sieht man die Einkerbung im GFK und die Absplitterung
im Kunststoff. Dieser bröselt jetzt immer mehr ab, daher sollte das in Ordnung gebracht werden.

Grüße
Christoph

Re: Deckel angesägt und GFK aufgerissen

Verfasst: 26.05.2015 10:10
von Herbert
Hallo Christoph,

ich würde da zuerst mal einen Gutachter befragen, ist zur Schadensfeststellung eh ratsam, und natürlich den Nachbarn einmal befragen, ob das wirklich mit einer Kettensäge passiert ist. Allein nach den Fotos wird das niemand beurteilen können.

Gruß Herbert

Re: Deckel angesägt und GFK aufgerissen

Verfasst: 26.05.2015 17:18
von Andre79
Wenn ich das auf den Bildern richtig sehe ist weniger das GFK beschädigt, sondern mehr die Beschichtung die das GFK vor Licht und Witterung schützt.
Wenn der Deckel wie ein Boot gebaut wurde, also in einer Form, wurde erst dieser Gel Coat in die Form gespritzt und dann das GFK darüber, wenn die Beschichtung nachträglich auf das GFK kommt nimmt man Top Coat.
Top Coat härtet vollständig aus und bleibt nicht klebrig wie Gel Coat in BauXXXX Märkten mit Nautic Abteilung bekommt man Reparatusets oder überall im Internet. Die Reparatur ist relativ einfach, nur muß man viel schleifen.

Re: Deckel angesägt und GFK aufgerissen

Verfasst: 27.05.2015 21:17
von Keuper
Ja, die Befragung des Nachbarn steht noch aus. Meine Kollegin wollte das in die Wege leiten, nur kann sie Gesundheitlich gerade nicht.
Was auf den Bildern nicht zu sehen ist, die Gesamtsituation mit Hecke und Anhänger. Für eine Heckenschere sind die Äste etwas zu Dick. Wenn man die Schnittkanten miteinander verbindet, führt die Schnittlinie in Verlängerung auf die beschädigte Ecke zu. Bei einer Heckenschere hätte sich der Gärtner bücken müssen und wäre mit dem Gesicht recht nah am Geschen gewesen. Zudem hätte mit der Heckenschere der Weg des Schneidewerks gut verfolgt werden können.
Bei einer Kettensäge und von einem Rechtshänder ausgehend, führt die Schneidebewegung vom Körper weg und durch Schrägstellen der Säge das Sägeblatt aus der Blickrichtung heraus. Durch die Enge der Situation vor Ort, daneben ist ein abgemeldetes Auto geparkt, bleibt zum schneiden der Hecke nur die Drehung.
Aufgrund des Lärms und der Vibrationen der laufendenden Säge, kann es möglich sein, den Schaden am Anhänger nicht wirklich wahrgenommen zu haben.
Heckenscheren sind leiser und haben den Griff in Längsrichtung während Kettensägen den Griff meist quer haben.
Aufgrund dessen kann von einer Kettensäge ausgegangen werden.

Zur Frage der Reparatur: ich weiss eben nicht, wie bei Trigano laminiert wurde. Daher ja die Frage, wie der Schaden behoben werden kann. Doch in Polch nachfragen?

Grüsse
Christoph

Re: Deckel angesägt und GFK aufgerissen

Verfasst: 02.06.2015 22:11
von Keuper
hej Folks,

Haben versucht, den Sachverhalt vernünftig zu klären, aber die Gegenseit gibt sich Stur und blockt ab.
Jetzt gibt es eine Anzeige wegen Sachbeschädigung gegen Unbekannt.

Bleibt mir die Ausgangsfrage: wie repariert man den Schaden richtig, damit es nicht im nächsten Winter
wieder bröckelt? Und was kostet der Spass?

Ach ja, wenn jemand einen Stellplatz im Raum Bonn/Köln oder drumherum bieten kann, ich bin für Tips und Hilfe dankbar.

Grüsse
Christoph

PS. ich such mir einen Bootsbauer

Re: Deckel angesägt und GFK aufgerissen

Verfasst: 02.06.2015 22:29
von Rollo
Keuper hat geschrieben:hej Folks,



PS. ich such mir einen Bootsbauer

Moin,
wenn der seriös ist,dann mißt er die Barcol-Härte und wenn das Ergebnis gut ist und nur das Gelcoat zerbröselt ist, dann ist das kein Ding und in einer Stunde fertig.

Re: Deckel angesägt und GFK aufgerissen

Verfasst: 05.06.2015 20:20
von Keuper
Hej,

musste heute kurz in die Werkstatt, Auto brauchte streicheleinheiten.
Gelegenheit genutzt und nachgefragt. Mein Monteur des Vertrauens wagt sich
nicht ans "Plastik", hat aber einen guten Karosseriebauer an der Hand und
dieser wird Montag um einen Kostenvoranschlag gebeten.
Mal sehen, was da rauskommt. Mit der Härtemessung nach BARCOL hab ich
angefragt, aber das muss laut Werkstatt der Karrosseriebauer beantworten.

Grüße
Christoph

Re: Deckel angesägt und GFK aufgerissen

Verfasst: 11.10.2015 23:15
von Keuper
Hallo Gemeinde,

Die Urlaubstage sind aufgebraucht und ich wollte das Them nicht so "offen" stehen lassen.
Nach zwei weiteren Werkstätten haben wir einen Karosseriebauer und Lackierer gefunden,
welcher sich auch an GFK wagt. Nun unsere Überaschung: Reparieren ist nicht das Problem.
Abschleifen und mit speziellem Karosseriekleber das Loch ausfüllen und anschliessend glatt
abschleifen. Das Problem ist für den Lackierer das lackieren.
Bei Trigano wird der Kunststoff des Deckels durchgefärbt, was beim Nachlackieren immer
Ränder hinterlässt. Sieht nicht gut aus. Da bei unserem Raclet Solena die 100er Plakette rechts
auf dem Deckel klebt, gibt es nun eine neue Lösung: Folierung
Vom Rand des Deckels bis zum Scharnier kommt schwarze Folie auf die reparierte Ecke.
Das war die einfachste Lösung und auch kostengünstig. 120€ wird das Alles kosten.
Viel Geld für einen Schaden, den niemand verursacht haben will.
Jetzt geht es erst mal in den Winterschlaf und an die Planung fürs kommende Jahr.

Grüsse
Christoph

Re: Deckel angesägt und GFK aufgerissen

Verfasst: 12.10.2015 08:43
von Gelbfüssler
Hi Christoph,

dann ist ja bei der Reparatur ja zum Glück alles gut geworden. Springt jetzt Deine Versicherung für den Schaden auf? Nun ja es ist ja nicht so viel (nur wer hat schon über hundert Euro zu verschenken). nur sich deshalb mit den Nachbarn zu überwerfen wer hat schon Lust auf Rosenkrieg am Zaun?
Ich weis wie das ist wir haben mit unserem Nachbarn auch ein angespanntes Verhältnis :evil: .Versuchen aber immer großen Ärger zu vermeiden, wollen ja länger hier wohnen.

na dann mal frohes einmotten, unserer Falter schläft schon in der Garage.

grüßle aus dem badischen Ländle Robbie