Seite 1 von 1

Felgen...

Verfasst: 06.12.2007 00:02
von A-K`89
hallo community,
ich hab`da mal ne frage. ich habe einen alpenkreuzer b, bj`89.
ich finde die "blech-felgen" gerade mal nicht so prickelnd.
kann mir vielleicht einer sagen, welchen lochkreis die felgen haben?
dann würde ich nämlich mal auffem schrottplatz auf die suche nach 2 anständigen felgen gehen, vielleicht sogar 2 alu`s.
nur, ohne lochkreis ist das mal nicht so einfach.

wäre schön, wenn sich jemand melden würde.

liebe grüße,
lutz und family

Verfasst: 06.12.2007 11:36
von Rossi
Hi,

wenn das noch ein Alpenkreuzer aus DDR-Beständen vom VEB Olbernhau ist, hat der normale Trabantfelgen.

Der Lochkreis wäre 4x160.

Irmscher hat mal Tuningalufelgen für den Lochkreis bzw. für den Trabant gebaut. Diese würden vom Lochkreis passen. Findet man ab und zu mal bei Ebay.

Es gibt wohl bei Trabiteile.de einen Lochkreisadapter für den Quek-Anhänger auf 4x100 VW-Lochkreis. Da die Radnabe vom Quek und Alpenkreuzer fast gleich ist, könnte das passen.
Damit müsste man dann Alufelgen aus dem VW-Regal montieren können.

Das ganze müsste natürlich dann auch seinen Segen vom TÜV bekommen.

Einfacher und billiger! ist es, die alten Felgen aufzuarbeiten und neu zu lackieren.

Alternativ gibt es Trabantfelgen auch bei LDM-Tuning.de komplett fertig zu kaufen.

MfG

Tobias

Verfasst: 06.12.2007 22:18
von Jonny2002
:hi: A-K`89

Alufelgen aufm Alpenkreuzer, :?:

wie sieht das denn aus :?:

Verfasst: 07.12.2007 00:55
von Rossi
jonny2002 hat geschrieben::hi: A-K`89

Alufelgen aufm Alpenkreuzer, :?:

wie sieht das denn aus :?:
das will ich gar nicht wissen....

vor allem ist das richtig teuer.... 200EUR der lochkreisadapter, Felgen, Reifen und TÜV.

Da biste schnell bei 500EUR, da kann ich erstmal lange Urlaub von machen bzw mein Zelt komplett renovieren lassen.

MfG

Tobias

felgen...

Verfasst: 07.12.2007 09:06
von A-K`89
hi leutz,
also beträgt der lochkreis 4x160?
der falti wurde in olbernau gebaut.
das mit den alu`s war nur ne idee.
mal sehn`, ob ich nicht ein paar andere stahlfelgen bekomme.

aber danke für die tipps.

gruß,
lutz

Verfasst: 07.12.2007 13:39
von Rollo
Moin,
Alufelgen auf nem Falter ?


Why Not ?

600

Warum nicht?!

Verfasst: 08.12.2007 09:29
von DieJunx
Moin Gemeinde!!

Also jetzt müssen wir uns auch mal einklinken....

Wie Rollo schon sagt: Why not?! Warum sollte man keine Alus auf nen Falter packen?!

Bei Autos tut man´s doch auch.....und solange es kein Hardcore-Offroad-Falter ist kann das doch hübsch aussehen?! Cool wäre z.B. ein Corporate Design in Sachen Felgen....die gleichen Alus auf´m Auto und auf dem Falter.

Ich denk mal, das ist wie alles im Leben Geschmackssache. Für Leute, für die eine AHK schon Tuning ist sind Alus eben nix.....für andere schon.

