Seite 1 von 1
Falsche Papiere- Hat jemand einen Camp-let 300 GT ???
Verfasst: 04.02.2008 21:41
von Campingfamilie
Hallo Liebe Leute!
Ich versuch`s mal hier:
Wir haben einen alten Camp-let 300 GT von `86 , der (nicht von uns ) aus Dänemark eingeführt worden ist.
Dabei wurde ein neuer Brief erstellt, der nur ein zulässiges GG von 300 kg ausweist.
Merkwürdig ist nur, das außen noch das alte "Gewichtsschild" aus Dänemark klebt- dannach hat er 300 kg T (tara) und 400 kg L (Load=zulässiges Gesamtgewicht).
Kennt sich jemand aus oder auch so einen?
Danke!
Verfasst: 04.02.2008 21:45
von LübeckCamper
Wir haben auch einen GT. Ich werde morgen mal in die Papiere schauen.
Verfasst: 05.02.2008 11:24
von LübeckCamper
Also ich habe mal unsere Papiere durchforstet.
Unsere Bezeichnung ist GT 400. Baujahr `83.
Der ist wohl über Fa. Gutbier importiert worden.
Hat eine zulässiges Gesamtgewicht von 400 Kg.
Es würde mich sehr wundern, wenn 3 Jahre später die Gesamtmasse um 100 Kg runtergestzt worden wäre. Da ist sicher ein Fehler! Vielleicht ist wirklich das Leergewicht eingetragen worden.
Das sollte sich aber doch über Fa. Gutbier rausbekommen lassen. Die sind da doch sehr nett. Sind jetzt auch sicher wieder auf der Messe in HH.
Vielleicht hat sonst der TüV Daten. Hier in HL sind die sehr hilfsbereit, wenn man Fragen hat.
Verfasst: 05.02.2008 20:39
von Campingfamilie
hallo LübeckCamper!
Danke fürs nachsehen!
Das habe ich mir doch gedacht

!
Ich werde übermorgen mal zum TÜV fahren und fragen.
Auch bei Fa. Gutbier komme ich öfter vorbei.
Importiert worden ist der Camp-let allerdings direkt von einem Dänen, der nach Harrislle gezogen ist- und ihn dann nur noch 2x genutzt hat.
Von seinem Schwiegersohn habe ich dann gekauft.
Deshalb ist auch noch ein dänischer Lastaufkleber drauf und das "DK"-Schild nur mit einem "D" überklebt.
So wie typisch für die Dänen hat er auch ´nen Danebro (die Flagge) draufgeklebt- die werde ich abmachen, da wir leider nur ein paar Brocken dänisch sprechen.
VIELEN DANK FÜR´S NACHSEHEN!
P.S.: Könnte ich , nur wenn alle Stricke reissen, dann vielleicht eine Kopie des FZ-Scheines von euch bekommen?
Versuche aber erstmal alle anderen Alternativen!
Verfasst: 05.02.2008 22:38
von LübeckCamper
Klar! Kein Problem!
Schreib ir einfach eine Nachricht, dann kann ich Dir auch alles faxen.
Habe auch noch die alten Papiere. Man bekommt ja jetzt diese seltsamen neuen, wo nichts mehr drin steht!
FReue mich, wenn ich jemanden weiß, dr auch einen GT hat, zwecks Austausch von Infos. Bin ja auch neu in diesem Geschäft!

Papiere falsch- Schild auf der Achse mit 300 kg?!?
Verfasst: 06.02.2008 20:32
von Campingfamilie
Tja, so ganz sicher bin ich mir da nicht mehr?!
Unter dem Camp-let (steht bei mir hochkannt am Ende der Garage) ist ein Schild auf der Achse (Fa. Peitz), das von 300 kg spricht.
Hat noch jemand mal unter den Camp-let gekuckt und auf dieses Achsenschild geachtet (und trotzdem eine 400kg-Regelung)

Verfasst: 06.02.2008 22:08
von LübeckCamper
Werde ich glatt mal unterkriechen!
Verfasst: 04.04.2008 22:43
von Spätzünder
Hallo Kieler,
kann mir gut vorstellen, dass euer Falti in DK abgelastet wurde. Ich bin jetzt dabei meinen Camplet auf 370kg abzulasten. Laut TÜV ist das überhaupt kein Problem. Mit neuen Reifen bekomm ich dann den Rennfalti.
Verfasst: 05.04.2008 11:58
von Campingfamilie
Hat sich schon erledigt!
Trotzdem Danke!
Bei den dänischen Camplets wurde auch eine 300 kg-Achse verbaut.
Deshalb geht nicht mehr.
Dafür kann jetzt jedes Auto mit einem Leergewicht ab 1000 kg unseren Falter mit Tempo 100 ziehen!
... vor allem gut, wenn man zum Himmelfahrtstreffen will und 517 km fahren muß!