Seite 1 von 1

Esterel - holländische Gasleitungen

Verfasst: 11.03.2009 20:36
von Primatic 34
Liebe Mitglieder und besonders Esterelbesitzer,

heute bin ich das erste Mal durch meinen aus den Niederlanden geholten Esterel "gekrochen".

Mir war klar, dass unsere lieben Nachbarn die Gasversorgung über Schläuche und Schellen regeln und dieses ja auch keine weiteren Probleme bei regelmäßiger Wartung verursacht.
Bei unserem TÜV tickt die Uhr nun aber anders, besonders bei einer Vollabnahme.

Nun meine Fragen an Esterelbesitzer, die eine Vollabnahme eines eingeführten Fahrzeugs hinter sich haben.

1. Wird der holländische/französische Gasverteilerblock im kleinen Staukasten (Sitztruhe) neben dem Kühlschrank
beanstandet? Dieser hat einen Kippverschluss.
2. Darf der Kühlschrank über einen Gasschlauch mit Schneid-/Überwurfverschraubung angeschlossen sein?
3. Beim Herd ist ja nur die unter 2 genannte Verschraubung möglich und muss entsprechend umgebaut werden.

Welche Veränderungen habt ihr genau vorgenommen?

Uwe

Re: Esterel - holländische Gasleitungen

Verfasst: 11.03.2009 21:58
von CT7 Fan
Hallo Uwe,bei meiner Esterel-Vollabnahme hat sich der TÜV in keinster Weise um die Gasinstallation gekümmert. In NRW läuft das alles über eine separat durchzuführende Gasprüfung für die Du verantwortlich bist.
Gruß
Udo

Re: Esterel - holländische Gasleitungen

Verfasst: 12.03.2009 05:07
von KlappiRappi
Moin.

Bei meinen beiden Vollabnahmen der Orlines habe die auch nichts von der Gasleitung sehen wollen.
Die ist nicht für das Betreiben im Strasenverkehr relevant und die Gasprüfung ist ja auch freiwillig!

Gruß
Dirk