Zugfahrzeugkauf

Bereich für Themen, die sich mit den Zugfahrzeugen befassen.
cipsygirl

Zugfahrzeugkauf

Beitrag von cipsygirl »

Hi ,
Ich habe mir ja vor 2 Monate meinen ALpenkreuzer gekauft, und nun habe ich die Info bekommen ,das mein Auto kein TÜV mehr bekommt.

Nun da ich auch ein Limit habe bis 3000 Euro , nun ja , mir gefallen 2 Autos... am meisten der Renault Kangoo
auch der Renault Scenic
Wie ich ja schon berichtet habe möchte ich ende dieser Saison oder Anfang nächsten Jahres umsteigen auf ein Klapwohnwagen. (cirka 800 kg??)

So nun kommt das Thema Zugdingsda.
Der Renault Scenic hatt 100 PS und kann mit sicherheit gut 1000 kg ziehen.
Der Renault Kangoo hat 75 PS ... naja mein Freund meint da würde ich am Berg mit 20 km rumtuckern rauf den Berg und auch das Beschleunigen.
Mit dem Alpenkreuzer sehe ich ja da kein Problem aber mit einem Klappcaravan?
Möchte in den nächsten Tagen kaufen.

Sonnige Grüße
Manuela :sun1:
Zuletzt geändert von cipsygirl am 03.05.2009 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Mawupps
Beiträge: 3
Registriert: 04.03.2009 20:21
Zugfahrzeug: Fiat 500 Bj 08
Camper/Falter/Zelt: Esterel CC 31 Bj 83

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Mawupps »

Hallo Cipsygirl

Wir haben mit unserem Fiat 500 (69 Ps) keine Probleme den CC 31 mit ca 500Kg zu ziehen.
Klar am Berg sind wir nicht die schnellsten,aber auch kein rollendes Verkehrshindernis(20km/h).
Also nur für einen Klappi braucht man nicht unbedingt 100 Ps.
Kangoo oder Scenic reine Geschmacksache.

Viel Spass beim wählen

die Mawupps
Diogenes

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Diogenes »

Der Kangoo ist doch leicht, 75 PS sollten reichen. Armin zieht seinen Rapido sogar mit ner Ente, also würde ich mir keinen Kopp darüber machen, ob der Kangoo das schafft.
Davon ab, ich würde den Kangoo nehmen, ist halt ein einfaches, praktisches und preiswertes Auto ohne Firlefanz :wink:
cipsygirl

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von cipsygirl »

JA ist auch mein Favo der Kangoo,
nicht zu verwechseln Rapido Orline mit so 800 kg

Muss noch die Tage den Motor und so anschauen!!

Grüßle
Einmal der Favo 1 Kangoo 2900
Bilder entfernt von mir :)

Und hier Favo 2 für 2700 Renault Scenic
Zuletzt geändert von cipsygirl am 04.05.2009 19:03, insgesamt 2-mal geändert.
Düesis
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 47
Registriert: 23.02.2009 19:39
Zugfahrzeug: VW T5 Multivan BJ 2006
Camper/Falter/Zelt: Jamet Arizona 2004
Wohnort: Münster
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Düesis »

Hi,

also ich kann Dir nur raten kauf Dir den mit 100 PS.
Wir sind auch mit unserem 75 PS T4 nach Spanien unterwegs gewesen und zwar mit einem alten Knaus Rubin Wowa Bj. 74. Also eigentlich superleicht, da da ja noch nichts drin war. An den Pyrenäen haben uns dann die netten LKW`s in Schlepptau genommen, da wir sonst echt verreckt wären. Lieber etwas mehr PS, als am Berg zu hängen. Man muss die ja nicht ausfahren, aber immer ein wenig in petto zu haben halte ich für schlau.

