Kleiderschrank und Küchenschrank-Aufsatz

Bereich für Themen um Esterel-Klappcaravan-Modelle
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Kleiderschrank und Küchenschrank-Aufsatz

Beitrag von Per »

Bei meinem Esterel stelle ich den Küchenschrank-Aufsatz auf den Fußboden, danach wird der Kleiderschrank "umgelegt" und darauf abgelegt.
Jetzt gibt es aber auch Küchenschrank-Aufsätze, die mit dem großen Griff und einer außenliegenden Meschanik bewegt werden. Dadurch hängen die aber in der Luft. Wie sieht es dann mit der Reihenfolge aus? Wird das nicht zu hoch?
Oder habe ich einen Denkfehler?
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Benutzeravatar
0901
Forums-SupporterIn 2018
Forums-SupporterIn 2018
Beiträge: 415
Registriert: 07.01.2007 09:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Renault Clio Grandtour
Camper/Falter/Zelt: Campwerk Economy
Wohnort: Markersdorf/Oberlausitz
Kontaktdaten:

Re: Kleiderschrank und Küchenschrank-Aufsatz

Beitrag von 0901 »

Per hat geschrieben:Bei meinem Esterel stelle ich den Küchenschrank-Aufsatz auf den Fußboden, danach wird der Kleiderschrank "umgelegt" und darauf abgelegt.
Jetzt gibt es aber auch Küchenschrank-Aufsätze, die mit dem großen Griff und einer außenliegenden Meschanik bewegt werden. Dadurch hängen die aber in der Luft. Wie sieht es dann mit der Reihenfolge aus? Wird das nicht zu hoch?
Oder habe ich einen Denkfehler?
Hallo Per,

da legst Du erst den Kleiderschrank um. Der Küchenaufsatz stützt sich dann auf den Kleiderschrank.

Gruß Tobias
Ну заяц, ну погоди!
Christiaan

Re: Kleiderschrank und Küchenschrank-Aufsatz

Beitrag von Christiaan »

Und dann gibt es auch noch ein Mechanik wobei die Kuchenteil auch auf den Kleiderschrank liegt, aber diese Kucheschrank geht automatisch Hoch wenn mann die Seitenwand aufstellt. Das Princip ist gleich wie die von testmichel beschrieben, nur gibt da eine Schiene am Wand wodurch ein Gestuange gleitet die das Kuchenteil beim aufklappem mit hoch zieht.

Es wündert mich aber das dein 88er Esterel noch die alte Methode hat. Die "Halbautomatik" die mann mit ein Mechanik mit der Hand bedient würde ja schon seit Anfang 80er Jahre verwendet. Ende 80er Jahre kamm dann die Vollautomatik.
Anscheinend haben einige Modelle diese Mechanik noch nicht, oder gab es die nur als Extra Option.

Christiaan
Josef
Echter Camper
Echter Camper
Beiträge: 82
Registriert: 21.02.2008 20:23
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: keine Angabe
Camper/Falter/Zelt: Esterel T46, Esterel T42, Esterel 46 EB, Trigano 430, Bigfoot 27
Wohnort: Landau

Re: Kleiderschrank und Küchenschrank-Aufsatz

Beitrag von Josef »

Es gibt tatsächlich auch eine Esterelausführung mit "großem Griff" und "aussenliegender Mechanik" bei dem das umlegen eine andere Reihenfolge hat und so funktioniert: Zuerst wird das Küchenoberteil mittels der Mechanik auf den Boden gelegt. Danach erst der Kleiderschrank auf das Küchenoberteil. Das geht auch nur weil der Kleiderschrank eine besondere Klappvorrichtung besitzt, welche den Kleiderschrank erst hochfährt und dann zurückversetzt. So ein Modell von Esterel hab ich auch in meiner Sammlung und falls es jemand interessiert eine Besichtigung ist jederzeit möglich.
Klappwohnwagen
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Kleiderschrank und Küchenschrank-Aufsatz

Beitrag von Per »

Hat jemand zufällig Bilder von der "Automatik-Variante"? Wäre eine interessante "Tuningmaßnahme" ;).
Mein Kleiderschrank hat auch eine komische Mimik. Liegend ist er ganz an die Wand geschoben, sonst passt er nicht vor den Küchenschrank. Aber beide Bewegungen sind unabhängig voneinander (und von der Seitenwand,letzters würde auch nicht gehen, da er durch die küchenseitige Wand behindert würde).

Haben die Gasdruckfedern für die Seitenwände auch was mit den Automatikfunktionen zu tun oder gibts die nur bei den langen Varianten?
Zuletzt geändert von Per am 20.06.2009 12:38, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Christiaan

Re: Kleiderschrank und Küchenschrank-Aufsatz

Beitrag von Christiaan »

Bilder kann ich dir besorgen von mein Sillage, der hat die Semi-Automatik, also die die mann noch mit Hand Umklappt.
Für die Vollautomatik solltest du Udo mal um Bilder Fragen der hat galube ich bereits die Vollautomatische Ausführung.
Die Gasfedern die einige Esterels an die Seitenwand haben (ab die 39er Modelle) haben nix damit zu tun. Die sind nur da um das aufklappen von den Seitenwände zu erleichtern da die bei die größere Modelle ja mehr Gewicht haben.

Für Bilder von mein System bitte gerne dein e-mail Adresse per PN.

Christiaan

Hab Heute gerade ein Esterel gehölt mit so ein Semi Automatik. Der ist viellecht so marode das er verschrottet wird. Teile die noch zu gebrauchen sind werde ich natürlich behalten. Auch die Bügel für das Kucheteil. Wer also noch Teile braucht bitte mir ein PN schicken. Teile werden aber nur bei verschrottung der Esterel verkauft.
Per
Hardcore-Camper
Hardcore-Camper
Beiträge: 1479
Registriert: 05.10.2008 22:32
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Ford Sierra (div) + Capri '82 + BMW 320d
Camper/Falter/Zelt: Esterel 34 + S46
Wohnort: Frankfurt/M

Re: Kleiderschrank und Küchenschrank-Aufsatz

Beitrag von Per »

Christiaan hat geschrieben:Bilder kann ich dir besorgen von mein Sillage, der hat die Semi-Automatik, also die die mann noch mit Hand Umklappt.
Danke, davon habe ich irgendwo in den Tiefen des Forums schon mal eine Bildersammlung gefunden (und auch abgespeichert). Muss ich mir nur noch mal genauer anschauen. Leider steht meiner wegen des (ehemaligen ! :hurra:) Felgenschadens nicht vor der Haustür zum Nachschauen :(. Wenn ich mal dran denke, werde ich mir eine kleine Fotosammlung :foto: erstellen, so dass ich nicht immer runterrennen oder hier nachfragen muss.
Christiaan hat geschrieben:Der ist viellecht so marode das er verschrottet wird.
Hoffentlich war er wenigstens nicht zu teuer.
Da meiner eh nicht mehr original ist (und auch nicht werden soll), werde ich wohl eine eigene Mimik verbauen. Vllt. lässt sich ja gleich der Hängeschrank mit einbeziehen ;).
Gruss Per

Zwinge keinen zu seinem Glück
Antworten

Zurück zu „Esterel“