Seite 1 von 1

Spüle im Alpenkreuzer kaputt

Verfasst: 12.05.2009 11:18
von Emcevau
Hallo, die Spüle in meinem neuen Alpenkreuzer Super (endlich hab ich einen, froi) ist gerissen der Vorbesitzer hat das zwar repariert, aber leider nur von aussen. Ich möchte sie eigentlich gerne ersetzen, aber ich finde nur teuere Edelstahlspülen, welche den Wert meines Gefährts verdoppeln würden :o
Gibt es diese Plastikspülen noch irgendwo? Hat jemand sowas irgendwo rumstehen?
Falls eine spüle nicht zu einem vernünftigen Preis zu beschaffen ist, werde ich das Teil komplett rauswerfen und stattdessen eine Arbeitsplatte draufschrauben.

Danke schon mal für eure Hilfe...


lg
Schorsch

Re: Spüle im Alpenkreuzer kaputt

Verfasst: 12.05.2009 14:16
von Exfalter
Hallo Schorsch,

wenn du gerne bastelst, kauf' dir eine gewöhnliche rechteckige Plastikschüssel genügender Tiefe, einen Campingwaschbeckenabfluss, heißwasserbeständigen Schlauch (z.B. Abwasserschlauch für Waschmaschinen), nimm' etwas Silikon und bau' dein Spülbecken selbst! Ich hatte seinerzeit für unseren Falter eine komplette Küche gebaut, weil die originale nicht mehr erhalten war...
Willst du etwas weniger basteln, schraub' eine Arbeitsplatte auf, darein ein Ausschnitt für eine Spülschüssel (ohne Abfluss). Die Schüssel müsste dann zwar zum Entleeren herausgenommen werden, aber du könntest den Ausschnitt aus der Platte noch verwenden um die Arbeitsfläche bei Nichtbenutzung der Schüssel zu schließen...

Nur so als Anregung gegen übertriebene Wertsteigerung beim Falter.

Gruß,
Stephan

Re: Spüle im Alpenkreuzer kaputt

Verfasst: 12.05.2009 21:12
von MeatLoafDC
Hallo,

ich hab mir vor knapp einem Jahr bei Obelink eine Plastikspüle gekauft für unter 10 €. Ich weiss nicht mehr genau was ich mit ihr vorhatte, auf jeden Fall steht sie seitdem bei mir rum und ist noch unbenutzt. Sie ist 37 x 27 cm groß und 12,5 cm tief (Außenmaße). Wenn Du willst kannst Du sie gerne haben. Versand läge bei 5 €.

Gruß David

Re: Spüle im Alpenkreuzer kaputt

Verfasst: 12.05.2009 21:58
von Campingfamilie
Ich wohne wohl zu weit weg- ich schlachte gerade einen Camplet aus- die Spülenschüssel brauche ich nicht mehr...
Ist aber zu weit weg- sonst könnte sie in ein Hermes Paket für 4 € passen- ich messe morgen mal nach!
Thomas

Re: Spüle im Alpenkreuzer kaputt

Verfasst: 13.05.2009 03:59
von awh2cv
Lieber Schorsch

Ich habe nach unserem ersten Campingurlaub
mangels Gebrauchswert und Verwendung
sowohl die Spühle als auch die Wasserversorgung
aus meinem Confort verbannt und Ablagen draus gemacht.
Wir haben eine große Plastikschüssel
da kommt das dreckige Geschirr rein
und wenn die voll ist oder es anfängt zu stinken
geht die diskusion los wer spülen muss.
die hättest du aber auch mit Spüle.

mit ausgeräumten Grüßen
armin

Re: Spüle im Alpenkreuzer kaputt

Verfasst: 14.05.2009 11:15
von Emcevau
Danke für eure Antworten!

Ich werde wohl die Spüle ausbauen und eine Resopalplatte auf das Loch nieten.
Vorteil: Ich habe eine Ablagefläche und kann bei Bedarf eine (hallo Armin) eine volle oder stinkende Plastikschüssel zum Spülen draufstellen.
Die Schüssel hat sich bei meinen bisherigen Campings mit Zelt (doch dafür bin ich jetzt zu alt :lol: ) ganz gut bewährt.

@Thomas und David : Vielen Dank für das Angebot, aber es ging mir eher um eine Originohlspühle. Wegen der Historie..BTW: kriegt mein Alpi mit 30 eigentlich auch ein H-Kennzeichen?

@ Stephan: Eigentlich habe ich nichts gegen eine Wertsteigerung, aber eine Edelstahlspüle mit Abtropffläche kostet ab 90 Euronen aufwärts, das ist mir einfach zu viel Geld nur für eine Spüle.

Der dauernde Regen ist ziemlich nervig, ich würde meinen Falter ja mal gerne komplett aufbauen bevor ich damit meinen ersten Urlaub bestreite ( Die Kinder wollen unbedingt in den Pfingstferien), aber das muß ich dann im Freien machen.

Vieleicht wirds ja bald trockener
lg
Schorsch

Re: Spüle im Alpenkreuzer kaputt

Verfasst: 14.05.2009 12:44
von awh2cv
Hi Schorsch
Emcevau hat geschrieben:kriegt mein Alpi mit 30 eigentlich auch ein H-Kennzeichen?
Im Prinzip ja,"Sagt Radio Eriwan", kannst du beantragen, wenn das Fahrzeug einigermaßen dem Orginalzustand entsprich. :wink:
Hat den Vorteil das historische Fahrzeuge Pauschal nur mit ~200,- € besteuert werden :shock:
Das wird sich für deinen Alpi noch weniger rechnen wie für meine Zwocevau oder meinen Rappi 8)
Aber wenns denn sein muß,muß das sein, oder um es mal platt zu sagen, wat mut dat mut. :lol:

mit nachdenklichen Grüßen
armin