Seite 1 von 2

Kupplung Deichsel bleibt schräg stehen ! Ist das normal ?

Verfasst: 07.08.2015 13:12
von dj_dick01
Moin liebe Gemeinde ,

Habe einen Heinemann Variomatic 572b gekauft.
Bei der Abholung des Zeltanhängers hatte ich ein klopfenes Geräusch von der Deichsel vernommen . (Kupplungsarm)
Als ich angehalten hatte schaute ich nach und hatte bemerkt das die Kupplung des Hängers schräg zur Seite stand .
Ist das normal das sie sich nicht wieder in die Ausgangsstellung bewegt ?
Habe Angst das sie mir aus der Halterung wippt .
Gruss Dirk

Re: Kuplung Deichsel bleibt schräg stehen ! Ist das normal ?

Verfasst: 07.08.2015 13:53
von KSF
Hallo dj_dick01,
wie die Deichsel bleibt schräg steh?
Bei der Fahrt, oder ist die Deichsel krumm wenn man abgehängt hat.
Blockiert ein Rad oder läuft ein Rad schwer, daß nur eine Seite leicht läuft, so daß der Hänger schräg daher kommt?

Hast du Bilder? Kannst du noch näher beschreiben?

Re: Kuplung Deichsel bleibt schräg stehen ! Ist das normal ?

Verfasst: 07.08.2015 15:31
von Kamikaze
Ich glaube ich weiß was Dirk meint, denn ich hatte mich auch schon manchmal gewundert warum der Kupplungskopf etwas schräg war. Das ist aber sicher kein Problem, solange die Kugel fest eingeklemmt ist und der Sicherungsstift im grünen Bereich ist, darf der Kopf auch etwas schräg sitzen. Wen das stört, kann ihn ja einfach wieder gerade rücken ...

Vg Ralph

Re: Kuplung Deichsel bleibt schräg stehen ! Ist das normal ?

Verfasst: 07.08.2015 15:42
von dj_dick01
Danke für eure Antworten .
Ich werde mal ein Foto von der Deichsel mit dem Zugmaul .
Habe eben bei einer Campingfirma die auch Wohnwagen und Wohnmobil hat gesprochen .
Die haben gesagt das der Anschlag von der Auflaufeinrichtung wahrscheinlich abgebrochen ist .
Ich frage mich was es nur Menschen gibt , die Anhänger mit solchen defekten Zustand verkaufen .
Haben die kein Gewissen ?
Er hat neuen Tüv gekriegt , ich frag mich wie er da durch gekommen sein soll.
Ich hätte auf der Autobahn einen Unfall bauen können und andere Personen mit reinziehen können .
Ich kann bei sowas nur mit dem Kopf schüttlen .

Re: Kupplung Deichsel bleibt schräg stehen ! Ist das normal

Verfasst: 07.08.2015 18:33
von Wombads
Ich habe ja schon viel unsinn gehört aber das ist der Hammer.
Ich verstehe dich so, du hängst an und das Zugmaul ist schick gerade. Dann fährst du los und bei der ersten Pause hat sich das Zugmaul etwas auf der Kupplung verdreht.
Das ist Normal


Gruß
Markus

Re: Kupplung Deichsel bleibt schräg stehen ! Ist das normal

Verfasst: 07.08.2015 18:35
von Vilbel
Na ja auf einer Überführungsfahrt kann ne Menge passieren.
Als ich damal meinen Concorde geholt habe, hat es auf der Heimfahrt auch ein Radlager zerlegt.
Der hatte auch gerade frischen TÜV, stand aber ne ganze Weile.
Wer hatte da Schuld?
Der Verkäufer?
Der TÜV-Prüfer?
Ich?

Sollte das Teil wirklich gebrocen sein und schon Rost an der Bruchstelle haben,
nehm ich Alles zurück.
Dann würde ich Fotos davon an die prüfende TÜV-Stelle schicken, sofern der TÜV wirklich erst frisch war.
die sind manchmal ganz dankbar für solche Hinweise, aber immer dran denken.
Auch TÜV-Prüfer sind nur Menschen.
EIn frischer TÜV sagt in meinen Augen GAR NIX aus.

