Seite 1 von 2

Falter, den Frau alleine aufbauen kann

Verfasst: 18.07.2020 18:08
von Kazi
Hi zusammen,
Wir haben unsere erste Faltererfahrung mit unserem Zugvogel endlich hinter uns und das Teil ist super!! Wenn der Mann dabei ist aber nur 😂 wir wären jetzt gerne nochmal weg gefahren, mein Mann muss aber noch eine Woche arbeiten bis er Urlaub hat.
Aufbauen würde ich alleine mit den Kindern unterwegs nicht schaffen.
Gibt es Falter, die eine Frau alleine ohne größere Probleme aufbauen kann? Ggf auch mit vorzelt? Ich brauche mal Ideen 😊

Lg Katja

Re: Falter, den Frau alleine aufbauen kann

Verfasst: 18.07.2020 19:59
von Niels$
https://youtu.be/-FCcyKKsOAs
https://youtu.be/qFQPvEPRVr0
Ok, über die Preise reden wir lieber nicht ;-)

Vielleicht wäre ein CampLet mit Gasdruckdämpfern eine Option, oder CombiCamp bzw. Trigano Alpha.

Niels

Re: Falter, den Frau alleine aufbauen kann

Verfasst: 18.07.2020 21:21
von LiMaMa
Alleine aufbauen ist auch bei mir Thema ... es sind dabei noch ein paar mehr Fragen wichtig:

- wie groß bist Du
- eher zart und zierlich oder doch muskulös?

Ich selbst bin durchaus nicht schwächlich, aber ich bin gerade mal 160 cm groß und das ist echt ein Problem.

Obwohl wir ja tatsächlich den Holtkamper Kyte aus dem Link von Nils fahren, ist es für mich mühsam ... ich komme einfach häufig nur mit Leiterchen hin ...

... und wenn klassisch abgebaut wird, ist der Abbau meist noch schwieriger.

Wenn ich wirklich einen Falter nur für mich - ohne Mann - suchen würde, dann würde ich mir sicher die kleineren Holtkamper ansehen - Flyer oder eben ganz neu: Nano

Für die nächsten Jahre ist mein Plan zusätzlich zum Falter ein Dachzelt ... da wird vor dem Kauf aber ganz streng darauf geachtet, dass ich es alleine aufbauen kann - dann kann ich mal mit den Kindern und einer Freundin auch problemlos ein paar Tage auf Tour.

Re: Falter, den Frau alleine aufbauen kann

Verfasst: 19.07.2020 08:56
von Niels$
LiMaMa hat geschrieben: 18.07.2020 21:21 Obwohl wir ja tatsächlich den Holtkamper Kyte aus dem Link von Nils fahren, ist es für mich mühsam ... ich komme einfach häufig nur mit Leiterchen hin ...
Aber nicht den Wind Force, oder?

Niels

Re: Falter, den Frau alleine aufbauen kann

Verfasst: 19.07.2020 10:27
von LiMaMa
Niels$ hat geschrieben: 19.07.2020 08:56Aber nicht den Wind Force, oder?

Niels
Doch, mit Pustefix. :camp1

Aber es gibt drei Problemstellen am großen Kyte für eine kleine Frau.

1. das Hochschieben der inneren Querstangen - manchmal reicht es auf Zehenspitzen zu stehen, manchmal brauche ich den Tritt ... kommt aufs Gelände an und wie hoch der Hänger zu dieser Seite gekurbelt ist.
2. das Segel spannen - um den Kyte wirklich Wetter- und Mückenfest muss die Stange durch ein kleines Loch in der Tür ... da kann das Hochziehen und Spannen vom Segel schon mehr als schwer sein.
3. einklappen - das Einklappen benötigt scheinbar mehr Strom - da ging leider schon öfter mal die Sicherung fliegen und wir mussten konservativ einpacken ... und das wird für mich alleine schwierig.

Wenn alles gut geht, kann ich ihn alleine auf- und auch abbauen, aber ein Vergnügen ist es nicht.

Deshalb würde ich, wenn ich überwiegend alleine reisen würde wohl auf ein kleineres Modell umsteigen.

Re: Falter, den Frau alleine aufbauen kann

Verfasst: 19.07.2020 20:07
von Grandpa
Mal so als Hinweis eingeworfen.
Wie sieht es denn mit einem Folding Camper wie dem Pennine Pathfinder, Pennine Pullmann oder einen
Trigano Ranger aus.
Den Pathfinder könnte auch von meiner Frau alleine aufgebaut werden und die ist
nur 1,57m groß.
Nach dem Aufklappen des Hauptwagens ist Platz für 6 Personen und die Schlafplätze
für 4 Personen sind nach dem aufklappen bereits fertig.
Das Aufstellen des Vorzeltes ist wie bei allen anderen auch etwas zeitintensiver (ca. 1/2 Std),
Hauptwagen mit ausrichten fix und fertig ca. 1/4 Std.

