Seite 1 von 3

Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 06.07.2015 21:58
von Falter56
Ich komme auf 145 Euro pro Übernachtung, nachzulesen unter

http://www.faltcaravaning.net/2015/07/06/das-kostet-die-nacht-im-faltcaravan

Jede Woche erscheinen auf meiner Info-Plattform Wissenswertes, Neuigkeiten und Tipps&Tricks zum Leben im Faltcaravan.

Viele Grüße aus Gotland,

falter56

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 06.07.2015 22:15
von Niels$
Jo, ist sicher schon realistisch, wenn man neu kauft. Ob nun 7 Jahre Nutzungsdauer realistisch sind - keine Ahnung. Manche kaufen neue Falter auf die 'Fachberatung' der Händler hin und sind völlig enttäuscht und kommen kaum auf 1 Jahr Nutzungsdauer. Andere wissen genau was sie wollen und kommen deutlich in den 3-stelligen Bereich der Nutzungsjahre. Und wieder andere haben nicht die angenommenen 10k€ Kaufpreis und kaufen gebraucht - mit viel weniger Wertverlust.
Und so muss die Rechnung doch sehr individuell aufgestellt werden. Ebenso wie beim Auto - wenn es danach ginge würde keiner mehr Neuwagen kaufen ;)

Niels

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 06.07.2015 22:45
von Gleiter
Seltsame Rechnung, und geht wohl auch nur auf wenn neu gekauft wurde.

Auch kurios: Wenn wir mit dem Falter am Haken unterwegs sind bedeutet das JEDES Mal einen signifikant geringeren Spritverbrauch - den absolut geringsten Spritverbrauch in langjähriger Beobachtung hatten wir mal mit dem Falter im Norden Deutschlands auf der Bahn...

1000 km am Tag sind auch mit Falter am Wagen machbar, was sollen also die 100 km per Tag?

Zu Punkt 1: 10.000,- + 500,- sind nach Adam Ries nach wie vor 10.500,- --- und nicht 1.500,-

Zu Punkt 2: Ob mensch wirklich alle zwei Jahre neue Reifen braucht ist wohl sehr eine Frage der Fahrweise, ansonst halten sich die Wartungskosten bei uns im mittleren zweistelligen Eurobereich, über die Jahre gemittelt.

Die Nutzungsdauer von 7 Jahren haben wir inzwischen um den Faktor vier überboten - und der Falter tut nach wie vor was er soll, falten und dicht sein.

Garage brauchen wir nicht.

Unter diesen Prämissen komme ich - eine Übernachtung mit EUR 30,- tutti kompletti angenommen - auf einen Preis pro Nacht von ca. 30,50 Euro - das geht dann schon so irgend wie.

:mrgreen:

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 06.07.2015 22:53
von Vilbel
Ist ja Waaaaaahnsinn.
Also ich finde es auch wirklich sehr bemerkenswert, die Kosten pro Nacht mit einer Erhöhung des jährlichen Übernachtungsanzahl proportional sinken. :lol: :lol: :lol:

Hab das grad mal für uns umgerechnet und komme auf 10€/Nacht für die letzten beiden Jahre in unserem Concord.
Bei 5 Personen also 2€/Nacht.

Günstiger geht nur auf der Parkbank.
Von dem gesparten Sprit (seltsam unser Auto braucht mit Anhänger und Gepäck 1-2 Liter weniger,
hab ich doch glatt die Steuer und einen Teil der Versicherung bezahlt.

Nach 2 Jahren hab ich ihn im Alter von nunmehr 14 Jahren verkauft und tatsächlich sogar noch
Geld dafür bekommen. Dieses deckt dann einen Teil der Kosten für unseren Neuzulauf.
Denke bei dem was ich noch inverstiere, wieviele Nächte wir noch schlafen und wie lange wir den
jetzt haben werden, könnten irgendwann 1€ / Nacht / Person drin sein.

Bei meiner Rechnung gehen die Platzgebühren extra, weil die sind mir zu unterschiedlich um jetzt
mehrere Rechnungen aufzumachen.
Wenn wir im Garten schlafen schlägt das mit 50ct/Nacht zu Buche für alle 5 Personen.
Da ist dann die Gartenmitbenutzung und jährliche Stellplatzgebühr schon mit drin.

Ich sehe also ich werde mir wohl nie so ein 7 Jahre Abschreibungsobjekt leisten können. :idea:

Mich würde jetzt mal die Rechnung für so ein 120T€ Wohnmobil interessieren.
Da dürfte dann jede Nacht ein ziemlich gutes Hotel drin sein.

