Seite 1 von 1

Campooz Änderung Modelljahr 2024

Verfasst: 18.08.2025 14:43
von Zeelandfan
Hallo in die Runde,

als alte Campingfreunde, die schon alles ausprobiert haben (Zelt/Wohnwagen/wieder zurück zum Zelt) möchten wir uns jetzt nochmals verändern und liebäugeln mit einem Faltcaravan von Campooz.
Es muss ja kein neuer sein, scheinbar wechseln doch viele Leute bereits nach wenigen Urlauben wieder ihre Urlaubsart und daher darf es gerne ein "junger" Gebrauchter sein.
  • Für uns wichtig bzw. unser Reiseprofil:
    Kinder sind erwachsen, wir reisen zu zweit und Hund; daher muss es nicht das größte Modell sein, zur Not könnte man ja die Ugly Betty einziehen
    Kugelkopf
    100er Zulassung (Federung)
    Vorzelt-Erweiterung
Ich habe schon alle möglichen Infos zu Modellen etc. "studiert" und möchte hier gerne fragen, ob jemand die Unterschiede zum Modelljahren >2024 versus den Vorgänger-Modellen genauer erläutern kann.
Dank TF-Freizeitfahrzeuge habe ich schon folgendes in Erfahrung bringen können:

ab MJ 2024:
  • "nur" Baumwolle statt Ripstop
    --> Was ist denn hier eigentliche der große Unterschied?
    Ist denn Ripstop nicht so atmungsaktiv? Wie sind Eure Erfahrungen?
  • Unsinn als Anhänger-Hersteller statt Humbold. Gibt es hier qualitative Unterschiede oder Einbußen?
    Wir würden gerne einen Fahrradträger auf die Kugel aufbringen, viele Leute sprechen bei den alten Modellen von einem höhergelegtem Kugelkopf, damit das Stützrad noch bewegt werden kann.
    Wie sieht das bei den neuen Modellen ohne V-Deichsel aus, wir haben einen Thule Radträger für 2 Ebikes, ist hier Platz genug, um das Stützrad noch bewegen zu können?
    Wie hoch ist eigentlich die Bordwand bei den alten und neuen Modellen?
  • lt. TF sei der Innenraum im Zelt jetzt 10 cm höher
    Für uns nicht so wichtig, da wir "klein" sind
Dass Campooz Insolvenz angemeldet hat, der Betrieb aber durch Übernahme weitergeht, haben wir gelesen.
Gibt es auch Erfahrungen, wie mit Reklamationen bei Campooz umgegangen wird?

Ich freue mich schon auf einen Erfahrungsaustausch mit Euch!
Viele Grüße

Re: Campooz Änderung Modelljahr 2024

Verfasst: 23.08.2025 20:54
von JeMaNiMaFlo
Hallo
Wir haben einen Campooz Lazy Jack von 22

Wenn ihr in der Nähe wohnt, könnt ihr mal vorbei kommen, wr bauen ihn dann für euch auf.
Wir kommen aus Neuss.
Wir können auch sogar einiges über Reklamation erzählen.
Beste Grüße
Jessica

Re: Campooz Änderung Modelljahr 2024

Verfasst: 24.08.2025 13:00
von VwMk1
Wir haben einen Lazy Jack, Modell 2024

Zum Zeltstoff kann ich sagen, dass dieser ein sehr angenehmes Klima bietet, Vergleich zum Vorgänger habe ich keinen.

Ein weiterer Unterscheid zu den Vorgängermodellen ist der helle Boden der Modelle 2024, ich denke dieser bringt mehr Helligkeit innen, und der Dreck dürfte schlechter sichtbar sein, da beim dunklem Boden jedes Sandkorn sofort bemerkbar wird.
Ausserdem ist das Sonnensegel im neuen Design und kann einfach zum Vorzelt erweitert werden.

Wir haben aktuell einen 3er Träger von Thule (XT3) montiert, das Stützrad ist noch ganz knapp bedienbar, braucht aber eine gewisse Position (Höhe) damit die Kurbel neben dem Träger vorbei geht. Mit einem 2er Träger wohl kein Problem.

Der Stauraum ist mit dem neuen Anhänger gewachsen, genaue Masse habe ich nicht zur Hand, dürften aber bei TF zu finden sein.

Wir sind bisher zufrieden mit dem ganzen Konzept, da es sehr viel Stauraum bietet (der immer zugänglich ist) und sehr schnell aufgebaut ist.

Grüsse aus der Schweiz

Re: Campooz Änderung Modelljahr 2024

Verfasst: 24.08.2025 13:39
von VwMk1
Gibt übrigens auch ein Video von TF betreffend MJ 2024, hier auf den Lazy Jack bezogen, dürfte aber auch für die Modelle SJ und FF übertragbar sein.

https://www.youtube.com/watch?v=QM8-aJMI6sw&t=157s

Re: Campooz Änderung Modelljahr 2024

Verfasst: 25.08.2025 16:53
von Zeelandfan
Hallo,

danke für eure Antworten! Wir waren am Samstag bei TF in Bocholt und haben uns die Modelle mal angeschaut. Für zwei Personen ist Fat Freddy vollkommen ausreichend, wie wir festgestellt haben.
Was uns nicht so gut gefallen hat, waren die Teppiche von Campooz. Da würden wir uns definitiv was anderes überlegen, aber das ist natürlich Geschmackssache.
Schade finde ich, dass bei der Campingerweiterung keine Insektenschutz-Gaze dabei ist. So könnte man die Seitenteile tagsüber halb runterlassen und hätte trotzdem Mückenschutz. Wäre halt nicht so umständlich, wie die Safari-Erweiterung einziehen zu müssen, und nachts kann einem dann auch nicht jeder ins Vorzelt gucken.
Aber man kann halt nicht alles haben, oder? 😅
Den XT Träger von Thule haben wir auch. Für uns genügt er mit zwei Schienen, und bei TF hatten sie den auch montiert gezeigt.
Übrigens haben wir uns bei TF sehr gut aufgehoben gefühlt. Die waren super nett und sind auf alle Fragen eingegangen.

@JeMaNiMaFlo:
super nett Eure Einladung und das Ihr Euch Zeit nehmen würdet. Aber wir werden vermutlich einen Gebrauchten Fat Freddy schon die Tage kaufen, wenn alles klappt.
Ich hoffe, Ihr hattet keine ernsthaften Probleme (Reklamationen)..

Viele Grüße

Re: Campooz Änderung Modelljahr 2024

Verfasst: 25.08.2025 17:11
von JeMaNiMaFlo
Hallo
Wir hatten Probleme mit dem Reißverschluss zum Hauptzelt, und ein Jahr drauf sind zwei Nähte am Kinderanbau aufgegangen. Im selben Jahr ist uns auch noch die Klemmvorrichtung der Zelt Gestänge im Hauptzelt an manchen Seiten kaputt gegangen und wir hatten ein zwei Ecken wo bei Starkregen das an den Stangen runter lief.
Campooz hat alles ohne probleme repariert und das immer ohne Kosten.
Angebot steht immer noch, falls ihr Fragen habt.
LG
Jessica