Seite 1 von 2

Kauf eines Randger 575 LX, habe noch Fragen...

Verfasst: 01.07.2017 21:57
von Ricollas
Hallo liebe Camper!

Bin schon länger stiller und begeisterter Leser hier im Forum. Kurz was zu uns:

Wir sind zu viert, mit 2 kleinen Kindern 2 Jahre und 6 Monate. Das Thema Falter beschäftigt mich schon länger, ich habe mich viel eingelesen in die Thematik und bei Trigano in Augsburg waren wir auch schon um uns einen Falter mal live anzuschauen.
Lange Rede, kurzer Sinn, meine Frau und ich kommen immer wieder auf den Randger von Trigano zurück!
Das Ding passt wie Faust aufs Auge!
Nur ist darüber am wenigsten Info zu bekommen...daher wende ich mich ans Forum.
Ich habe einen gefunden mit folgenden Angaben des Verkäufers:

Randger LX
Bj. 2001
Vorzelt
Truman Gasheizung eingebaut
2015 neue Matratzen
TÜV neu
Guter Allgemeinzustand, alles dicht lt. Verkäufer
2016 wurde imprägniert....??
3500 €

Wie hört sich das an, auf was gilt es beim Randger speziell zu achten?
Was mich ein wenig stört ist die fehlende Toilette im LX Modell oder überschätze ich den Nutzen?
Der Zeltstoff ist doch Baumwolle, der darf doch nicht imprägniert werden? Würdet ihr deswegen schon die Finger davon lassen?
Lässt sich der Herd ausbauen, kochen kommt für mich nur im vorzelt in Frage, den Platz würde ich dann anderweitig nutzen. (Chemietoilette für nachts? Denke da an die Kinder wenn die mal müssen....)

Vielleicht gibt es ja den einen oder an anderen Randger Fahrer der was dazu weiß?

Vielen Dank im voraus und Grüße

Julian

Re: Kauf eines Randger 575 LX, habe noch Fragen...

Verfasst: 01.07.2017 22:24
von Gelbfüssler
Hi Julian,

der Verkäufer hat ja grad nicht viele Photos eingestellt. Hast Du Dir den Randger schon mal life angeschaut?
Also einmal Nachimprägniert heißt das man immer wieder imprägnieren muß.
Ist die Frage warum der Trigano mit Baujahr 2001 schon nachimprägniert wurde??? Das würde mich persöhnlich Stutzig machen?

Gruß

Re: Kauf eines Randger 575 LX, habe noch Fragen...

Verfasst: 01.07.2017 22:35
von Ricollas
Einmal imprägnieren, immer imprägnieren? Wird das nicht regelmäßig gemacht wird mein stoff also undicht. Das gefällt mir weniger....die Frage ist richtig, warum wurde das überhaupt gemacht?
Ob man da eine ehrliche Antwort bekommt....

Habe mir das Gefährt bisher nicht angeschaut.

Habe erfahren dass ein Schrank neben dem Kühlschrank ausgebaut wurde um die Gasheizung dort einzubauen.

Re: Kauf eines Randger 575 LX, habe noch Fragen...

Verfasst: 01.07.2017 22:36
von Folkert
Hallo Julian
herzlich willkommen hier im Forum. Setze Dich doch mal mit Ebi
(EbiundAstrid) in Verbindung. Die haben seit einigen Jahren einen
Randger und sind begeistert davon.

Gruß Folkert

Re: Kauf eines Randger 575 LX, habe noch Fragen...

Verfasst: 01.07.2017 22:45
von Ricollas
Das ist ein guter Vorschlag, Infos aus erster Hand! Hab mir schon gedacht dass es den ein oder anderen Randger Besitzer hier gibt, aber wie finden???

Re: Kauf eines Randger 575 LX, habe noch Fragen...

Verfasst: 01.07.2017 23:57
von Folkert
Hallo Julian,
Wenn Du auf der Eingangsseite links im Menü auf Forenübersicht gehst,
bekommst Du eine gelbe Leiste. Auf der rechten Seite findest Du „Mitglieder“
in der Leiste "Mitglieder suchen" klickst Du auf „E“, auf der 2 E- Seite
findest Du EbiundAstrid. Von dort schreibst Du eine PN.

Gruß Folkert

Re: Kauf eines Randger 575 LX, habe noch Fragen...

Verfasst: 02.07.2017 07:15
von Ricollas
Guten Morgen!

Danke Folkert, das wusste ich schon. Was ich meinte war wie finde ich raus wer überhaupt einen randger besitzt.

Nochmal zum imprägnieren, ist das sicher dass man dann immer nachimprägnieren muss?
Sollte das so sein ist das Thema eigentlich schon erledigt für mich.
Auf die Frage warum das gemacht wurde kam vom Verkäufer: "besser ist besser".
Wie werden die Randger denn so preislich gehandelt? Einen Trigano vendome z.b. kann ich mittlerweile einschätzen da es viele Angebote gibt.

Grüße

Julian

Re: Kauf eines Randger 575 LX, habe noch Fragen...

