Seite 1 von 1

Frage zur TÜV-Vorführung

Verfasst: 14.10.2019 11:29
von Niederrheinrooster
Hallo miteinander,

sollte ich die Suchfunktion nicht vernünftig genutzt haben und somit diese Frage hier bereits gestellt worden sein, so bitte ich um Nachsicht.

Ich habe am Wochenende einen Klappi gekauft, dessen TÜV diesen Monat abläuft. Nun kann ich wegen fehlenden ausreichenden TÜVs den Hänger nicht ummelden und beruflich bedingt nicht selber zum TÜV. Daher nun die Frage:

Kann meine Holde mit dem Klappi stellvertretend für mich mit Vollmacht, Kaufvertrag, Ausweis etc. die HU durchführen lassen?

Vielen Dank im Voraus.

Olaf

Re: Frage zur TÜV-Vorführung

Verfasst: 14.10.2019 11:59
von Didi1403
Hallo, jeder darf ein Fahrzeug tüven lassen. Man muss nur die Zulassung dabei haben. LG

Re: Frage zur TÜV-Vorführung

Verfasst: 14.10.2019 12:37
von Niederrheinrooster
Hallo Didi,

vielen Dank für die schnelle Antwort.

Da seh ich mal wie blöd ich bin, da ich sowas mit allen Fahrzeugen immer durch die Werkstatt habe machen lassen..... :oops:

Re: Frage zur TÜV-Vorführung

Verfasst: 14.10.2019 13:00
von Didi1403
lach - ich muss dir sagen, dass ich das auch so mache.
Aber die in der Werkstatt wollen immer nur die Zulassung und nie eine Vollmacht :zwinker:

Re: Frage zur TÜV-Vorführung

Verfasst: 14.10.2019 13:05
von Fuzzy
Wie Didi schon geschrieben hat kann jeder ein Fahrzeug "tüven". Dazu benötigt man nur die Zulassungsbescheinigung Teil 1 (Fahrzeugschein) da dort die nächste HU ja eingetragen/ eingestempelt wird. Dabei ist es egal, ob das Fahrzeug aktuell angemeldet ist oder nicht.
Wurde ein Fahrzeug schon vor ewiger Zeit abgemeldet als der (alte) Schein noch eingezogen wurde (dafür gab es dann die grüne Abmeldebescheinigung) sollte der Brief mit zur HU genommen werden. Dann geht es mit dem Prüfbericht , dem (alten) Fahrzeugbrief und der grünen Abmeldebescheinigung zur Zulassungsstelle zum anmelden.

Re: Frage zur TÜV-Vorführung

Verfasst: 14.10.2019 16:26
von Niederrheinrooster
Hallo Ralf,

auch dir vielen Dank für die Antwort.

Der Hänger ist noch zugelassen, die erforderlichen Papiere habe ich allesamt. Dann kann ich meine Frau ja beruhigt am Mittwoch losschicken. :D

Re: Frage zur TÜV-Vorführung

Verfasst: 14.10.2019 17:11
von Knebel24
Hallo Olaf,

soll der Anhänger auf dich zugelassen werden, dann braucht deine Göttergattin bei der Zulassungsstelle eine Vollmacht.
https://www.krefeld.de/de/dienstleistun ... -downloads

Wenn sie wegen fehlender Vollmacht eigenmächtig entscheidet, den Anhänger auf sich zuzulassen, gibt es unter Umständen ein Problem mit der EVB der Versicherung.

Denk dran, in Krefeld hat das Straßenverkehrsamt derzeit Personalprobleme ...

Gruß
Uwe

Re: Frage zur TÜV-Vorführung

Verfasst: 14.10.2019 17:17
von Fuzzy
Und zur Vollmacht gehört bei Privatpersonen, zumindest bei uns, auch immer der Personalausweis des zukünftigen Halters.

Re: Frage zur TÜV-Vorführung

Verfasst: 14.10.2019 17:33
von Didi1403
Die Frage war doch nach dem TÜV, nicht Zulassung!

Re: Frage zur TÜV-Vorführung

Verfasst: 14.10.2019 20:12
von Knebel24
Stimmt,
aber hier sind TÜV und Zulassungsstelle unmittelbar nebeneinander.
Das macht man normalerweise in einem Rutsch....

Re: Frage zur TÜV-Vorführung

Verfasst: 15.10.2019 14:58
von Niederrheinrooster
Hallo Uwe,

wir trennen, trotz der räumlichen Nähe, TÜV und Zulassung terminlich. Das liegt in unseren Arbeitszeiten begründet, keiner von uns schafft beides an einem, nicht arbeitsfreien, Tag.

Und das Straßenverkehrsamt in Krefeld hat seit ich in Krefeld lebe, und das sind inzwischen 18 Jahre, Kapazitäts- oder auch Personalprobleme. :lol: Da heißt es immer schon um 7:00 da zu sitzen, um gegen 8:00 unter der TopTen der Kunden zu sein...... :hmpf:

Re: Frage zur TÜV-Vorführung

Verfasst: 15.10.2019 17:43
von Gelbfüssler
Na dann Prost Mahlzeit,
kommste ins Badische Ländle da geht es ruck zuck. :-)

Re: Frage zur TÜV-Vorführung

Verfasst: 18.10.2019 11:44
von Niederrheinrooster
So, der Hänger ist frisch geTÜVt und umgemeldet.

Beinahe wäre es schon gar nicht mehr zur Ummeldung gekommen. Der TÜV-Trottel vergaß bei der Fahrt über die Grube, dass der Hänger einen schmaleren Radstand hat als der Opel davor und um Haaresbreite wäre der Trigano in die Grube gekippt. :kopfklatsch:

Ist aber nochmal gut gegangen und nu kann ich über den Winter einige Veränderungen/Verbesserungen durchführen. Nochmals Dank an alle, für die hilfreichen Wortmeldungen.

Re: Frage zur TÜV-Vorführung

Verfasst: 21.10.2019 08:07
von Neandertaler
Niederrheinrooster hat geschrieben: 18.10.2019 11:44 ...TÜV-Trottel vergaß bei der Fahrt über die Grube, dass der Hänger einen schmaleren Radstand hat als der Opel davor...
Kleine Klugscheißerei von mir: du meinst sicherlich nicht Radstand (der ist definiert von Achsmitte zu Achsmitte bei mehrachsigen Fahrzeugen) sondern die Spurweite.

Es freut mich, dass es alles bei dir geklappt hat und wünsche dir viel Spaß und Erfolg bei den Verbesserungen...
Auf eine schöne Saison 2020.

Viele Grüße
Stefan

Re: Frage zur TÜV-Vorführung

Verfasst: 22.10.2019 15:02
von Niederrheinrooster
Da hast du mal sowas von recht, Stefan. Das habe ich in der Tat verwechselt. :dhoch:

Ansonsten besten Dank.