Seite 1 von 1

Werkstattsuche im Großraum Bonn

Verfasst: 14.11.2007 18:21
von Sternenfalter
Hi,
habe seit ein paar Wochen einen Alpenkreuzer Super GT sehr günstig gekauft, allerdings schon kräftig rein investiert (wie das so ist mit den "günstigen" Käufen :wink: ). Bereue es trotzdem nicht, weil ich unbedingt diesen Alpenkreuzer haben wollte....
Jetzt müssen die Bremsen repariert werden. Wo ich Ersatzteile her bekomme weiß ich, dank der Super Website von Udo schon, aber wer die Reparatur machen soll leider nicht.
Kurz und gut: ich suche eine Werkstatt im Großraum Bonn, die sowas macht. Hab mir nämlich sagen lassen, dass das gar nicht so einfach ist mit diesen alten Schätzchen. Kennt jemand eine, die empfehlenswert ist?

fragt sich und Euch
Sternenfalter :D

Verfasst: 14.11.2007 21:10
von Brandse
Falls Du keinen findest, fahre 60 KM die A1 rauf und bringe ne Kiste Bier mit. :lol:

Zur Not wechsel ich Dir die Dinger. Inkl. Einstellen.

Versuche am besten nicht nur die Bremsbacken zu kaufen, auch das Befestigungsmaterial.

Gruß,
Brandse

Verfasst: 15.11.2007 15:45
von Sternenfalter
Hallo Brandse,

das ist ja ein sehr nettes Angebot, was ich aber, glaub ich, gar nicht annehmen kann. Soll nämlich eine Superfrickelei sein mit den Bremsen beim Alpenkreuzer. Und schon gar nicht nur für eine Kiste Bier. Das wär mir wirklich unangenehm.
Aber an den 60 km soll's auf keinen Fall scheitern. Möglicherweise komme ich dann doch auf Dein Angebot zurück, aber nur wenn ich keine andere Lösung finde (Gründe s.o.)
Trotzdem erstmal vielen Dank und Grüße vom

sternenfalter :D

Verfasst: 15.11.2007 16:21
von Brandse
Nnaja, sooo frickelig ist das nicht.

Habe im März an meinem CT6-2 auch mal eben alles zerlegt und gereinigt und eingestellt.

Wiegesagt, Angebot steht!

Gruß,
Brandse

Verfasst: 15.11.2007 19:47
von Rollo
Moin,
es ist bestimmt kein Zauberwerk,halt ne Bremse und ich würde das Angebot von Brandse annehmen,wirst keine Werstatt finden, die das besser und vor allem Günstiger machen kann. :wink:

Verfasst: 15.11.2007 23:02
von Rossi
Hi,

die Bremse vom Camptourist ist ja baugleich mit der hinteren Bremse des Trabis. Da passen die Ersatzteile.

Ich würde persönlich die Radbremszylinder bei Trabantersatzteile.de regenerien lassen, die billige Ungarnware ist qualitativ meist sehr schlecht.


Reperaturanleitung für den Camptourist:

http://dirk-schuette.de/trabant/genex_kataloge/whimscamp.pdf

Das originale Buch gibt es leider nur noch im Antiquariat zu kaufen:

http://www.zvab.com


MfG

Tobias

Verfasst: 16.11.2007 21:27
von Mossi
es ist ggf. sinnvoller die Teile dort zu kaufen wo die ganzen Händler das regenerierte Zeug auch kaufen:

Mallin als suchbegriff im Trabantforum.de eingeben ;)

Verfasst: 17.11.2007 13:39
von Sternenfalter
Hallo,
hier mal zwischendurch vielen Dank an alle die sich so viele Gedanken zu meiner Frage machen und die auch hier äußern.
Werd mich jetzt erst mal um die Ersatzteile kümmern, dabei Eure Tipps natürlich berücksichtigen und dann ggf. wirklich das Angebot von Brandse annehmen.