Verfasst: 02.07.2017 10:03
von Klapperschnecke
Hallo Julian,
es ist wie mit allem, Angebot und Nachfrage regeln den Preis! Das Angebot ist halt wahrlich nicht groß, deshalb muss man immer selbst entscheiden ob der Preis für einen angemessen ist! Wenn der angebotene Randger 100%ig in Ordnung ist wäre der Preis gerechtfertigt! Aber Baumwollstoff der dicht ist nachzuimprägnieren wäre für mich ein klares Argument gegen den Kauf! Die Baumwolle verliert durch das imprägnieren seine natürliche Fähigkeit aufzuquellen bei Feuchtigkeit, absolutes NoGo in meinen Augen! Auch wenn es schwer fällt, lieber Geduld haben und weiter suchen, auch wenn es bei nem Randger wahrscheinlich deutlich länger dauern wird, es nützt ja nix wenn du dich den Rest deines Lebens darüber ärgerst ihn gekauft zu haben! Gruß Patrick

Re: Kauf eines Randger 575 LX, habe noch Fragen...

Verfasst: 02.07.2017 10:11
von Atilla
Ricollas hat geschrieben:......
Nochmal zum imprägnieren, ist das sicher dass man dann immer nachimprägnieren muss?
Sollte das so sein ist das Thema eigentlich schon erledigt für mich.
Auf die Frage warum das gemacht wurde kam vom Verkäufer: "besser ist besser".
.......
Julian
Hallo Julian,

Das ist eine sehr interressante Frage und ich bin mir sicher, dass du dazu min. 3-4 verschiedene Meinungen zu lesen bekommst.
Ich denke, dass eine gut gemachte Imprägnierung mit einem guten Mittel schon eine Haltbarkeit von fast 10 Jahren hat. Ich selber habe diese Erfahrungen gemacht und ich habe mit Leuten aus dem Forum komuniziert die ähnliche Einschätzungen haben.

Der andere Punkt der mir dazu einfällt ist der, dass eine flüssige Imprägnierung auf einer dichten Zelthaut garnicht haftet. Also gibt es für mich da nur zwei Möglichkeiten. Entweder war der Stoff undicht und musste imprägniert werden oder der wurde nur Sprühimprägniert und das ist sinn- und bedeutungslos.
Ricollas hat geschrieben: .......
Wie werden die Randger denn so preislich gehandelt?
.......
Julian
Nach deinen Angaben ist er gerade für die Jahreszeit recht günstig. Ich habe selber fast zwei Jahre nach einem geschaut und hatte nur 1 mal einen in Brandenburg unter 4 K€ gefunden.
Ricollas hat geschrieben: ........
Was mich ein wenig stört ist die fehlende Toilette im LX Modell oder überschätze ich den Nutzen?
.....

Julian
Das ist Geschmackssache. Wir hatten früher in unserem Wohnwagen eine. Der Vorteil gerade mit Kind ist der, dass beide Erwachsenen gleichzeitig auf die Toilette können ohne das Kind/die Kinder alleine zu lassen. Oder die Situation, dass ein Kind schläft und das andere muss mal. Wenn dann einer von euch z.B. Einkaufen ist hat der andere ein Problem. Wobei man sich da mit Töpfchen etc. auch ganz gut behelfen kann. Unser ist jetzt 5 und diese Problematik hat sich für uns schon erledigt. Wir schauen nur, dass wir in Sichtweite und nicht weiter als 50m von der Toilette stehen. Schlafen kann der Zwerg auch mal 3 min. alleine. Und wenn er um 5:30 Uhr morgens mit dem Schrei aufwacht "Ich muss ganz doll pipi!!!", dann darf er auch mal schnell hinters Zelt die Hecke düngen. Das sehen auch andere Camper in der Regel locker.

Re: Kauf eines Randger 575 LX, habe noch Fragen...

Verfasst: 02.07.2017 10:16
von Gelbfüssler
Hi Julian,
meine zwei Falter waren zum Glück noch originalimprägniert und Dicht.
Da der Randger sehr selten ist sind die Preise natürlich nicht so einfach zu erklären. Ich denke mal Schnäppchen zumachen extrem selten( Oder er ist eine Gammelbude oder schlechter Zustand)
Ich habe mich mal kurze Zeit auch für einen interessiert, haben dann aber festgestellt er ist uns zu groß/schwer und passt nicht in unsere Garage.
Aber der Randger ist trotzdem ein toller Falter/Klapper :dhoch:

bei https://www.marktplaats.nl/ ist einer für 4100.- Steht zwischen Den Haag und Amsterdam

Feature
Anzahl der Betten : bis einschließlich 6
Baujahr : 2006
Beschreibung

Sehr ordentlich Trigano Randger 575 LX. In sehr guten Zustand
Kann jeder Campingplatz / Base ohne Verwendung von Zapfen eingeschläfert werden!
Bei der Festlegung von ein paar Minuten.
Gleiches System wie Conway Cruiser und Pennine Pullman / Pathfinder.

