Seite 1 von 1

Umweltplakette für Frankreich

Verfasst: 21.12.2016 21:04
von Gelbfüssler
Hallo Freunde,

weiss jemand über diese neue Umweltplakette in Frankreich Bescheid. Welche scheinbar ab April 2017 auch für Deutsche Mobilisten gilt. Ist das so etwas wie unsere grüne Plakette welche man einmal kauft und dann an die Scheibe klebt. Oder muß man die jährlich kaufen? Blicke da grad nicht durch, dauert zwar noch bis wir wieder eine große Reise nach Frankreich machen. Aber man muß sich ja den Kleber auch noch besorgen.
Würde mich über etwas Aufklärung :mrgreen: freuen.

Wünsche allen noch ein schönes Weihnachtsfest und `n guten Rutsch ins neue Jahr. :prost2:

Re: Umweltplakette für Frankreich

Verfasst: 22.12.2016 08:47
von Bug73
Schau mal hier: http://de.france.fr/de/info/umweltzonen-frankreich

Das ist recht ausführlich. Es scheint bisher nur in Paris und der Grenoble notwendig zu sein. Andere Städte sollen folgen.


Grüße und Allen ein schönes Weihnachtsfest(falls man sich nicht mehr liest(?))

Markus

Re: Umweltplakette für Frankreich

Verfasst: 22.12.2016 18:59
von Gelbfüssler
Hallo Markus,
danke für den Link. Nun ja warte ich mal ab Ob man die Klebe auch bei uns kaufen kann. (ADAC oder so.)
Oder wenn ich beim Pfingsttreffen im Elsaß bin.
Grüßle

Re: Umweltplakette für Frankreich

Verfasst: 23.12.2016 11:37
von Per
Schön, Oldtimer müssen bei jeder Gemeinde einzeln eine Erlaubnis beantragen. Die spinnen die Gallier!

Re: Umweltplakette für Frankreich

Verfasst: 23.12.2016 13:26
von Gleiter
Interessant, Danke schön.

Und - ich seh's schon kommen - irgend wann braucht mensch eine VORFAHRkamera um aus der restlos zugepickten WSS was sehen zu können.

Ich habe jetzt schon bis zu drei Mautvignetten kleben, dazu die Umweltplakette für D und natürlich auch das Ösi-Prüfpickerl. Bei einer Fahrt nach F kommt dann auch noch die Schweizer Vignette dazu und eben der Umweltkleber für F. Fahrt über's deutsche Eck? Na, nächste Vignette.

Das wären dann acht !!! Aufkleber. :lol

P.S.: Und besonders lustig wird's wenn wegen eines Steinschlages die WSS getauscht werden muß, Danke.

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Umweltplakette für Frankreich

Verfasst: 23.12.2016 13:46
von Per
'92 Volvo? Bekommst du doch in F eh keine Plakette. Sparst du wieder Platz :D

Re: Umweltplakette für Frankreich

Verfasst: 23.12.2016 17:44
von Gleiter
Per hat geschrieben:'92 Volvo? Bekommst du doch in F eh keine Plakette. Sparst du wieder Platz :D
Jaja, die Suppe wird immer heißer gekocht als gegessen.

War ursprünglich bei der deutschen Umweltplakette auch so - da hätte mein 92er VOLVO eigentlich standrechtlich erschossen werden müßen...

...ganz zu schweigen vom großen VOLVO, Bj 87. :mrgreen:

Letztendlich haben beide VOLVO's die Grüne Plakette bekommen - EUR 5,- pro Plakette in die notorisch finanzklamme Staatskassa sind dann wohl das stärkere Argument... :kopfklatsch:

Gruß aus dem Wein/4, André.

Re: Umweltplakette für Frankreich

Verfasst: 23.12.2016 18:49
von Bug73
Und bei einem Unfall heißt es dann: Schuld wegen eingeschränktem Sichtfeld :lol

Grüße
Markus

Re: Umweltplakette für Frankreich

Verfasst: 25.12.2016 21:56
von Triker560
Ja Markus wenn ich für jedes Land eine Plakette brauche kann ich nicht mehr aus der Scheibe schauen .Aber was mache ich mit mein Trike ?Ich habe keine Scheibe und zähle zu PKW offen.
LG Peter

Re: Umweltplakette für Frankreich

Verfasst: 26.12.2016 06:33
von wurzelprumpf
Triker560 hat geschrieben:Ja Markus wenn ich für jedes Land eine Plakette brauche kann ich nicht mehr aus der Scheibe schauen .Aber was mache ich mit mein Trike ?Ich habe keine Scheibe und zähle zu PKW offen.
LG Peter
Du bist doch Brillenträger, oder? :mrgreen:

Re: Umweltplakette für Frankreich

Verfasst: 27.12.2016 14:58
von Per
Gleiter hat geschrieben:EUR 5,- pro Plakette in die notorisch finanzklamme Staatskassa sind dann wohl das stärkere Argument... :kopfklatsch:
Ich weiss nicht, wie das in F ist (zumal es da nicht mit 5 € getan ist), aber in D hat der Staat noch am wenigsten davon, selbst die Kommunen schießen zu. Das Geschäft machen Autohersteller/-händler (ok, damit wieder Staat und Kommunen) und Plakettenhersteller/-Händler.
Die Kosten trägt der Steuerzahler (Einrichtung der Umweltzone, Verkehrsschilder, Kontrolle des ruhenden Verkehrs) und der Autofahrer (Plakette, zur Not neues Auto), welcher in der Regel auch noch Steuerzahler ist.