Gruß Olaf

Re: Kupplung Deichsel bleibt schräg stehen ! Ist das normal

Verfasst: 07.08.2015 18:39
von Vilbel
Wombads hat geschrieben:Ich habe ja schon viel unsinn gehört aber das ist der Hammer.
Ich verstehe dich so, du hängst an und das Zugmaul ist schick gerade. Dann fährst du los und bei der ersten Pause hat sich das Zugmaul etwas auf der Kupplung verdreht.
Das ist Normal


Gruß
Markus

Ich glaub jetzz hab ich´s auch verstanden.
Das Zugmaul dreht sich in Längsrichtung?
Das kenn ich auch so.
Klopfgeräusche beim gebremsten Anhänger hatte ich mal, als der Auflaufdämpfer defekt war
und die Bremse bei jedem Gaswegnehmen "zu" machte.
Das sollte allerdings beim TÜV auffallen, wobei die TÜV-Prüfung ja nur eine Momentaufnahme ist,
und wie von mir bereits geschrieben GAR NIX aussagt.

Gruß Olaf

Re: Kuplung Deichsel bleibt schräg stehen ! Ist das normal ?

Verfasst: 07.08.2015 19:30
von Gleiter
dj_dick01 hat geschrieben: Die haben gesagt das der Anschlag von der Auflaufeinrichtung wahrscheinlich abgebrochen ist .
Also erst mal verifizieren, das ist eine Aussage am Telephon und keine Begutachtung vor Ort!
dj_dick01 hat geschrieben: Ich frage mich was es nur Menschen gibt , die Anhänger mit solchen defekten Zustand verkaufen .
Haben die kein Gewissen ?
Kommt öfter vor als Du denkst - da verkauft Eine/r ein Fahrzeug im vermeintlich guten Zustand - und bei der Ankaufsüberprüfung kommen Mängel zu Tage von denen der Verkäufer, die Verkäuferin keine Ahnung hatten. (Soferne sie keine Rosstäuscher sind, natürlich)
dj_dick01 hat geschrieben: Ich hätte auf der Autobahn einen Unfall bauen können und andere Personen mit reinziehen können .
DAS kann auch jederzeit passieren - sogar mit ganz frischer Überprüfung. Momentaufnahme, wie bereits erwähnt!

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Kupplung Deichsel bleibt schräg stehen ! Ist das normal

Verfasst: 07.08.2015 22:38
von dj_dick01
@ Wombads

Ich würde sagen das es kein Unsinn ist .
Warum dreht sich sonst die Klaue um 360 Grad.
Bis 45 Grad glaub ich ist alles ok, aber daraus hinaus . :?: :?:

Re: Kupplung Deichsel bleibt schräg stehen ! Ist das normal

Verfasst: 07.08.2015 23:08
von KSF
Hallo,
ich verstehe das alles immer noch nicht.
Hier habe ich mal ein Bild:
5768
Der Heinemann hat also ein Zugrohr und keine V-Deichsel. Und auf dem Zugrohr ist die Zugkugelkupplung befestigt.
http://www.knott-anhaenger-shop.de/product_info.php/cPath/40_123/products_id/150/category/zugkugelkupplungen_knott/product/knott_k75_750_kg_rund.htm

Und diese Zugkugelkupplung dreht sich auf dem Rohr?
Oder das ganze Rohr dreht sich mit dem verschraubten Zugkugelkupplung?
Das ganze ist ein Fall für die Werkstatt, da die ganze Beschreibungen nicht richtig beschrieben werden können.
Oder kannst du doch mal Bilder rein stellen, wenn man das nicht richtig erklären kann.

Re: Kupplung Deichsel bleibt schräg stehen ! Ist das normal

Verfasst: 07.08.2015 23:23
von KSF
So jetzt habe ich mal hier was gefunden:
http://mein-pkw-anhaenger.de/threads/732-Kupplungskopf-l%C3%A4sst-sich-drehen
da ich mich dort angemeldet habe, habe ich auch die Bilder gesehen.
Vielleicht bekomme ich noch mehr heraus. Bis bald

Hier noch was: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=81799
http://www.wohnwagen-forum.de/index.php?page=Thread&threadID=20228

