Seite 1 von 1

Schief ...

Verfasst: 26.07.2017 22:10
von Klappwolf
Hallo :)

wir haben uns ja relativ spontan einen Trigano Vendome Bj. 2000 gekauft. Wie das immer so ist, wollten wir natürlich vor dem Urlaub ein Probecampen machen und wie das auch immer so ist hat die Zeit dafür nicht gelangt ;-) Aufgebaut haben wir bei uns in der Garageneinfahrt einmal den Hauptwagen und eine Woche später das Vorzelt (Küchenerker nach innen gebaut, weil Einfahrt zu eng *hust*). Danach wußten wir immerhin, dass wirklich alle Teile dabei sind und auch, dass das Vorzelt dicht ist, da es nach einem gründlichen Regenguß noch trocken war.

Unser Problem im Moment ist, dass das ganze Gebilde irgendwie schief ist. Heißt, vom Hauptwagen Richtung Vorzelt ist es abschüssig. Den Hauptwagen konnten wir durch die Stützen etwas besser justieren (steht immer noch auf den Rädern, falls jetzt jemand Angst hat). Die Wasserwaage behauptet, der Wagen steht im Blei, aber irgendwie sieht's immer noch leicht schief aus. Der schräge Bügel der größeren Schlafkabine scheint mir auch sehr zu hängen, gibt es einen Trick ihn mehr aufzurichten? Gibt's da was, was kaputt sein kann, nicht eingehängt/gerastet oder so?

Mit dem Hauptzelt haben wir auch unseren Kampf ausgefochten. Haben nur noch darauf gewartet, dass die Platznachbarn die Wertungskärtchen hoch halten :zwinker:
Das wir uns am Gestänge den Kopf anhauen, wenn wir zur Tür rein kommen ist sicher nicht normal, da hängt das Vorzelt sicher zu weit unten. Nee, wir sind keine Riesen: 170-178cm. Da wir aber schon übel gekämpft haben um das Vorzelt anzubauen und die vorderen Giebelstangen durch den Stoff zu bekommen haben wir es gut sein lassen und stehen erstmal so. Hoffentlich spielt das Wetter an der Nordsee in den nächsten Tagen nicht verrückt, wir haben hier schon das eine oder andere üble Unwetter in den letzten Jahren über-/erlebt ...
In dem einen oder anderen Video habe ich gesehen, dass beim Vorzeltbau die Plane erstmal übers Hauptzelt geworfen wurde (haben wir gemacht), dann das Hauptgestänge ohne Küchenerker aufgebaut wurde, Zeltplane übers Gestänge und dann erst von unten der Küchenerker eingefummelt wurde. Bringt das wirklich was?
Wir sind für alle Tipps dankbar (mir fallen sicher noch mehr Baustellen ein :idea: ) und wir haben im Urlaub noch genug Gelegenheit zum Üben: durch knappe Buchung konnten wir unsere drei Wochen nicht auf einem Stellplatz bleiben sondern müssen zweimal Umziehen, dass wird ein Spaß :kopfklatsch: Aber was tut man nicht alles um sein heißgeliebtes Urlaubsziel spontan mal wieder zu sehen ... Der erste Umzug geht übrigens "nur" nach schräg gegenüber. Steinwurfweite. Hoffentlich regnet es nicht ...

Vielen Dank schon mal im voraus,
der Klappwolf

Re: Schief ...

Verfasst: 27.07.2017 12:02
von rewinima
Wir hatten zwar keinen Chantilly, aber habt ihr den Bügel auf der linken Bettseite bis zur 1. Rastung rausgezogen? Das Gestänge wird dadurch verlängert und der Wagen sieht dann gerader aus? (Beim Chantilly ist der auf der rechten Seite)

Re: Schief ...

Verfasst: 27.07.2017 21:09
von Heudorfer
Servus,

haben auch nen Vendome, zuvor Chantilly.
Richtig, linke Bettseite muss der Bügel ein Loch ausgefahren werden, aber das sieht man sofort.

Wagen ausrichten - auch immer wieder ne lustige Sache, vor allem wenn der Untergrund nicht soooo eben ist.
Ich hab dazu Auffahrkeile und Bretter, damit stelle ich den Wagen so in Waage, also längs und quer.
Danach kommen die Stützen runter.
Dann wird geklappt, dabei die Betten ausgerichtet.
Dann das Zelt runter und der First-Bügel hoch, dann der Bügel über dem linken Bett.
Zelt an den Ecken abspannen, damit man mal ne Richtung hat.
Dann stecken wir das Vorzeltgestänge zusammen.
Ich bau den Erker gleich auf, das ist eigentlich kein Problem - man muss nur aufpassen dass man sich das Gewebe nicht an den hochstehenden "Dornen" aufschlitzt.
Gestänge mal in der Höhe und weite grob ausrichten, aber in der länge noch schön am Wagen bleiben.
Zelt drauf - das leg ich neben den Wagen, ziehe ein Ende hoch und wenn 4 weitere Hände helfen (eine Leiter oder dergleichen ist nützlich am First) ist das auch fix drüben - und dann längs drüber.
Dabei auf die Dornen vom Erker aufpassen.
Mal grob zurecht ziehen, RV zusammenzippen.
Bier! :zwinker:
Wenn man das Gestänge zuvor recht gut ausgerichtet hat, muss man da nur noch die Weite "spannen", und eben die Länge (bzw Tiefe, also Vorzelt-Front vom Wagen weg)
Bier!
Mal von aussen schauen, 10 oder 20m weggehen, das offenbart dann alles recht schonungslos.
In eklatanten Fällen erneut Bier !
Andernfalls eben richten, dann Innenzelt rein, alles notwendige abnageln, Bier! :prost:
Wenn man das ein paarmal gemacht hat, ist das kein Act mehr.

