Seite 1 von 1

Holzfeuchtemessgerät

Verfasst: 17.02.2009 11:59
von 0901
Moin,

seit gestern gibt es bei Norma ein Holzfeuchtemessgerät für 10€
http://norma-online.de/_de_/_angebote_/_aktuelle-angebote_/_detailansicht-090216-40843_

Gruß Tobias

Re: Holzfeuchtemessgerät

Verfasst: 17.02.2009 15:28
von Rollo
Moin,
ja toll Norma, hier giebts kein Norma. Das Angebot ist aber suppi.

Re: Holzfeuchtemessgerät

Verfasst: 17.02.2009 17:43
von 0901
Rollo hat geschrieben:Moin,
ja toll Norma, hier giebts kein Norma. Das Angebot ist aber suppi.
Mercatorstraße 1 21502 Geesthacht Entfernung: 60121 m
Montag - Freitag 8.00 - 20.00
Samstag 8.00 - 20.00

Gruß Tobias

Re: Holzfeuchtemessgerät

Verfasst: 17.02.2009 18:49
von MeatLoafDC
Ich steh grad etwas auf dem Schlauch, was kann ich denn mit so einem Gerät anfangen bzw. wann muss ich den Feuchtegehalt von Holz wissen?

Gruß David

Re: Holzfeuchtemessgerät

Verfasst: 17.02.2009 19:01
von Nachtfalter
Hallo,
vielleicht beim Holz sammeln für's Lagerfeuer :rain1:

........ ne im ernst, un zB. beim WW versteckte Wassereinbrüche frühzeitig aufzuspüren! Beim neuen WW macht das der Händler bei der Dichtigkeitsgarantie auch mit so einem Ding(Warscheinlich aber ein teuereres denn so eine Dichtigkeitsprüfung lassen die sich mächtig bezahlen------sogar in der Garantiezeit!)

Re: Holzfeuchtemessgerät

Verfasst: 17.02.2009 19:11
von CT7 Fan
Solch ein Holzfeuchtemeßgerät ist für die Leutches unter uns interessant, die einen Kaminofen oder einen offenen Kamin haben und dabei auf den Feuchtegehalt des zu verbrennenden Holz achten müssen. Das Holz sollte nämlich unter 20 % Feuchtigkeitsgehalt haben.
Also bitte nicht die Spitzen in Euren Wohnwagen rammen, das tut nicht gut. :)
Gruß
Udo

Re: Holzfeuchtemessgerät

Verfasst: 17.02.2009 19:24
von Nachtfalter
Udo,
das wird beim WW da gemacht wo man es nicht so sehen kann. zB in oberschränken innen an den Leisten wo die befestigt sind. Wie gesagt beim "Neuwohnwagen" um die Garantie(meist 4 oder 6 Jahre gegen Feuchteschäden) zu behalten. Ist so wie bein Neuwagen die Inspektionsinterwalle, muss halt alles irgendwie Geld bringen!

Ach ja , ich habe mit beidem nix zu tun, weder mit Neuwagen noch mit Neuen Camingfahrzeugen.
Somit auch mit keiner Inspektion ausse das was ich selber mache! :lol:

Re: Holzfeuchtemessgerät

Verfasst: 17.02.2009 22:19
von chxy
Wer hat eins gekauft und "taucht" das was ? 8)

Re: Holzfeuchtemessgerät

Verfasst: 18.02.2009 06:57
von Röhricht
Hallo Freunde
Das Ding ist fast baugleich mit dem Feuchtemeßgerät von Westfalia (auch für ca 10€).
So ein Teil hab ich mir vor ein paar Jahren zugelegt .Funktioniert ganz gut.So ein Teil brauche ich für mein Brennholz und um auf Baustellen die Feuchte im Estrich grob messen zu können.


mfg Arnulf

Re: Holzfeuchtemessgerät

Verfasst: 18.02.2009 09:06
von 0901
J.A.C.K.E.07 hat geschrieben:Wer hat eins gekauft und "taucht" das was ? 8)
Ich habe eins. So über den Daumen gepeilt funktioniert es ganz gut, aber ich habe keinen professionellen Vergleich. Um aber messen zu können ob Feuchte drin ist oder nicht taugt es.

Gruß Tobias

Re: Holzfeuchtemessgerät

Verfasst: 18.02.2009 13:07
von Rollo
Moin,
mehr braucht es ja auch nicht können .Bild