Gruß Olaf :prost2:

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 06.07.2015 23:52
von KSF
Nun, ich komme auch nicht auf den hohen Wert.
habe mal das so zusammen gestellt:
1. Die Falter können ein Alter von 20 Jahren haben. Selbst PKWs sind älter als über 10 Jahre. Also 7 Jahre gehen nicht.
2. Stellplätze sind von 15 bis 50 € zu haben, es kommt immer an, in was für ein Land man fährt, wie viel Personen und welche Jahreszeit. Wir haben manchmal bei über 3 Wochen 3 bis 4 Tarife gehabt.
3. Falter liegen bei Trigano bei 8.000 und bei 3Dog und co. können über 15.000-20.000 sein.
4. Spritverbrauch ist nicht höher, da man langsamer fährt.
5. „Fahrtstrecke mit Faltcaravan: 100 km pro Reisetag“ Wer sagt das, können auch 1000km sein, wenn man 12 Stunden nach Südfrankreich fährt. (Erfahrung).
6. „Equipment (z.B. Stühle, Tische, Kühlbox, Heizer) : 500,00 Euro einmalig“. Das langt nicht, für gute Stühle (ca. 75€) Kühlbox (über 200€) Grill (200€) Kocher (100€) Vorzeltteppich…. da kommen viel mehr noch dazu. Geht auf jeden Fall mal über 1000€.
7. „Versicherung (Teilkasko, 150 Euro Selbstbehalt) : 100,00 Euro p.a.“ bei 50-60€
8. „Reparatur & Ersatzteile (z.B. neue Reifen) : 100,00 Euro p.a.“ Reparatur =0€, Reifen 2-3 Stück alle 6 Jahre.
7. „Tiefgaragenstellplatz (Diebstahl-/Witterungsschutz): 600,00 Euro p.a.“ wer das bezahlt ist selber Schuld.
8. Urlaub ohne Falter ist doch kein Urlaub. Habe alles ausprobiert, aber Urlaub auf dem CP, in dem eigenen Bett und Frühstücken und Essen wann ich das will. Die Kinder haben von Anfang an Freiheit auf dem CP, treffen andere Kinder… . Nur noch im Falter, oder wenn ich dann zu alt bin im Krankenhaus oder Altersheim. :lol

Auf diese Gesamtkosten komme ich auf jeden Fall nicht. :udo:
Man muß immer dagegen rechnen, was man im Jahr bezahlt bei gleicher Reisedauer, und Erholungswert.
Unseren Falter ist schon längst finanziell abgeschrieben im Vergleich unseren anderen Reisen. Somit wird unser Urlaub immer günstiger. :zwinker:


So ei Quatsch: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?
Falter 150€, Camping bei Freunde um die Ecke: 1€....... 60Tage/Jahr, da kann man auf weniger als 10€/Tag kommen.

Alles Relativ :prost:

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 07.07.2015 06:51
von Niels$
KSF hat geschrieben:Spritverbrauch ist nicht höher, da man langsamer fährt.
Das kommt sehr stark auf das Zugfahrzeug und sonstige Faktoren an. Meine Dieselpferdchen sind auch ganz entspannt, aber mein Benzin-Zafira hatte doch mit der Urlaubsfuhre kräftig zu tun und sich einen kräftigen Schluck zusätzlich gegönnt. Aber natürlich ist das nicht nur der Fahlter sondern dazu kommt eine Dachbox und viele andere Faktoren. Und wäre ich in einem Hotel abgestiegen, dann wäre ich auch nicht mit dem durchschnittlichen Altagsverbrauch ausgekommen, da ich auf der Autobahn ja schneller unterwegs gewesen wäre.
Wie ich eingangs schon schrieb ist das alles sehr individuell, aber man kann sicher auch festhalten, dass Camping nicht unbedingt viel Geld spart. Egal ob wir im Allgäu oder im Breisgau eine FeWo hatten, die Kosten waren nicht viel höher als die lokalen Stellplatzgebühren und spätestens wenn man die Kosten für den Falter raus rechnet vergleichbar. Mal abgesehen davon, dass ich für eine Woche Urlaub nicht 2x800km lang nur 100km/h fahren möchte.

Niels

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 07.07.2015 09:28
von Quiddje
Die Rechnung des TE ist natürlich gut geeignet einen auf "eure Armut kotzt mich an!" zu machen.
Andere rechnen das aber anders.
Wir haben uns einen knapp 20 Jahre alten CL geholt, der seines Zustands wegen mindestens weitere 20 Jahre
überdauern wird.
Wenn ich jetzt Kaufpreis, Zubehör, Steuern, Versicherung, Wartung Tüv zusammenrechne und diese Summe durch
7300 rechne, komme ich auf tägliche Falterkosten von 50 Cent. Denn ich hab den Falter schließlich um damit jederzeit spontan übernachten zu können, und nicht nur im Haupurlaub.
Platzgebühren rechne ich extra, denn die können bei 0,00 liegen oder bis zu 45,- .
Unterstellen kostet uns nix, und der Spritverbrauch ist unverändert. Zugvorrichtung am Auto und Campingmöbel sind schon vorhanden.
Kommt also immer drauf an wie so ein Falter genutzt wird...

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 07.07.2015 09:38
von wurzelprumpf
Falter56 hat geschrieben:Jede Woche erscheinen auf meiner Info-Plattform Wissenswertes, Neuigkeiten und Tipps&Tricks zum Leben im Faltcaravan.
Ich bin mal gespannt, wie lange...

