Camp-Let Passion - Erster Urlaub
Verfasst: 08.08.2021 07:44
Hallo liebe Falter-Gemeinde,
wir haben unseren ersten Jahresurlaub im neuen Camp-Let gut überstanden. Das Wetter hat Gott sei Dank auch mitgespielt (war ja leider in weiten Teilen von Dtl. anders) und der Auf- und Abbau hat auch bestens geklappt. Ich habe dennoch 3 kleine Fragen die mir bzgl. Optimierung im Kopf rum schwirren. Die erste zum Flori-Star habe ich in einem anderen passenden Thread gepostet. Frage 2 dreht sich um die Abspannung insbesondere der Schmutzlappen. So gut wie alle Falter bzw. auch Vorzelte von Wohnwagen, spannen die Schmutzlappen komplett ab, so dass es eine durchgängige aufliegende Fläche auf dem Boden gibt. Beim Passion geht das nicht, da ca. alle 30 cm. das normale Zelt mittels den Gummilaschen abgespannt werden müssen und damit die Schmutzlappen unterbrochen werden. Ein "Überspannen" ist auf Grund der länge nicht möglich. Folge ist das, dass sich da viel Dreck sammelte. Wie habt Ihr das gelöst? (ggf. Verlängerung der Gummilaschen?)
Bei mir sind schon die Drückknöpfe vom Trockensack (unter dem Deckel) kaputt. Sprich die Oberseite hat sich vom Knopf gelöst und damit kann es nicht mehr am Deckel angebracht werden. Dass mir das qualitativ nicht gefällt ist die eine Sache, die Frage ist, kriegt man solche Knöpfe einfach nachgekauft? (ist wahrscheinlich nur ein Durchstecken eines neuen Knopfes).
Danke Euch
wir haben unseren ersten Jahresurlaub im neuen Camp-Let gut überstanden. Das Wetter hat Gott sei Dank auch mitgespielt (war ja leider in weiten Teilen von Dtl. anders) und der Auf- und Abbau hat auch bestens geklappt. Ich habe dennoch 3 kleine Fragen die mir bzgl. Optimierung im Kopf rum schwirren. Die erste zum Flori-Star habe ich in einem anderen passenden Thread gepostet. Frage 2 dreht sich um die Abspannung insbesondere der Schmutzlappen. So gut wie alle Falter bzw. auch Vorzelte von Wohnwagen, spannen die Schmutzlappen komplett ab, so dass es eine durchgängige aufliegende Fläche auf dem Boden gibt. Beim Passion geht das nicht, da ca. alle 30 cm. das normale Zelt mittels den Gummilaschen abgespannt werden müssen und damit die Schmutzlappen unterbrochen werden. Ein "Überspannen" ist auf Grund der länge nicht möglich. Folge ist das, dass sich da viel Dreck sammelte. Wie habt Ihr das gelöst? (ggf. Verlängerung der Gummilaschen?)
Bei mir sind schon die Drückknöpfe vom Trockensack (unter dem Deckel) kaputt. Sprich die Oberseite hat sich vom Knopf gelöst und damit kann es nicht mehr am Deckel angebracht werden. Dass mir das qualitativ nicht gefällt ist die eine Sache, die Frage ist, kriegt man solche Knöpfe einfach nachgekauft? (ist wahrscheinlich nur ein Durchstecken eines neuen Knopfes).
Danke Euch