Seite 1 von 1
Rapido Confort, Stoßdämpfer
Verfasst: 19.03.2009 13:59
von Diogenes
Ich habe gerade mal unter meinen Rapido gesehen, und siehe da......er hat ja sogar 2 Stoßdämpfer, das hatte ich in Anbetracht des fast prähistorischen Baujahres 1977 gar nicht erwartet
Genaueres über die Art der Stoßdämpfer kann ich so nicht erkennen; kann mir jemand sagen, ob das HYDRAULISCHE Stoßdämpfer sind bzw. ob Rapidos serienmäßig damit ausgerüstet wurden?
Das ist für mich von Bedeutung, damit ich trotz 100er-Zulassung auch das gemäß Achse zulässige Gesamtgewicht von 600 kg ausreizen kann.
Dank Torsten habe ich ja inzwischen eine Briefkopie, in der ein zul. Ges.-Gewicht von 600 kg eingetragen ist.

Re: Rapido Confort, Stoßdämpfer
Verfasst: 19.03.2009 20:05
von Campingfamilie
Hallo Diogenes !
Ja, die Rapidos sind alle mit Stoßdämpfern ausgerüstet.
Gute und schnelle Fahrt wünscht ...
Re: Rapido Confort, Stoßdämpfer
Verfasst: 19.03.2009 20:13
von Diogenes
Ja, aber sind das HYDRAULISCHE Stoßdämpfer oder wie sind die konstruiert?

Re: Rapido Confort, Stoßdämpfer
Verfasst: 19.03.2009 20:57
von OssiHolgi
Moin,
grundsätzlich ist jeder Stoßdämpfer (oder korrekt: Schwingungsdämpfer) zunächst hydraulisch, da er Öl als Medium benutzt. Dieses wird bei Bewegung durch Düsen bzw. Ventile gepresst, was jedoch mit Kraftaufwand verbunden ist, setzt so der Federbewegung eine Kraft entgegen und läßt die entstehende Schwingung schneller abklingen. Dies geschieht sowohl auf Druck wie auch auf Zug. Die Stärke der Dämpfung kann man durch die Düsen/ Ventile oder durch die Viskosität (Zähflüssigkeit des Öles) in den Dämpfern regulieren.
Zusätzlich gibt es sog. Gasdruckdämpfer. Diese haben ZUSÄTZLICH zur Öldämpfung ein Gaspolster, welches als weitere Dämpfung fungiert.
https://www.kfz-tech.de/Schwingungsdaempfer.htm
In diesem Sinne
Holger aus Elmshorn
Re: Rapido Confort, Stoßdämpfer
Verfasst: 19.03.2009 21:10
von Diogenes
Vielen Dank Holger, das hört sich doch verdammt gut an. Dann gehe ich mal davon aus, daß der Rapido damit § 1 Nr. 1.c der 9. Ausnahmeverordnung von 2005 entspricht........nein, ich will Dich nich veralbern, sowas gibts wirklich, darin ist geregelt welches Gewichtsverhältnis zwischen Zugfahrzeug und gezogenener Last im Zusammenhang mit der 100er-Zulassung mindestens bestehen muß.
Demnach kann ich also das zul. Gesamtgewicht meines Rapidos soweit erhöhen lassen, wie es die Achse maximal zuläßt und kann dennoch die 100er-Zulassung eingetragen lassen

Re: Rapido Confort, Stoßdämpfer
Verfasst: 21.03.2009 19:23
von Mossi
Ich verstehe das Problem nicht, ich habe 670 kg zGG und ne normale 100er..... Mindestleergewicht Zugfahrzeug 836kg.
Re: Rapido Confort, Stoßdämpfer
Verfasst: 21.03.2009 19:29
von Per
ossiholgi hat geschrieben:grundsätzlich ist jeder Stoßdämpfer (oder korrekt: Schwingungsdämpfer) zunächst hydraulisch
Das es heute so ist, möchte ich gern glauben. In meiner Jugend gab es zumindest noch Moppeds mit mechanischen Stoßdämpfer, die den hydraulischen aber äußerlich glichen.
Re: Rapido Confort, Stoßdämpfer
Verfasst: 21.03.2009 20:36
von awh2cv
Per hat geschrieben:Das es heute so ist, möchte ich gern glauben. In meiner Jugend gab es zumindest noch Moppeds mit mechanischen Stoßdämpfer, die den hydraulischen aber äußerlich glichen.
Die Ente hatte noch bis in die 70 er jahre des 20ten Jahrthunderts Reibungs und Trägheitsdämpfer gehabt, die sahen aber ganz anders aus.
Mossi hat geschrieben:Ich verstehe das Problem nicht, ich habe 670 kg zGG und ne normale 100er..... Mindestleergewicht Zugfahrzeug 836kg.
Da ist kein Problem Mein Rappi mit 495 kg max.zul.ges. Gew. darf Hundert mit nem Zugfahrzeug von min. 619 kg Leergew.
Leider hat mei Entchen nur 600 kg leer ich zähle leider nicht mit und ABS hat sie auch nicht und schon gar kein Elektr. Stabilitätssystem.
Mittlerweile weiß ich meine Achse trägt 600 kg vieleicht lass ich ihn auflasten.
Weiß jemand was das kost?
mit gewichtigen Grüßen
armin
Re: Rapido Confort, Stoßdämpfer
Verfasst: 22.03.2009 08:13
von Diogenes
Mossi hat geschrieben:Ich verstehe das Problem nicht, ich habe 670 kg zGG und ne normale 100er..... Mindestleergewicht Zugfahrzeug 836kg.
Der TÜV-Prüfer hatte den Anhänger neulich bei der Abnahme in § 1 Nr. 1.a eingeordnet und ich meine, daß er sich damit vertan hat.
Wie gesagt, guckst Du hier:
http://www.fahrtipps.de/verkehrsrecht/stvo_ausnahmeverordnung.php?ausnvo=9
Re: Rapido Confort, Stoßdämpfer
Verfasst: 29.06.2009 15:16
von Mossi
Ich hänge es mal hier ran:
Problem: beim Export sind die Stoßdämpfer nicht nur gammelig und angefressen sondern auch ziemlich tot.
Jetzt war ich bei PV-Autoteile, nicht nur das die (kleinen) originalen Austauschstoßdämpfer mal was bei knapp 50,- € kosten sollen, sondern auch noch als Universal von 500 bis 2500 kg gelten.
Heißt: bei einem Rapido mit knapp 700 kg. wird straff überdämpft.
Alternativplan (da auch preiswerter) die grünen Octagon für ca. 30,- € mit deutlich passenderer Dämpungskennung (600-1500 kg)
Hat die schonmal jemand verbaut? Da sie länger sind, stellt sich die Frage des Einfederns, andererseits mußte ich die kurzen zerren, um sie überhaupt bei leicht ausgefedertem Rad wieder ranzubekommen.....
Gibt es dazu schon weitergehende Erfahrungen? Müßte die Stoßdämpferkonsole verlängert werden?
Re: Rapido Confort, Stoßdämpfer
Verfasst: 29.06.2009 16:31
von halbsowild
zum letzten problem :
.....alko octagon -grün- bis900kg ! .....ca 37 €
...... zur richtigstellung : nicht alle rapidos haben dämpfer ! , nicht alle dämpfer sind hydraulisch (Reibungsdämpfer / el.magn. dämpfer)
mfg halbsowild