Seite 1 von 2

Reparatur Combi Camp

Verfasst: 22.12.2017 15:00
von Lurchi
Hallo zusammen,
ich habe mir wieder einen neuen (alten) Falti zugelegt. Er soll mich hinter meiner Ente im kommenden Jahr nach Frankreich und auch nach Kroatien zu verschiedenen 2CV-Treffen begleiten.
Es handelt sich um einen aus den Niederlanden stammenden Combi Camp Sport. Er ist ungebremst und in einem wie ich finde brauchbaren Zustand. Der große Pluspunkt ist, dass der ganze
Papierkram mit den Behörden schon erledigt wurde. Das Teil hat deutsche Papiere.
Leider hat sich beim Vorbesitzer während eines Starkregens oben auf dem Vorzelt jede Menge Wasser gesammelt. Durch das Gewicht ist der Reißverschluß von der Vorzeltbefestigung auf einer Länge
von ca. zwei Metern vom Hauptzelt abgerissen. Das Zelt ist weiterhin dicht aber man kann kein Vorzelt oder Sonnesegel mehr anbringen.
Ich habe jemanden gefunden der mir das abgerissene Stück wieder annähen würde. Dazu muss das Zelt aber vom Anhänger ab. So wie es aussieht ist es aber rundherum unter einer Kunststoffleiste/ Dichtung
befestigt, die genietet wurde. Gibt es da einen Trick wie man das Zelt abbekommt oder muss ich wirklich ungefähr 150 Blindnieten ausbohren und nach erfolgter Reparatur wieder neu vernieten? :(

Viele Grüße
Lurchi (Rainer)

Re: Reparatur Combi Camp

Verfasst: 22.12.2017 18:19
von DerausSpenge
Moin Lurchi

beim Sport kenne ich mich nicht aus , aber bei meinem Columbus ist das Zelt in einer Kederleiste .

Gruss Peter

Re: Reparatur Combi Camp

Verfasst: 23.12.2017 11:47
von Lurchi
Hallo Peter, ich hatte bis jetzt noch nicht die Zeit genau nachzusehen ob man das Wagenzelt vielleicht seitlich herausziehen kann.
Die Leiste ist auf jeden Fall rundherum mit Poppnieten befestigt. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass die bei der Herstellung das Zelt so befestigt, dass man es nur unter Zuhilfenahme einer Bohrmaschine abbekommt.

Gruß Rainer

Re: Reparatur Combi Camp

Verfasst: 23.12.2017 17:06
von Tommy Tulpe
Hallo Rainer,

bei den älteren Modellen ist das Hauptzelt in der Tat mit Blindnieten rundum festgenietet. Vielleicht reicht es, die beiden Stirnseiten und die eine Längsseite auszubohren. Dann kann man des Zelt zum Nähen zu der einen Seite rüberziehen. Bei den neueren Modellen, meiner ist ein Handy von 1990, gibt es einen umlaufenden Reißverschluss.

Thomas

Re: Reparatur Combi Camp

Verfasst: 25.12.2017 08:53
von Lurchi
Hallo Thomas,

danke für die Info. Ich hatte sowas befürchtet. Werde mir die Arbeit mit dem ausbohren wohl machen da Zelt und Wagen sonst noch schön sind.
Es muss dann auch komplett runter da die betreffende Nähmaschine nicht ohne weiteres transportabel ist.

Gruß
Rainer

Re: Reparatur Combi Camp

Verfasst: 05.01.2018 18:00
von Lurchi
Als wenn ich mit der Reparatur des Zeltes (Reißverschlussanschluss Vorzelt annähen) nicht genug zu tun hätte ist mir gestern beim aufstellen das Scharnier, das Unterteil und Deckel verbindet, gebrochen. :kopfklatsch:
Dachte erst dass das Holz unter der Kunststoffverkleidung ausgerissen sei aber es so wie es aussieht ist wohl (nur) die Scharnierleiste durch.
Am Wochenende habe ich Zeit dann werde ich die genietete Verkleidung abnehmen um zu gucken was genau gemacht werden muss. Leider ist an dem Hänger so ziemlich alles genietet inkl. rundherum das Hauptzelt.
Gibt es noch irgendwo Originalersatzteile zu kaufen? z.B. das Scharnier.

Gruß
Rainer

Re: Reparatur Combi Camp

Verfasst: 05.01.2018 18:37
von Fuzzy
Bei so vielen Nieten würde ich mir dann Gedanken über eine Akku oder luftbetriebene Nietzange machen. Das erleichtert die Arbeit doch deutlich. Zum Ausbohren der Nieten besorgst du dir am besten kurze Doppelbohrer.

Re: Reparatur Combi Camp

Verfasst: 05.01.2018 18:54
von Lurchi
Danke für die Tipps. Bekomme ich Doppelbohrer im Baumarkt oder nur im Fachgeschäft?

Re: Reparatur Combi Camp

Verfasst: 05.01.2018 19:13
von Fuzzy
Am günstigsten wirst du sie im www bekommen.
z.B. http://www.ebay.de/itm/10x-HSS-Doppelbohrer-3-2mm-DIN-1897-geschliffen-extra-kurz-Top-Qualitat/141267890855?hash=item20e438f2a7:g:JpIAAOSwjGpZz0B9
In einem gut sortierten Baumarkt könntest du Glück haben. Zumindest Handwerkermärkte haben sie auch. (Flaschnerbedarf)

Re: Reparatur Combi Camp

Verfasst: 05.01.2018 22:30
von Tommy Tulpe
https://www.ebay.de/itm/Mehrfasen-Stufe ... SwPCVX7Le1

Er meint bestimmt einen Stufenbohrer.

Thomas

Re: Reparatur Combi Camp

Verfasst: 05.01.2018 23:01
von Fuzzy
Mit dem bohrst du aber keine Blindnieten aus. Ein Doppelbohrer ist dafür eigentlich ideal, da man eh keine große Bohrtiefe benötigt. Ausserdem sammelt man darauf nicht unzählige "Ringe" von den ausgebohrten Nieten bzw lassen diese sich wieder leichter abziehen.
Mit dem Stufenbohrer hätte er dann 11mm große Löcher. Da bringt er nie wieder eine Niete fest. Mit dem Stufenbohrer senkst du dir gleich eine Vertiefung zur Verwendung von Inbusschrauben mit in ein entsprechend dickes Material. Ausserdem wäre der auch nicht wirklich für das Bohrfutter einer normalen Handbohrmaschine geeignet. :zwinker:

Nachtrag: Noch ein Tip zu den Nieten. Nimm am besten Alu/Alu oder Edelstahl/Edelstahl (schwerer zu verarbeiten). Von Alu/Stahl würde ich dir abraten da der Rest vom Zugdorn früher oder später rosten anfängt. Wenn die Nieten absolut dicht sein sollen/müssen kannst du auch Bechernieten verwenden.
Ich kaufe meine Nieten immer hier:
https://www.ebay.de/sch/khs_2005/m.html ... 2749.l2654
(Habe nichts mit dem Händler zu tun, nur gute Erfahrungen)
Die haben auch sonst interessante Sachen wie Schraubenabdeckungen usw.

Re: Reparatur Combi Camp

Verfasst: 26.01.2018 11:47
von Lurchi
Wollte mal einen kurzen Zwischenbericht über die Arbeit an meinem Combi Camp geben.
Mittlerweile habe ich das gebrochene Scharnier gegen ein Stangenscharnier aus V2A mit einer Materialstärke von 3 mm getauscht.
Der Reißverschluss ist mittlerweile wieder an Ort und Stelle, so dass Vorzelt oder Sonnensegel ohne Probleme befestigt werden können.
Die Bodenplatte war ab Werk aus 8 mm Sperrholz :roll: und an einer Stelle gebrochen. Die Platte habe ich gegen eine 12 mm Siebdruckplatte ausgetauscht.
Alles in allem einiges an Arbeit mehr als geplant aber ich finde es hat sich gelohnt. Habe mir überlegt nun auch das Innenzelt( Schlafkabine) zu waschen.
Es hat keinen Boden und ist aus dünnem Baumwollstoff. Ein kleiner Teil ist aus Fliegengaze zu besseren Belüftung.
Kann ich die Schlafkabine bei 30 Grad in der Waschmaschine waschen oder besser von Hand in der Badewanne?

Gruß
Rainer

Re: Reparatur Combi Camp

Verfasst: 27.01.2018 06:04
von Tommy Tulpe
Kannst Du bei 40°C in die Waschmaschine packen, habe ich auch gemacht, geht wunderbar!

Thomas

Re: Reparatur Combi Camp

Verfasst: 27.01.2018 06:06
von Tommy Tulpe
Wie hast Du denn jetzt den Reißverschluss ersetzt? Kurze Beschreibung wäre vielleicht auch für andere hilfreich.

Thomas

Re: Reparatur Combi Camp

Verfasst: 27.01.2018 08:14
von Lurchi
Ein Sattler hat den Reißverschluss wieder angenäht und dabei teilweise den angrenzenden Zeltstoff aus Stabilitätsgründen gleich mit ersetzt.
Den originalen Stoff (weinrot + weiß) hat er von der Nachfolgefirma in Holland besorgt.
Froh sein kann wer ein Hauptzelt hat welches nicht mit Nieten befestigt ist. Ist eine ziemliche Arbeit alle Nieten auszubohren und später durch Neue zu ersetzen.

@Tommy Tulpe: Hat deine Schlafkabine im CC-Handy auch diese Fliegengaze aus Kunststoff? Hast du die Waschmaschine schleudern lassen?

Gruß
Rainer