Gruß Caro
Bild
Witoldow
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 169
Registriert: 25.02.2009 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Laguna 2,2 DCI Grandtour Initiale Automatik
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 1985 Habe ihn seit 22.2.2009
Wohnort: Korschenbroich

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Witoldow »

Einen alten Franzosen......Hmmmmmmm.......ich würde keinen von beiden nehmen......der Kangoo sieht aus wie ein Handwerkertransporter... :shock: ....

Und der Scenic....naja...... :roll:

Was ist Abwrackprämie??? 2500,00 + 3000,00 = 5500,00 Euro den rest Finanzieren und Du hast was neues....zb Skoda...usw....

Ich war heute auch mit der Fam. auf der suche.......wir wohl doch was neueres......Dachte erst an Passat 3c aber der kostet so wie ich den haben möchte 44.000 Euro neu :shock: Dann waren wir bei Honda und da gibts den Accord Kombi mit diesel......für 37.000 Euro neu und der ist dann mit fast Vollausstattung.......

Ich denke mein nächster wird ein Honda werden......allein die gute Verarbeitung....

Naja wirst berichten was Du gekauft hast... :winkend:
Benutzeravatar
Minimax
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 266
Registriert: 15.03.2009 02:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Wagon R+ Bj:98
Camper/Falter/Zelt: eigenbau Microcamper und Zelt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... =85&t=6658
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Minimax »

Also ich würde auch keinen von beiden nehmen!
Aber wenn ich auf Franzosen stehen würde und die Wahl zwischen den Beiden hätte würde ich mich persöhnlich für den Kangoo entscheiden,weil ich ihn einfach für das cleverere Auto mit höherem Nutzwert halte.Zu bedenken ist auch das man ja nicht ständig einen Hänger zieht und in dem Moment ist der Kangoo einfach günstiger im Unterhalt..Steuern..Benzin..usw..
Meiner Meinung nach sollten die 75 PS eines Kangoos reichen um ab und zu einen Hänger auch über die Berge zu ziehen.
Wir sprechen ja hier von einem Klappcaravan der sich immerhin im Windschatten des Fahrzeugs versteckt.
Das die Zugkombination T4 Bus/großer (wenn auch leichter) Wohnwagen mit 75 PS untermotorisiert ist glaube ich schon,aber ich denke das Beispiel kann man mit dem was du vorhast nicht vergleichen.
Gruß,
Mike
Benutzeravatar
awh2cv
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1423
Registriert: 09.02.2008 18:01
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroen 2CV 6 1974/87
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort 1976/80
Wohnort: Dielheim

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von awh2cv »

Also da kann ich nur sagen ich bin mit meinen 28 PS bis jetzt überall hochgekommen
Vieleicht nicht so schnell wie andere aber was solls.
So schnell wie ein Trecker bin ich allemal.
Düesis hat geschrieben:Wir sind auch mit unserem 75 PS T4 nach Spanien unterwegs gewesen und zwar mit einem alten Knaus Rubin Wowa
Also erst mal haben die 75 T4 PS 1200kg leergwicht zu bewältigen plus WOWA der bestimmt schwerer und vor allem größer als der CT ist
Mein alter T3 mit 50 PS saugdiesel hat uns auch vollbeladen über die Alpen gebracht war etwa so schnell wie meine Ente mit Klappi.
T3 1200 kg + Zuladung 950 Kg = 2150 Kg / 50 PS = 43 Kg/PS
Ente 600kg + Zuladung 200kg + Klappi 400 kg = 1200kg / 28 PS = 42,8 Kg/PS
Also nicht wirklich ein unterschied.
Dagegen ein 30 t / 450 PS = 66,66Kg/PS wenn er geladen hat.
Ich bin aber sicher das der Kangoo wesentlich leichter ist als dein T4
ergo ein besseres Leistungsgewicht hat als ein T4 mit 100 PS

mit bescheidenen Grüßen
armin
Wer Rechtschreibfehler sucht und findet, darf sie behalten.
Klappi mit 100km/h zulassung und Ente als Zugtier ??
Neue Enten in Artgerechter Freilandhaltung
Benutzeravatar
Jonny2002
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1061
Registriert: 13.09.2006 22:11
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Citroën C5 Kombi 2007
Camper/Falter/Zelt: Rapido Record 1986
Wohnort: 47623 Kevelaer
Kontaktdaten:

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Jonny2002 »

:winkend: cipsygirl,

ich weiß zwar nicht was hier einige gegen französische Autos haben, :?:
bis jetzt haben die bei mir am besten, am längsten und am günstigsten durchgehalten.