Acquisition vom 15. August

Länge 460
erweiterte 575
Breite 210
Tent Tiefe 250 (Länge 575)

Betten 2 x 196 x 140 mit Latten (ungefaltet beidseitig - grün)
Bett 200 x 140 (auf dem Sitz - gelb)
Classification abgebildete
I.vm weißen Dach ist später bemalte Leinwand Kabinen für eine bessere Dimmen blau.

Leergewicht 690 kg
Maximales Gewicht 950 kg

Sehr komplett.
4 Gaskochfeld / Kühlschrank / Waschbecken / Wasseranschluss
Schrank mit Spiegel (über Kühlschrank) hängt
Eingeschlossen ist:
Zugdeichsel Schlösser
Zugstange Druckwaage
Sturmband für Vorzelt
Mikrowellenofen geeignet ist für
Campingofen geeignet für Camping
220/12 Volt - System mit Batterie
Electra CEE 30 Meter Schnur + CEE 20 m langen Kabel = 50 - Meter -
Leveler.

Preis 2006 10.450
950 Markise
======
Insgesamt 11.400

im Jahr 2008 Tristar schlecht Kühlschrank Ersatz für Dometic RM4210 60 - Liter - Kühlschrank (a 575 Euro)
zugelassen für Tempo 100 in Deutschland Der
Preis beinhaltet Bovag Wartung

uns Für weitere Informationen kontaktieren Sie .

sorry ist Goggel Übersetzt. :mrgreen:

Re: Kauf eines Randger 575 LX, habe noch Fragen...

Verfasst: 02.07.2017 10:53
von Folkert
Ich würde das Nach-Imprägnieren nicht unbedingt als "Fehlerbehebung" ansehen. Fast jeder 2. Neufalter der sich
hier im Forum mit einem gebrauchten Falter meldet, schreibt als erste Massnahme für seine Neuerwerbung:
"Jetzt werden erst die Innenkabinen gewaschen und der Falter vorsichtshalber imprägniert" Die meisten werden
durch entsprechende Kommentare vom imprägnieren abgehalten aber vielleicht hat bei Dein Vorbesitzer
auch so gehandelt..

Gruß Folkert

Re: Kauf eines Randger 575 LX, habe noch Fragen...

Verfasst: 02.07.2017 12:35
von Tessala
Servus,
ich würde da imprägnieren jetzt auch nicht überbewerten.

Grundsätzlich ist ja so das der Baumwollstoff nicht von Natur aus dicht ist, d.h. er ist auf jeden fall imprägniert. Die Nachimprägnierung kann jetzt verschiedene Gründe haben (z.B. vielleicht wurde mal versucht ein fleck zu entfernen, oder er wurde an einer kleinen Stelle undicht und der Besitzer wollte nicht nur die kleine Stelle nachimprägnieren, etc.) Auf jeden fall nachfragen, was die Ursache war.
Bezüglich der Haltbarkeit bei Nachimprägnierung denke ich das diese wenn sie gut gemacht ist genauso haltbar ist wie die Erstimprägnierung. Ich kenne einige die nachimprägniert haben und seitdem (mehrere Jahre her) nichts mehr gemacht haben.

Gruß
Marck

Re: Kauf eines Randger 575 LX, habe noch Fragen...

Verfasst: 02.07.2017 12:45
von Ricollas
Hallo Folkert,

Da ist natürlich auch was dran. Sobald es mehr als 1 Vorbesitzer gibt kann nie ausgeschlossen werden dass mal jemand der Meinung war dem Zeltstoff was gutes zu tun.
Mag schon sein dass nicht zur Fehlerbehebung imprägniert wurde, den Baumwollstoff macht es aber bestimmt nicht besser dadurch.
Wahrlich eine Wissenschaft für sich diese Thematik....ich fahre ein Golf 1 Cabrio, da scheiden sich auch die Geister was das Imprägnieren des Daches angeht, ich würde es nicht machen.

@gelbfüssler, danke für das Angebot. Ist zwar sehr weit weg von mir aber bestimmt nicht verkehrt sich auch dort umzuschauen.

Re: Kauf eines Randger 575 LX, habe noch Fragen...

Verfasst: 02.07.2017 14:02
von Ricollas
Habe den Verkäufer kontaktiert, er hat ein Produkt zum Sprühen benutzt, gekauft bei Fritz Berger.
Nach eigener Aussage nicht weil etwas undicht war.

Ich werde nicht schlauer....und weiß gerade nicht was ich machen soll.....

Re: Kauf eines Randger 575 LX, habe noch Fragen...

Verfasst: 02.07.2017 15:32
von Fuzzy
Auf das fehlende Klo würde ich persönlich keinen Wert legen, zumal eines deiner Kinder dafür eh noch keine Verwendung hat. Hier gehen die Meinungen aber auseinander.

Interessant finde ich aber etwas anderes.
Ich zitiere mal den letzten Satz aus der Beschreibung:
. Wohnwagen steht trocken in einer Einzelgarage TÜV und Gas Prüfung auf Wunsch neu
Nur soviel an diejenigen, die der Meinung sind, dass eine Gasprüfung bei Faltern/Klappern generell nicht nötig ist. Und dabei ist es egal, ob eine Heizung und/oder eine Kochgelegenheit fest verbaut sind.