Grüße vom
sternenfalter :D

Verfasst: 02.04.2008 22:09
von Jonny2002
sternenfalter hat geschrieben:....Werd mich jetzt erst mal um die Ersatzteile kümmern, dabei Eure Tipps natürlich berücksichtigen und dann ggf. wirklich das Angebot von Brandse annehmen.

Grüße vom
sternenfalter :D
...und in wie weit ist Deine Ersatzteilbestellung gelungen :?:

Verfasst: 03.04.2008 21:14
von Sternenfalter
Hi,

ja, das war so:
Es hat sich nach und nach herausgestellt, dass mit dem guten Alpenkreuzer doch zuviel im Argen lag. Es hätte sehr viel Zeit, handwerkliches Geschick und ne Menge Geld erfordert den wirklich fit zu machen. Handwerkliches Geschick hat mein Mann absolut, leider überhaupt keine Zeit. Davon hätte ich vielleicht etwas mehr als er, aber eben nicht das technische Verständnis und Talent. Und für alles Hilfe im Forum hier zu suchen ist mir einfach unangenehm. Da bin ich nicht der Typ für, besonders wo ich keine Gegenleistung bieten kann.
Also hab ich mich inzwischen schweren Herzens davon getrennt und ihn in gute Hände an einen Bastler gegeben.
Allerdings muss ich gestehen, dass die Trennung insofern gelindert wurde, dass ich einen Holtkamper Flyer von 1989 gebraucht ergattern konnte .
Den hat mein Mann letzte Woche von Kiel nach Bonn geholt und der Falter ruft bei der Familie nur Begeisterung hervor (was man von dem Vorgänger leider nicht behaupten konnte...). Selbst mein äußerst skeptischer Mann ist von dem einfachen Aufbau und dem Hänger an sich völlig begeistert. Außerdem ist er super in Schuss und wir können kaum abwarten ihn endlich einzuweihen.
Bei dieser Gelegenheit aber nochmal vielen Dank an alle die sich mit mir Gedanken gemacht haben um den Alpenkreuzer und mich unterstützt haben und weiterhin hätten.
Vielleicht schaff ich es irgendwann auch mal an einem Treffen teilzunehmen.
Bis dann mal
sternenfalter :)

Verfasst: 03.04.2008 22:14
von Jonny2002
aber der Holtkamper Flyer ist doch auch eine gute Wahl. :lol:

Verfasst: 03.04.2008 22:35
von Rod
Hallo Sternenfalter,

na, da kann man nicht meckern. Der Flyer ist mit Sicherheit keine schlechte Wahl, Glückwunsch. Wenn du/ihr Lust und Zeit habt, könntet ihr bitte dran denken, bei euren Ausflügen ein Paar Bilder von außen und innen zu machen?

Wir haben hier nicht viele Holtkamper-Fahrer, da der Einstandspreis auch für Gebrauchte meist relativ hoch ist. Die Konstruktion, das Platzangebot und vor allem der pfiffige Aufstellmechanismus interessiert. Villeicht ein paar Zeilen dazu, wie ihr mit dem Flyer zuerchtkommt? Bei den Bildern bin ich gerne behilflich, einstellen, optimieren und so.

Wünsche euch viel Spaß und immer gutes Wetter mit dem Holtkamper.

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 04.04.2008 15:33
von Sternenfalter
Hallo,
freu mich selber schon auf's Fotos machen und so. Wenn's soweit ist teile ich gerne meine Erfahrungen mit und stell die Fotos ein.
Das mit dem Preis stimmt natürlich. Wir haben für den Holtkamper Flyer 1989 Baujahr mit Deichselbox, Etagenbett und in Topzustand stolze 1800,-€ bezahlt. Das muss es einem wert sein und die muss man natürlich auch haben. Und am besten dann auch noch was übrig um damit auch mal in den Urlaub fahren zu können :wink:
Naja, mehr dann mit der Beschreibung und den Bildern an der richtigen Stelle im Forum.
Bis dann
sternenfalter
:D