Die meißten Klapper kommen, neben bei bemerkt, auch aus Frankreich..... :mrgreen:

Ich würde meine, bzw, Deine Entscheidung von zwei Sachen abhängig machen:
1. wieviel Anhängerlast darf mein neues Auto gebemst bzw, ungebremst ziehen
2. was sagt bein Bauch zum Neuen......... :auto:

alles andere ist reine Geschmacksache eines jeden einzelnen :!: und sollte Dich in Deiner Entscheidung nicht beeinflussen :!:
Zuletzt geändert von Jonny2002 am 03.05.2009 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Christiaan

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Christiaan »

witoldow hat geschrieben:Einen alten Franzosen......Hmmmmmmm.......ich würde keinen von beiden nehmen......der Kangoo sieht aus wie ein Handwerkertransporter... :shock: ....

Und der Scenic....naja...... :roll:

Was ist Abwrackprämie??? 2500,00 + 3000,00 = 5500,00 Euro den rest Finanzieren und Du hast was neues....zb Skoda...usw....

Ich war heute auch mit der Fam. auf der suche.......wir wohl doch was neueres......Dachte erst an Passat 3c aber der kostet so wie ich den haben möchte 44.000 Euro neu :shock: Dann waren wir bei Honda und da gibts den Accord Kombi mit diesel......für 37.000 Euro neu und der ist dann mit fast Vollausstattung.......

Ich denke mein nächster wird ein Honda werden......allein die gute Verarbeitung....

Naja wirst berichten was Du gekauft hast... :winkend:
Was hast du gegen Renault? :twisted: :wink:
Ich fahre schon seit mehr als 30 Jahre Auto und am liebsten mit ein Renault, hatten aber auch zwiscxhendurch andere PKW zun Beispiel FIAT (nie wieder, Schaltung wie ein LKW), Rover (hat warscheinlich schon gerosstet bei der Dealer), FORD (naja manche lieben es, so wie meine Frau, ich aber nicht) und noch einige. Aber jeder hat so sein Favorit Markenauto, ist ja klar, auch klar ist das Deutschen die Vorliebe haben für viel PS auch wenn die es nicht brauchen. (das ist hier bei uns die algemeine Meinung über Deutschen) Im Moment hab ich ein Kangoo 1.9 D mit 40 KW also NUR 54,4 PS und hat kein Problem mit ein Esterel Sillage mit maximal 750 Kg. Sicher ist aber das ich warscheinlich kein 120 Kmh damit fahren kann, aber 100 Kmh ist kein Problem. Diese Sommer wird sich zeichen wie das Gespann sich in die Berge macht. Letzten jahr waren wir noch mir ein Renault 19 (1400 cc und 75 PS) mit ein Esterel 34 unterwegs. Der hat also genau soviel PS wie die Kangoo Favorit von Manuela (logo ist ja auch fast die gleiche Motor (C3J)) und hatten da auch in die Berge kein Problem. Sind damit schon 130 gefahren mit Esterel ohne Probleme. Fur ein Esterel oder Falter braucht mann nicht soviel PS als fur ein Wohnwagen die ja viel mehr Wind fangt. Sicher ist natürlich das ein PKW mit 100 PS ein bessere Zugfahrzeug ist wie eins mit 75 PS, aber ist es euch die Mehrpreis (Kaufpreis, Verbrauch, Wartung, Versicherung, Straßensteuer) wert für die paar Wochen das mann mit Falter/Klapper fährt? Mir nicht.

