Seite 1 von 1

erster Urlaub mit Heinemann u. Fragen an Heinibesitzer

Verfasst: 28.08.2008 08:51
von Zwirner
Hallo ihr lieben,
gerade ist unser erster Urlaub mit unserem Heini vorbei und ich kann nur sagen, einfach genial. Wir waren zwar nicht weit weg, nur in Bad Urach und auch nur ein paar Tage, aber trotzdem wars wunderschön und Bad Urach ist wirklich sehenswert. Mit dem Aufbau unseres Heinis ging alles glatt, hat zwar viel länger als mit unserem alten Camplet gedauert, dafür ist aber auch alles viel größer und komfortabler.

Was mich noch interessieren würde, vielleicht kann mir ein Heinibesitzer helfen: Wo legt ihr beim zusammenklappen des Wagens euere Sitzpolster hin, damit die nicht im Weg sind und kann man die Zelthaut mit Wasser und Bürste abwaschen (ist glaub ich irgendsoein Baumwoll-Kuststoff). Mein Heini ist Bj Nov.90 und, wie ich glaube, in einem sehr guten Zustand.

Nächste Frage, hat irgendwer einen Heinitisch oder ein Heinisonnenvordach? Wäre prima, wenn ich das noch von jemandem bekommen könnte.

So, das wars dann wieder. Übrigens eins noch, wirklich eine klasse Seite, auf der ich fast täglich mal kurz vorbei schaue.

Eine gute Zeit euch allen und bis bald

Ciao
Jürgen

Verfasst: 28.08.2008 10:22
von CT7 Fan
:D Hallo Jürgen,
zu Deinen Polstern: ich hatte mal beim Abbau gesehen, dass die Polster hochkant im Mittelgang gestellt wurden. Sie können beim Heini jedenfalls nicht auf den Sitzflächen liegenbleiben, da sonst das Gestänge verbogen wird.
Zur Reinigung deiner Zelthaut liegst Du schon richtig, definitiv nur mit klarem Wasser, ohne Zusätze reinigen. Eine Wurzelbürste ist da sicher hilfreich.
Sobald Du chemische Zusätze verwendest, kannst Du die Imprägnierung zerstören.
Zu Deinem Tischproblem, da wirst Du wohl etwas selber bauen müssen, vielleicht hat ja noch jemand ein Foto von dem Tisch und kann Dir mit den Maßen weiter helfen.
Gruß
Udo

Verfasst: 28.08.2008 22:33
von Primatic 34
Moin Jürgen,

eigentlich hat Udo schon alles gesagt.

Der Zeltstoff besteht aus "Airtexgewebe", das schon einiges vertragen kann -
so auch die Wurzelbürste und Neutralseife. Komme bitte nicht auf die Idee, diesen Stoff nach der Reinigung zu imprägnieren! Dieses Gewebe kann das Mittel nicht aufnehmen und es liegt als dauerhafter hellgrauer Schleier auf dem Stoff.

Außerdem benötigt Airtexgewebe grundsätzlich keine Imprägnierung, da es von sich aus absolut wasserundurchlässig ist.

Ein Sonnenvordach kannst du passend von der Stange kaufen. Nur die Ösen musst du ggf. passend zu den Spitzen der Vorzeltstangen setzen (lassen).

Viele Falter haben Klapptische, die sicher auch in den Heinimittelgang passen.
Sonst schaue doch im Zubehörhandel nach Klapptischfüßen oder Gestellen und fertige dir dazu eine Platte an.

Die Sitzpolster lasse ich in den Staukästen verschwinden, da ich im Mittelgang eben den Klapptisch und 4 Klappsessel verstaue.

Ich muss aber dazu sagen, dass sich auf dem Heini eine 320 Liter Dachbox befindet und auf der Deichsel ein recht großer Kasten sitzt - daher der Platz im Falter!

Uwe