Hier mal ein paar Eindrücke :camp1
https://www.facebook.com/hanspeter.gobi ... 230&type=3

LG
Hans-Peter :camp1

Re: Falter, den Frau alleine aufbauen kann

Verfasst: 20.07.2020 10:45
von Majan
Also die kleine Variante der typischen Faltanhänger nach australischem Muster (Campwerk Economy und co.) kann man auch problemlos alleine aufbauen, dauert höchstens etwas länger, aber wozu hat man Urlaub ;)

Re: Falter, den Frau alleine aufbauen kann

Verfasst: 20.07.2020 13:14
von LiMaMa
Majan hat geschrieben: 20.07.2020 10:45 Also die kleine Variante der typischen Faltanhänger nach australischem Muster (Campwerk Economy und co.) kann man auch problemlos alleine aufbauen, dauert höchstens etwas länger, aber wozu hat man Urlaub ;)
Das Problem ist aber häufig beim Abbau ... das ganze Zelt wieder auf den Hänger zu bekommen ist häufig schwierig - so geht es mir jedenfalls.
Allerdings denke ich, eine Konstruktion mit Seilen zum rüberziehen wäre eine gute Lösung.

Re: Falter, den Frau alleine aufbauen kann

Verfasst: 20.07.2020 23:09
von Niels$
Grandpa hat geschrieben: 19.07.2020 20:07 Mal so als Hinweis eingeworfen.
Wie sieht es denn mit einem Folding Camper wie dem Pennine Pathfinder, Pennine Pullmann oder einen
Trigano Ranger aus.
Die sind aber recht schwer, oder? Neben dem Einwand, dass das Aufbauen nicht das Thema ist, sondern das Abbauen, gebe ich noch zu Bedenken, dass der Anhänger oft nochmal etwas mit Muskelkraft auf dem Platz bewegt werden. Da sehe ich nicht das große Problem, hier wird sich immer Hilfe finden, aber es schadet ja nicht, wenn der Falter etwas leichter ist und so bleibe ich bei meinem Vorschlag CampLet (mit Gasdruckdämpfer):
https://youtu.be/rXNrG8zek5U

Niels

Re: Falter, den Frau alleine aufbauen kann

Verfasst: 21.07.2020 16:54
von Majan
LiMaMa hat geschrieben: 20.07.2020 13:14
Das Problem ist aber häufig beim Abbau ... das ganze Zelt wieder auf den Hänger zu bekommen ist häufig schwierig - so geht es mir jedenfalls.
Allerdings denke ich, eine Konstruktion mit Seilen zum rüberziehen wäre eine gute Lösung.

Ich stelle mich immer hinter den Hänger, drücke den ersten Stangenbogen langsam runter, sehe dabei zu, dass alles sauber eingefaltet wird, während dessen (Hand die ganze Zeit an der Stange) gehe ich um den Hänger und mache dasselbe auf der Deichselseite, dann dasselbe mit dem zweiten und dritten Bogen, wüsste nicht wozu da Seile hilfreich wären.

Re: Falter, den Frau alleine aufbauen kann

Verfasst: 28.07.2020 15:45
von Bellabambina
Hallo zusammen,
ich (weiblich) mit Kind (behindert) und Hund bin mit einem Combi Camp unterwegs. Das klappt sehr gut. Lediglich beim Anheben der Bodenplatte benötige ich für ca. 1 Minute Hilfe.
LG Bella

Re: Falter, den Frau alleine aufbauen kann

Verfasst: 28.07.2020 19:31
von Jomar59
Also ich habe einen Raclet Solena, der geht allein mit einer kaputten Schulter auch noch:
https://www.youtube.com/watch?v=vGtFaNDfBp0
außerdem benötigt man, wenn man nur für den Anhänger aufbaut, keine Heringe
ich habe auch ein Vorzelt dabei, sogar das kann ich alleine aufbauen, obwohl in meiner Schulter eine Sehne gerissen ist

Re: Falter, den Frau alleine aufbauen kann

Verfasst: 31.07.2020 18:03
von Neandertaler
Wenn man beim Trigano Zambesi die Seitenteile erst nach dem Aufstellen einzippt, ist das Auffalten alleine kein all zu großes Problem, dann geht das tatsächlich auch alleine.
https://www.youtube.com/watch?v=GLNRpCaTJHg

Wir haben einen, haben es entsprechend ausprobiert und es funktioniert wirklich. Wir falten zwar dennoch meist zu zweit auf, weil wir die Seitenteile dran lassen - dadurch wird das Zelt nicht unerheblich schwerer (vor allem wegen der Hebelwirkung), dann muss man schon etwas wumms in den Armen haben und darf nicht zu klein sein. Also dann eher unpraktikabel.
Viele Grüße
Stefan

Re: Falter, den Frau alleine aufbauen kann

Verfasst: 31.07.2020 21:34
von LiMaMa
@Stefan: und einklappen?
Ich habe vor drei Jahren auf der CMT selbst den Zambesi alleine aufklappen wollen ... leider hat der Verkäufer immer heimlich mitgeholfen, so habe ich keine Vorstellung vom wirklichen Gewicht. ... aber bei Ihnen wollten wir in keinem Fall kaufen.

https://youtu.be/SZaAtB_SFug

Hier kann frau sehen, dass der Kyte alleine als Frau geht - aber Mike ist z.B. mindestens 12 cm größer als ich.

Re: Falter, den Frau alleine aufbauen kann

Verfasst: 31.07.2020 22:08
von Fuzzy
Alles schön und gut. Die Frage ist doch erst mal ob das ein "Zweitfalter" werden soll und wo das Budget grob liegt. Da sortiert sich das ganze dann evtl. schon deutlich aus. Eventuell wäre als Zweitfahrzeug auch ein kleiner (wegen dem Zugfahrzeug), fester Wohnwagen eine Option. Das ganze mit einer Markise, dann muss gar nichts aufgebaut werden.