In diesem Sinne lasst doch jeden falten wie er mag.... :lol:

Schönen Tag wünschen

DieJunx mit Snoopy und Cookie

Verfasst: 09.12.2007 22:54
von Exfalter
Also ich finde sowas wie Alufelgen für den Falter/Wohni eigentlich Käse. Unser Wohnwagen hat zwar Alus ab Werk, aber das Reserverad hat eine Stahlfelge. Deshalb trudeln in der Besteckschublade (weil wir sonst keinen besseren Ort zur Aufbewahrung gefunden haben) noch die passenden Schrauben für die Stahlfelge nebst dem Spezialschlüssel zum Öffnen der Alufelgenschrauben herum. Ich hab' zwar keine Ahnung, wie schwer so'ne Alufelge im Vergleich zu einer Stahlfelge ist, aber ich glaube nicht, dass sich unsere Zuladung durch das Verwenden von ausschließlich Stahlfelgen drastisch verringern würde.
Ergo: Wie auch an vielen Autos gehören die Alus am Wohnwagen zu den Dingen, die keiner wirklich braucht, die keinem wirklich nützen außer dem Hersteller, denn der macht irre Kohle damit :twisted:

Gruß,
Stephan

PS: Ich will hier keine Grundsatzdiskussion über die Notwendigkeit von Alufelgen führen - das ist nur meine persönliche Meinung

Verfasst: 10.12.2007 12:11
von Brandse
Stephan:
Wenn alle 3 Räder Stahlfelgen hätten, hast Du MEHR Zuladung, da Alufelgen schwerer sind als Stahlfelgen.

Gruß,
Brandse

Verfasst: 10.12.2007 16:07
von Exfalter
aha - und ich hab' gedacht, man nimmt u.a. Alu, weil's leichter ist :ichdoof: ...
Verrückte Welt!

Stephan

Verfasst: 10.12.2007 16:08
von zawiese
Hallo,

zunächst ist das sicherlich Geschmacksache.

Aus technischer Sicht ist eins jedoch ganz entscheidend. Eine Alu-Felge kann wesentlich mehr und schneller Wärme aufnehmen und abgeben! Somit wird die Bremse thermisch nicht so sehr belastet.
Zumal man bei einer längeren Gefällstrecke die Motorbremse nutzend zwar die PKW-Bremse entlastet, der Hänger aber weiterhin aufläuft!

Vielleicht haben Leichtmetallfelgen auch einen besseren Rundlauf, das wäre für die Radlager ganz angenehm.

Und trotz alledem - Stahlfelgen finde ich, sind völlig o.K., zumal es hiervon eben auch sehr schöne gibt!

Gruss Thomas

Felgen

Verfasst: 10.12.2007 21:56
von Reinhard
Hallo zusammen,
ich habe auf meinem Falter Stahlfelgen ab Werk.
Habe mir im Real für 8,95 € 2 Zierblenden gekauft und draufgemacht.
Sieht gut aus. :D

Verfasst: 11.12.2007 12:29
von Rollo
Brandse hat geschrieben:Stephan:
Wenn alle 3 Räder Stahlfelgen hätten, hast Du MEHR Zuladung, da Alufelgen schwerer sind als Stahlfelgen.

Gruß,
Brandse
Moin,
stimmt und zwar ca 0,5 kg pro Rad,wobei mit Radkappen oder Zierblenden gibt sich das nichts. Bei normaler Nutzung der Fahrzeuge sind Alus auch eher als Zierrat oder Schmuck anzusehen und da ist es schon wieder Geschmacksache. :P

Verfasst: 26.12.2007 14:18
von A-K`89
hallo community,
also ich wusste nicht, was ich mit diesem thread für eine lawine bzw. diskussion auslöse... :o

aber, schön dass es so eine resonanz gibt.
wir haben auf unserem zugfahrzeug auch alu`s, in 16 zoll.
auf den falti würde ich natürlich keine 16er packen.
13er reichen vollkommen.das prob ist nur, 13 zoll in 4x160 lochkreis
zu bekommen, ob alu oder stahl.
und das gleiche design für den falti zu kriegen, na ich weiss nicht...
nur, ich finde diese "blechfelgen" auf dem falti halt nicht so dolle
und wir wollten halt andere felgen haben.
ich mach mich mal auf die suche, vielleicht werde ich ja fündig....
egal, ob stahl oder alu.

viele grüße,
lutz