Re: Schief ...

Verfasst: 28.07.2017 11:00
von Gelbfüssler
Hi Martin,

wenns nicht richtig sitzt noch ein Bier, puh da wär ich schon Breit wie ein Bär.......... Puh zum Glück geht das bei unserem Inesca viel schneller....... da brauch ich nur ein halbes Bier :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :dhoch: :dhoch:

schönen Urlaub alle zusammen Robbie

Re: Schief ...

Verfasst: 28.07.2017 16:00
von Morgaine LeFey
aber ist das nach genus von nur einem halben Bier langweilig, wenn man schon fertig mit aufbauen ist?

LG
Victorya M

Re: Schief ...

Verfasst: 28.07.2017 17:49
von Gelbfüssler
Hi Victorya M,

da ich sonst nur Radler trinke, ist ein halbes Bier schon viel für mich :mrgreen:

Grüßle Robbie

Re: Schief ...

Verfasst: 28.07.2017 18:28
von Klappwolf
Vielen Dank für Eure Antworten!

Das Gestänge über dem linken Bett ist nicht rausgezogen: da fehlt der "Knubbel" zum Einrasten. War bei uns daheim auch als Ersatzteil nicht aufzutreiben, aber hier in Holland ist das kein Problem, Tüte mit Ersatzteilen liegt schon im Werkzeugfach. Da wir morgen unseren ersten Umzugstag (von zweien) haben werden wir das dann mal reinbasteln und das Bettgestänge ausziehen.

Den Küchenerker hatten wir auch direkt dran gebaut und ich hab' meine Hand geopfert um das Zelt vor dem Dorn zu schützen ;-)

Wir haben zum Aufbau nur vier Hände bzw. das dritte Paar Hände ist erst fünf :lol: Das dritte Paar können wir also nur Stangen halten/holen schicken und immer hoffen, dass er nicht gerade wieder den Gummihammer verschleppt, weil er den dringend braucht :roll:

Für heute Nacht sind Windboen bis 75km/h angesagt, ich hoffe, wir fliegen nicht weg :hmpf: Im Moment ist zwar jeder Hering eingeschlagen, aber bei dem schiefen Aufbau ... *urgs*. Ich schäme mich schon :oops:

Drückt uns die Daumen, dass es morgen beim Umzug nicht regnet und der Falter auf dem Stellplatz gegenüber keine Wertungsnoten verteilt. Das mit dem Bier lasse ich lieber: nach dem zweiten ist es mir dann nämlich egal, ob das Zelt gerade steht :mandy: Ansonsten werden wir mal eure Tipps ausprobieren.

... und haben gelernt: Beim Aufbau nicht nur nach Schimmel und vollständigem Gestänge gucken sondern auch gucken ob die "Knubbel" alle da sind. Irgendwie fehlen die hinter den Schlafinnenzelten zum großen Teil. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt.

Viele Grüße,
der Klappwolf

Re: Schief ...

Verfasst: 28.07.2017 19:09
von rewinima
Das mit den Knubbeln ist ein bekanntes Problem. Wir hatten damals alle ausgewechselt! Haben aber hochwertigere genommen, bei denen der Kopf nicht abbrechen kann.
Aus dem Flugzeugbau : http://finsterwalder-charly.de/de/federschnapper.html

Re: Schief ...

Verfasst: 29.07.2017 13:42
von Klappwolf
Wir betreiben heute, am Umzugstag, Falterarchäologie :hmpf: Bei näherem Gucken (und Fluchen - mein Mann meinte, er müßte schon beim fünften Bier sein) warum diese *zensiert* linke Schlafkabine immer noch hängt fiel uns auf, dass da wohl ein Teil vom Gestänge reingerutscht ist. Ganz großes Kino. Und zwar am schräg hängenden Bügel beidseitig. Mein Mann steht gerade mit zwei Zangen da und versucht die Teile rauszuziehen. Beim ersten kam schon mal viel Isolierband mit, hat wohl schon mal jemand versucht zu reparieren ...
Ich schau dann mal, ob ich irgendwo einen Plan finde, wie die Dinger richtig eingebaut sein sollen... Wenn das wieder gerichtet ist, dann sollte eigentlich auch das Schlafabteil nochmal richtig justiert werden können.
Naja, immerhin haben wir beim Ab- und Aufbau schönes Wetter und unterhalten die umliegenden Camper :lol

Re: Schief ...

Verfasst: 29.07.2017 20:18
von Gleiter
Offtopic:
[quote="Klappwolf"]
Naja, immerhin haben wir beim Ab- und Aufbau schönes Wetter und unterhalten die umliegenden Camper :lol[/quote]

So gehört das auch! Selber Einer sitzt ja auch gerne vor dem Zelt und schaut anderen beim mehr oder weniger gelungenen Hantieren zu, Kino erste Reihe fussfrei eben! :klapp:

Re: Schief ...

Verfasst: 30.07.2017 14:16
von Heudorfer
Servus,

man sollte das mit den Bierchen nicht ZU wörtlich nehmen :zwinker:
Zumal es da ja durchaus unterschiedliche Gebindegrößen gibt :cool2:
Natürlich geht ein Vendome oder vergleichbare Falter auch zu zweit aufzubauen, aber viele Hände bedeuten schnelleres Ende - sofern die vielen Hände irgendwie koordiniert werden können versteht sich.
Unsere 2 großen sind da schon recht brauchbar, der 3. auch - nur den kleinsten muss man noch von vielem Unfug abhalten :lol: