nachdem wir nun schon einige Zeit mitlesen und seit dem Sommer über 'unser' Trailertent nachgedacht haben, ist es vollbracht: wir haben in einer Hänger-Bude in Kiel einen Koch-Hänger erstanden und bei Gordigear im tiefsten Bayern das Savannah...seit kurz vor Weihnachten steht nun beides in unserer Garage bei Köln und wartet darauf, vereint zu werden...also zumindest ein nationales Projekt!
Vielleicht sollten wir uns kurz vorstellen: Britta und Michael, seit nunmehr 9 Jahren überzeugte Zeltcamper. Bevorzugtes Urlaubsziel ist Frankreich, wegen der vielen günstigen Campingplätze und der tollen Landschaften. Immer mit unseren beiden Söhnen, die aber so langsam flügge werden; ist eine Frage der Zeit, bis wir nur noch zu zweit unterwegs sein werden (hat ja auch was für sich!)
Warum ein Trailertent? Nun, Wohnwagen kommt nicht in Frage; hatte bei meinem ersten Versuch mit Wohnwagen direkt einen Unfall (Brücke, Seitenwind, Totalschaden) und bin seitdem nicht mehr davon zu überzeugen...
WoMo haben wir in einem Frankreichurlaub ausprobiert, fanden es aber insgesamt nicht überzeugend, zu große Investition, zu unflexibel (immer mit der großen Kiste unterwegs), bei schlechtem Wetter doch eher klein innen (unser Zelt ist rieeesig dagegen), und man verbringt doch mehr Zeit drinnen als beim Zeltcampen, allein schon durch die Kocherei, die ansonsten immer draussen passiert, und wir wollen ja draussen sein...also: negativo, nichts für uns.
Meine bessere Hälfte hat ein großes Kuppelzelt in die Ehe mit eingebracht, das wir auch für drei Sommerurlaube genutzt haben...dann wurde uns das Gekrieche (nur schräge Wände) zu unbequem, und wir haben auf ein Steilwandzelt (eines namhaften dänischen Herstellers) umgesattelt. Das fiel leider nach 4 Urlauben auseinander; scheint bei dem Material normal zu sein, dass es 4 mal drei Wochen französische Sonne nicht unbeschadet übersteht


Haben uns dann nochmal ein ähnliches Zelt gekauft, aber im diesjährigen Urlaub auf dem Platz ein Campwerk Economy gesehen und mit dem Besitzer geschnackt...sind dann nach dem Urlaub bei Campwerk vorbei (ist von hier aus nicht weit) und haben uns die Teile mal vorführen lassen. Das Prinzip hat uns überzeugt, aber nicht der Preis, also weitergesucht...
Nach vielem Überlegen sind wir dann bei der jetzigen Kombination gelandet, und nun geht es ans Zusammenschrauben und 'Veredeln'...für eure vielen tollen Ideen und Anregungen sind wir sehr dankbar!
Übrigens ein dickes Dankeschön an Norbert (jugger64) fürs Einrichten des Unterfreds

Euch allen noch schöne Feiertage und ein super Camperjahr 2016 (das Wetter schreit ja schon fast danach, aufzubauen

LG
Michael