Christiaan

P.S. @Manuela, kauf die Kangoo. Fragt mal die anderen hier im Forum die ein Kangoo haben. (Jaja, es gibt mehr Deutsche Landsleute die ahnung haben von PKW's) :P
Zauberstern

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Zauberstern »

Hi wir haben einen Renault Espace der eignet sich bestens als Zugfahrzeug.


Wir sind beigesterte Franzosen Fans haben noch einen Twingo von Renault.


Über alle die sagen nimm keinen Renault oder keinen Franzosen da hab ich nur ein breites grinsen über :D wenn ich denke wieviel Kohle mein Schwager in seinen Sharan gebuttert hat :shock:

Soweit ich weiss haben der Kangoo und der Senic in etwa die gleich Anhängelast.


Gruss


Nicole
Zuletzt geändert von Zauberstern am 03.05.2009 20:17, insgesamt 1-mal geändert.
Diogenes

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Diogenes »

Die PS-Angabe sagt auch nicht soviel aus; das Drehmoment ist eigentlich wichtiger, ebenso das Eigengewicht. Ich hatte mal nen 205er Peugeot Diesel mit 60 PS, der war leicht und hatte ein enormes Drehmoment, der war sauschnell und hatte Kraft. Neulich hatte ich als leihwagen so nen modernen Alfa mit 90 PS; das war ne ganz üble Gurke, er brauchte Drehzahlen wie ich es eigentlich nur von japanischen, hochgezüchteten Motorrädern kenne und hatte ne erbärmliche Leistung.
Wenns denn ein Tupper-Auto sein soll, dann wäre der Kangoo mein Fall (hatte ich ja schon geschrieben), wenns was für die Ewigkeit sein soll, nimm nen 240er- oder 940er Volvo oder nen älteren Saab (mit SAAB-Motor, nich nen verkappten Opel)
Witoldow
Vielschreibender Camper
Vielschreibender Camper
Beiträge: 169
Registriert: 25.02.2009 20:35
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Laguna 2,2 DCI Grandtour Initiale Automatik
Camper/Falter/Zelt: Camptourist CT 7 Bj 1985 Habe ihn seit 22.2.2009
Wohnort: Korschenbroich

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Witoldow »

Weil alle schreiben das man ja nur ein bis zweimal mit Hänger in den Urlaub fahre ist so vieles nicht wichtig.....

Aber das Auto wird ja jeden Tag gefahren zur arbeit usw....da würde ich persönlich nicht gern mit nem Kangoo rumfahren... :wink:

Ich fahre z.b. täglich 120km zur arbeit und zurück und da möchte ich schon angenehm REISEN..... :D

Der Kangoo ist für mich ein Handwerker Auto ....Zb für nen Gas-Wasser Inst. oder Fliesenleger...usw....

Aber ein bekannter von mir fährt auch nen Mercedes Vaneo.......

Es gibt schon hässliche Autos........

Wie wäre es mit nem FIAT Multipla?? :wink: :flucht:
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Niels$ »

