ich bin recht neu in diesem Forum.
Wir haben auf der Free in Müchen unseren Cherokee (ich möcht immer Chreokey schreiben...

Schweren Herzens aber mit klarem Verstand haben wir 2015 unseren Wohnwagen verkauft. Der Adria Aviva 370 DD war klasse - aber mit einem Doppelbett von 120cm breite und ca. 190 cm länge einfach nicht bequem - v.a. nicht, wenn noch beide Kinder zum Kuscheln kommen. Ich freu mich auf breite und lange (und hoffentlich bequeme) Betten (und das die Kids auf Ihrer Seite bleiben. Naja, wir routieren dann halt durch

Bei WoWi hatten wir die 100er Zulassung und das war auch ganz nett.
ABER: ist die wirklich wichtig??? OK, ich kann in D 100 km/h fahren - in Frankreich auch nur 100 oder sind dann 130 km/h versicherungtechnisch auch ok? was passiert wenn man die 100er nicht hat?
Was ich bisher so recheriert habe:
In Ö darf man als Gespann eh nur 80 km/h fahren
in Italien auch
in Slowenien auch
in Kroatien... glaub auch nur 80 kmH
In der Schweiz - keine Ahnung
Wenn ich also von München nach Kroatien fahre... fahre ich "nur" ca 100 km mit der höheren erlaubten Geschwindigkeit um dann doch nur die 80 kmH fahren zu dürfen die dann für die nächsten 500 km gelten.
Also nicht wirklich Zeitersparniss (zumindest nicht wirklich, auch wenn der "Gasfuss" machmal befriedigend ist)
Was sind Eure Gründe für die erstrebte 100 km/H zulassung. Kostet ja doch ne extra Stange Geld (Stoßdämpfer einbauen). Wie ist das mit dem Alter der Reifen? 5 Jahre drauf oder herstellung? (war mir da beim Wohni auch nie so sicher).
Was sagen denn Eure Versicherungen? von 80 auf 100 ohne Zulassung (z.B. beim Überholen etc) oder von 100 auf 130 (in Frankreich)...
Ich tendier ja für die 100er zulassung (bin eher die Ungeduldigere), mein Mann kann auch rechts mit 80 dahinzuckeln...

Danke für Eure Antworten und bin gespannt auf die Meinungen
Grüßle vom Eisle
Veronika
PS: wenns diese Fragen schon 500x im Forum gibt - bitte ich um einen Link... hab gesucht und vor lauter 100100100100 nicht gefunden