Re: Kupplung Deichsel bleibt schräg stehen ! Ist das normal

Verfasst: 07.08.2015 23:40
von SUBARU
Hallo
Ich verstehe das so das sich die Kupplung hin und her Kippt wenn angehängt ist. Bei mir ist es so das sich bei beiden Anhängern das Kupplungsmaul auch ab und an schräg nach der Fahrt steht aber immer noch sitzt. Wenn abgekuppelt ist lässt sich das Zugmaul bei beiden Anhängern von mir nach Links oder Rechts Kippen bis zu einem spürbaren Anschlag.
Klopfende Geräusche kann meines errachtens sein nach meiner Erfahrung

dasd die Kupplung oder der Kupplungskopf ist verschlissen und Rappelt und Spiel hat . Schau mal deine Anzeige an auf der Kupplung die allermeisten haben hier ein Verschleissanzeige die sagt wenn die Kupplung oder der Kopf beim Auto durch ist. Der Durchmesser des Kupplungskopfes ist 50mm +/- hier gibts ein Maximales Untermass wenn das erreicht ist wechseln wenn das OK ist dann ist die Kupplungspfanne beim Hänger im Dutt und du brauchts eine Neue

Ein defekter Auflaufdämpfer macht sich durch knallen und schlagen bemerkbar. Test ganz einfach. Mit Auto und Hänger Vollgas geben und dann die Fuhre in den Anker werfen. Wenn dir der Hänger mit voller Wucht in den Rücken knallt poltert und dir in den Ohren Wehtut dann ist den Auflaufdämpfer defekt. Ein funktioniernder Dämpfer knallt poltert nicht wenn du eine Vollbremsung machst sondern dämpft eben die Vollbremsung so ab das die Räder des Hänger am Schluss Blockieren aber eben es läuft ruhiger ab. Wenn du fahren tust solltest du bei einer Bremsung von deinem Hänger nicht viel merken. Wenn aber bei jedem Bremsvorgang gleich alle Räder blockieren und dir wie gesagt der Hänger in den Rücken knallt dann dämpft der Dämpfer auch nicht. Beim Losfahren spürst du dann so einen Ruck schlag effekt Gefühlt fast wenn zuerst das Auto dann der Hänger losfährt.

Grüsse CZ
.

Re: Kupplung Deichsel bleibt schräg stehen ! Ist das normal

Verfasst: 07.08.2015 23:57
von dj_dick01
Hallo Subaru !
Dank Dir für dein Kommentar .
Der Kupplungskopf kann es nicht sein er ist neu .
Wegen der Auflaufeinrichtung verstehe ich aber nicht, das man sie um die eigene Achse drehen kann ohne das ein Anschlag rechts oder links ist .
Weiss nicht ob das bei Knott Auflaufeinrichtungen normal ist .
Ich finde nicht im Netz.
Gruss Dirk

Re: Kupplung Deichsel bleibt schräg stehen ! Ist das normal

Verfasst: 08.08.2015 12:16
von dj_dick01

Re: Kupplung Deichsel bleibt schräg stehen ! Ist das normal

Verfasst: 08.08.2015 22:53
von Fuzzy
Hallo erstmal,
So, nun zu deinen "Problemchen:
Du hast ne Knott Bremse und Auflaufeinrichtung. Da ist es normal dass sich die Kupplung um 360 Grad drehen lässt. Da bleibt der Hänger wenigstens am Auto falls er mal ne Rolle seitwärts macht. :zwinker:
Zum Klopfen: Das kann einerseits wie schon geschrieben wurde der Dämpfer in der Auflaufeinrichtung sein. Da kannst du auch mal versuchen ordentlich Fett in die zwei Schmiernippel zu pressen. Andererseits kann es aber auch sein dass deine Bremse zu locker eingestellt ist. Diese wird in erster Linie direkt an der Rückseite der Ankerbleche eingestellt; Heinie aufbocken, dann mi nem 17er die Schraube ganz rein drehen bis das Rad steht, dann ca eine halbe Umdrehung wieder lösen bis das Rad wieder frei dreht. Dabei das Rad aber nie rückwärts drehen sonst löst die Rückfahrautomatik die Bremse. Nun kannst du am Bremsgestänge das Spiel einstellen. Dieses muss spielfrei sein, die Räder müssen aber frei drehen. Sonst ist sie zu stramm.
noch ein Tip: Dad Bremsgestänge ist ja zweiteilig. Mach das kurze Stück nach hinten Richtung Achse. ACHTUNG: das Gewinde am Spannschloss ist ein Linksgewinde. Hintergrund: wenn deine Bremse zu viel Weg hat kann es passieren dass dir das Spannschloss gegen den Bügel drückt, welcher für die Handbremse ist und um das Federrohr führt. Dann zieht dir beim Bremsen die Handbremse zu.