Angeln

Hier landen alle Themen, die sich nicht in den anderen Foren einordnen lässt.
Starfalter
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 46
Registriert: 01.10.2006 11:08
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Octavia III Combi 1.4 Combi
Camper/Falter/Zelt: Trigano Chambord 2006 +Dethleffs 450 DB 2004
Wohnort: Gelsenkirchen-Buer

Angeln

Beitrag von Starfalter »

Hallo an alle Angelinteressierte,
ich mache gerade meinen Fischereischein und meine das Camping und Angeln gut zusammen passen für eine Plauderecke. Oder was meint Ihr ?
Zum Beispiel fahre ich an Campingplatz X mit See X.
Wer war schon dort ? Welche Fischvorkommen? Woher Angelerlaubnisschein?
Nachtangeln möglich? Usw...

Besteht Interesse? In welcher Sparte gehört so ein Thema und wer möchte moderieren? Ich habe nicht viel Erfahrung (noch nie geangelt,aber interesse).
Viele Grüße aus Gelsenkirchen !
Benutzeravatar
Rollo
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 2727
Registriert: 29.03.2006 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: VW FOX und diverse Familienkutschen
Camper/Falter/Zelt: Camp-let Safir
Wohnort: Hansestadt Stade

Beitrag von Rollo »

Moin,
Ich finde auch das angeln und Camping gut zusammen passen.Allerdings habe ich keinen Fischereischein, deshalb angle ich durchweg in Skandinavien da brauche ich im Meer keinen und sonst kann man für kleines Geld überall eine Angelerlaubnis bekommen.Mein Favorit, weil schnell von uns zu erreichen, ist dieser da fängt man (manchmal) Aal, Dorsch ,Meerforelle, Scholle, Hering und was die Ostsee noch so hergibt .
2132 Tschüß Rollo




Eet, wat gor is, drink, wat kloor is un segg, wat wohr is stop!
Christiaan

Angeln

Beitrag von Christiaan »

Auch ich bin ein Angler so hin und wieder mal.
Habe aber nur ein Angelschein fïr die Niederländische gewassern.
Die kann mann bei uns bei jeden Angelverein kaufen und mann ist dann auch gleich Mitglied diese Angelverein. So ein Mitgliedschafft ist bei uns verpflichtet da mann sonnst kein Angelschein kriegt. Die kosstten sind ca 34 Euro pro Jahr und mann braucht dafür kein Kursus zu folgen so wie bei euch in Deutschland.
Das ist halt auch das Problem für die meisten Ausländer, allerdingst gibt es bei uns im Grenzbezirk einige Angelvereinen die diese Prüfung für ein Deutsche Angelnschein geben. Was das kosstet weiß ich nicht. Wenn ich Angeln möchtte in Deutschland muß ich halt die Prüfung machen, und da ich jetzt ja auch Dauercamper bin in Ladbergen werde ich das vielleicht auch mal machen. Auf den CP in Ladbergen gibt es ja ein schöne See zum Angeln. Es soll dort auch sehr große Hechte geben. Für diese See braucht mann, so weit ich weiß, aber auch noch ein Tagesschein oder ähnliches um dort Angeln zu durfen. Der CP hat eine eigene Angelverein.
Also komm mal vorbei. :)

Christiaan
Antworten

Zurück zu „Dies & Das“