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 07.07.2015 09:41
von SvenBianca
das ist ja auch eine sehr individuelle Rechnung. Da wird jede Rechnung bei jedem auch individuell ausfallen.

Campingurlaub ist nicht umsonst, nur das wissen wir eigentlich hier alle.

Und es gibt auch Hotels für 15 Euro die Nacht bis 15000 Euro (oder mehr).

Festzuhalten ist, dass wir priviligiert sind überhaupt Urlaub machen zu können und zu dürfen (ist ja nicht jedem Menschen vergönnt)

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 07.07.2015 10:25
von Kamikaze
Na zumindest hat er ein sehr schönes Titelbild für seinen Blog gefunden :mrgreen:

Bei der Rechnung über die Tageskosten von Urlaub im Faltcaravan waren allerdings einige Variablen dabei, die ich anders bewertet hätte ...


vg Ralph

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 07.07.2015 11:12
von KSF
Niels$ hat geschrieben:sondern dazu kommt eine Dachbox und viele andere Faktoren
Gut, Dachbox haben wir nicht und der Falter fährt im Windschatten vom PKW.
Ohne Falter brauchten wir auch eine Dachbox, das wiederum die Spritverbrauch in die Höhe treibt.
Aber sei es drum, mit Flugzeug oder Schiff würde der Spritverbrauch sicherlich auch höher sein, vor allem aber die Umwelt mehr belasten.
Am günstigsten wäre es, wir blieben zu hause, dann könnte man den Urlaub und Ferien auch noch abschaffen brauchen keinen Falter keine CP keine...... :lol

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 07.07.2015 12:47
von t4tab
Zitat: Beginn

Am günstigsten wäre es, wir blieben zu hause, dann könnte man den Urlaub und Ferien auch noch abschaffen brauchen keinen Falter keine CP keine......

Zitat: Ende

Danke Klaus, besser hätte ich das auch nicht formulieren können!!! Danke Du hast meinen Tag gerettet, meine ich ernst! Kennst mich ja :klapp:

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 07.07.2015 13:32
von wurzelprumpf
KSF hat geschrieben:Am günstigsten wäre es, wir blieben zu hause, dann könnte man den Urlaub und Ferien auch noch abschaffen brauchen keinen Falter keine CP keine......
... keine Blogseite, die uns vorrechnet, daß unser Urlaub viel zu teuer ist :mandy:

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 07.07.2015 13:50
von Rollo
Moin,
für mich ist mein "Camper" Hobby,da rechne ich nicht was die Nacht kosten würde. Wenn ich billig Urlaub machen wollte, würde ich pauschal buchen, will ich aber nicht. Ich baue meinen Hänger mindesten 2 mal jede Woche auf und finde immer was zum basteln und freue mich jedes mal, das das gute Stück immer individueller wird, wer von den vielen "Urlaubsvorschreiber" kann mir so was bieten. :mandy:

Re: Was kostet die Nacht im Faltcaravan?

Verfasst: 07.07.2015 14:06
von Gleiter
KSF hat geschrieben: Am günstigsten wäre es, wir blieben zu hause, dann könnte man den Urlaub und Ferien auch noch abschaffen brauchen keinen Falter keine CP keine......
Und warum nicht? Also zu Hause den Falter entfalten und Urlaub im eigenen Garten machen, genug Fläche vorausgesetzt natürlich.

Hat nur Vorteile, mensch weiß bestens Bescheid über den sanitären Zustand, ebenso über die Absicherung des Stromnetzes. Lokale Nahversorger sind bestens bekannt, und mensch bekommt auch nicht den letzten Müll zu überteuerten Preisen vorgesetzt.

Falls kleinere Instandhaltungen anfallen braucht mensch sich nicht zu ärgeren dass das benötigte Werkzeug nicht dabei ist, sondern holt es sich aus der Werkstatt.

Das leidige Thema "wer geht heute abwaschen" erledigt sich - ab in den Geschirrspüler und gut is.

Last not least: Mit Garantie hat mensch das passende Gewand "dabei".

Fact ist - wir haben schon öfters am eigenen Grund im Falter übernachtet, wenn er gerade offen war für Arbeiten am System, das hat schon eine eigene Qualität! :dhoch:

Noch eine kleine Rechnung: Unser Falter ist 29 Jahre und ein paar Monate "jung" - ich bin mal nicht so und rechne 10.585 Tage. Neu gekostet, hab' ich mal irgend wo aufgeschnappt, hat das Teil 6.000,- DM, also EUR 3.000,- Ergibt somit reine Wohnkosten in der eigenen Zeltvilla von gerade mal EUR 0,29 per Tag - billiger geht urlauben nur unter der Brücke.

Und das Beste dran: Mit jedem zusätzlichen Jahr wird das Wohnen billiger, na wenn das kein schönes Zeichen gegen die allgemeine Teuerung ist!

:mrgreen:

Gruß aus dem Wein/4, André.