Also,

Ich würde vermutlich auch beide Autos nicht nehmen. Aber das ist ja immer eine persönliche Entscheidung.
Wie schon erwähnt, sind Generationen mit ihrem Trabbi oder Wartburg mit CT hinten dran nach Ungarn gefahren und mindestens genau so viele mit Ente, Käfer & Co. inklusive Wohnwagen hinten dran über die Alpen gekommen, ohne gleich 20 km/h zu kriechen. Man muss mal von dem Gedanken weg kommen, dass man hunderte von PS braucht, um einen Anhänger zu ziehen. Vielleicht muss man ein par mal mehr schalten und der Motor dreht etwas mehr, wenn die Leistung nicht so überdimensioniert ist. Auch wenn man es nicht vergleichen kann, aber dieser LKW hatte auch nur 125 PS und ist überall hin gekommen und auch heute noch in zig Gegenden der Welt im Einsatz und zieht 10 Tonnen Anhänger.
Wir haben noch vor der Abwrackprämie (hätte sich auch nicht gelohnt) unseren Zweitwagen erneuert. Dabei haben wir versucht den Bauch auszuschalten und Verstand wirken zu lassen. Dabei haben wir dann versucht, neben den Kaufpreis alle Nebenkosten zu betrachten. Relativ einfach geht das beim ADAC mit einer Beispielrechnung für 15.000km jährlich, wir haben da aber auch selber gerechnet. Und das kann ich nur empfehlen! Ein Auto zu kaufen ist einfach, es muss auch unterhalten werden. Dabei sind neben Spritverbrauch auch Steuern, Versicherungen sowie Wartungen, Reparaturen und Wertverlust zu berechnen. Einzig die Sicherheit kann man nicht in Geld aufwiegen. Eigentlich kommt da immer bei raus, dass ein preiswertes Auto locker 150,-€ monatlich kostet. Egal ob neu oder alt. Beim Neuen ist der Wertverlust höher, beim Älteren die Reparaturen. Und ich kann das bestätigen, 9 Jahre A-Klasse haben ziemlich exakt diese Kosten erzeugt (ohne Steuern&Versicherung!).
Wenn das nun aber egal ist, haben wir uns nun entschlossen, Frauchens Auto zu leasen. Wir haben kein Restwertrisiko, und in 3 Jahren wieder freie Auswahl. Durch das Leasen eines Vorführwagens und den exakten Invest der Abwrackpämie zahlen wir nun 75,-€ im Monat. Ohne Einmalzahlung wären wir bei 150,-€. Die Abwrackprämie kann man sich nämlich auch bar auszahlen lassen und ein 0-Leasing machen. Ich würde das auf jeden Fall mal in's Auge fassen. So gibt es ja auch nette Clever-, Easy- und Flatrates, bei denen man über 3 Jahre genau weiß, was man zahlt. Ob es sich lohnt muss man rechnen. Vollkasko ist immer etwas teurer.
Bei uns standen sich zum Schluss Renault Modus und Suzuki Splash gegenüber. Der Bauch hätte den Renault genommen, die Zahlen sagten Suziki und auch das ist ein ordentliches Auto und macht seinen Job bei uns. Ausschlaggebend waren hier die immens höheren Wartungskosten von Renault (ca. 100,-€ pro Inspektion) und der höhere Spritverbrauch. Falls es interessiert, hier mal unsere Berechnungen, leider ohne Renault (klick für Excel).
Ach ja, noch eine Option: 1.500,-€ nehmen und das jetzige Auto fit machen. Da weiß man, was man hat.

Niels
Zuletzt geändert von Niels$ am 04.05.2009 06:41, insgesamt 3-mal geändert.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Benutzeravatar
Niels$
Meister-Camper
Meister-Camper
Beiträge: 3476
Registriert: 09.08.2007 22:41
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford S-Max 2019
Camper/Falter/Zelt: derzeit völlig faltenfrei ;-)
Wohnort: Heikendorf

Re: Zugfahrzeugkauf

Beitrag von Niels$ »

Ich habe mal kurz geschaut: Lt. ADAC kostet der Kangoo ca. 0,40€ /km, der Scenic ca. 0,45€/km. Beides nicht wirklich günstig, aber in der Klasse wohl normal. Unser Splash fährt für ca. 0,30€/km, aber ist natürlich auch viel kleiner, mein Zafira kostet auch ca. 0,45€/km. Das basiert alles auf 15.000km/Jahr, bei niedrigeren Fahrleistungen steigen die Kosten pro km.

Niels
Wer lesen kann ist klar im Vorteil!
Antworten

Zurück zu „Zugfahrzeuge“