Seite 1 von 1

Erfahrung mit Lattenrost oder Gummipuffer

Verfasst: 20.02.2006 22:58
von HarryB
Hallo
da meine Frau probleme mit dem Kreuz hat bin ich gerade auf der suche nach einem nachrüstbaren Lattenrost oder so etwas änliches.

Hat jemand von euch so etwas schon eingebaut oder Erfahrung damit und kann mir ein paar Tips geben

So wie es aussieht gibt es 2 Systeme.
1 Froli Star, das sind so einzelen Gummipuffer wo mit Kreuze befestigt werden.
und der normale Lattenrost zum aufrollen.

Schreibt mal bitte Eure erfahrung da beides etwa 200 € kostet, damit ihch keinen Mist kaufe.

Verfasst: 20.02.2006 23:13
von Schnatterinchen
Hallo Harry, Rod hat das Froli System und ist sehr zufrieden.
Wir sind auch am überlegen uns das zu zu legen aber eher wegen
der Feuchtigkeit .



Liebe grüße schnatterinchen

Verfasst: 20.02.2006 23:22
von HarryB
Weist du ob man das rausmachen muss beim Transport?
Liegt es unter dem Stoff der Kabine oder zwischen Soff und Matratze.?

Verfasst: 21.02.2006 21:45
von Rod
Hallo Harry,

Iris hat mich da offensichtlich verwechselt. Wir haben kein Froli System, wir sind mit zwei Zelten unterwegs. Ich kann mich aber erinnern, dass jemand aus dem Forum das System verwendet, aber wer - grübel??

Beste Grüße, Rod

Verfasst: 21.02.2006 22:13
von Exfalter
Hallo HarryB,

gedacht ist das Froli-System zur dauerhaften Montage. Beim Falter wird das schwierig, weil es zur Dicke der Matratze noch hinzu kommt. Sollte nicht so viel Spielraum sein, wäre es in meinen Augen lohnender, in eine festere Matratze zu investieren! Wenn die Matratze ohnehin schon nicht so dick ist, spürt man auch den Lattenrost oder das Froli-System durch.

PS: Ich kann mitreden, habe schon eine Bandscheibe geopfert...

Verfasst: 21.02.2006 22:49
von HarryB
Hallo Exfalter

Die Matratze ist neu und mit 2 unterschiedlichen Schaumstoffarten gemacht aber das langt nicht :(

Das Froli-System wird ja mit den Kreuzen verbunden, es ist nur die Frage ob man das wieder zerlegen kann und vor allem wie oft.

Verfasst: 22.02.2006 11:26
von Exfalter
HarryB hat geschrieben:...es ist nur die Frage ob man das wieder zerlegen kann und vor allem wie oft.
...und auch wie schnell, denn vor jedem Zusammenfalten wird man sich die Mühe kaum antun wollen.
Welches Problem hat deine Frau denn (mit der Matratze)? Spürt sie die Unterlage durch? Dann würde sich auch bei einem Lattenrost nichts ändern. Testweise (und vor allem kostengünstig) würde ich dann mal eine Isomatte oder auch 2 unter die Matratze legen. Wenn das hinhaut, musst du tatsächlich die Matratze mehr polstern. Dazu hätte ich gleich auch folgenden Vorschlag: eine zweite, dünnere Matratze ließe sich vielleicht auf dem zusammengeklappten Falter zuoberst unter der Plane verstauen?
Wenn du selbst keine Rückenprobleme hast, würde es ja reichen eine schmälere Matratze zu nehmen. Wenn man die gleich mit einem (waschbaren) Überzug versieht, könnte man sie zur Benutzung nicht unter, sondern auf die andere Matratze legen (und zum Transport wieder unter die Plane). Dann dürft ihr nur nicht die Betten tauschen :lol:.

Verfasst: 22.02.2006 14:10
von Yvonne
Hallo Harry,

wir hatten das Lattenrost von SK Camping und haben es wieder verkauft, da die Latten zu weit auseinander lagen und der Rahmen (wo der Ausziehrahmen in den anderen Rahmen überging) arg zu spüren war.

Das Froli-System haben wir uns auf einer Messe angesehen und es hat einen guten Eindruck gemacht. Das Montieren auf der Platte ist nicht schwierig und man könnte es auf einer Seite montiert lassen. Auf der anderen Seiten würde wäre es aber nicht möglich, da der Wagen sonst nicht mehr richtig zu klappen wäre. Wie es allerdings auf der Sitzbank montiert werden kann, war uns ein Rätsel.

Also haben wir uns "nur" neue Kaltschaummatratzen gekauft und liegen jetzt wie im 7. Himmel. :D

@ schnatterinchen
Gutbier hatte auf der Messe in Hamburg unter einer Matratze ein flaches Lattenrost reingelegt, vielleicht ist das ja interessant für Euch.
Alternativ gibt es auch beim Bootsausrüster eine Zwischenmatratze, die unter die Schaumstoffmatratze gelegt wird und somit Luft zirkulieren lässt.

Verfasst: 22.02.2006 20:53
von Schnatterinchen
Yvonne hat geschrieben: @ schnatterinchen
Gutbier hatte auf der Messe in Hamburg unter einer Matratze ein flaches Lattenrost reingelegt, vielleicht ist das ja interessant für Euch.
Alternativ gibt es auch beim Bootsausrüster eine Zwischenmatratze, die unter die Schaumstoffmatratze gelegt wird und somit Luft zirkulieren lässt.
Hallo Yvonne , na da werden wir wohl noch mal bei einem
Bootsausrüster gucken müssen. Schlafen tun wir gut auf den
Dingern nur die Feuchtigkeit da unter ist nicht ganz so schön :?

@Rod oder hast du das Froli System nur empfohlen :gruebel
Ich meint mich zu erinnern das wir in der Box mal das Thema
mit Udo hatten ..

Lg schnatterinchen

Verfasst: 24.02.2006 20:36
von HarryB
Da sind jetzt aber einige Infos zusammengekommen.

Yvonne war das Froli-System direckt auf der Holzplatte oder zwischen der Holtplatte und der Kabine allso auf dem Stoff der Kabine?

Was für eine Froli-system war es den mit 3,3cm höhe oder mit 4,5cm(Star).
Weist du das noch?

Wir hatten beim Zelten eine dicke Isomatte da hat sie es schon im Kreuz gehabt, mit einer dicken Schaumstoffmatraze drunter ging es dann.

Mit dem zerlegen des Froli-Systems haben wir uns überlegt das man 2 Teile mit je 0,7 *2 Meter machen kann und dann in den Mittelgang legen kann.

Also der ein Latenrost komt schon mal nicht in Frage.

Verfasst: 25.02.2006 14:09
von Yvonne
Hallo Harry,

das Froli-System wird direkt auf der Holzplatte befestigt. Wir hatten uns das niedrigere System angeschaut.

Verfasst: 25.02.2006 23:11
von HarryB
Wir haben uns jetzt für das Froli-Starsystem entschieden.
Sobald wir es getestet haben werde ich darüber berichten

Danke erst mal

Harry

Verfasst: 09.03.2006 10:31
von Yvonne
Hallo Schnatterinchen,

habe bei Fritz Berger solche Matten gefunden:

http://www.fritz-berger.de/group/98763/product/250490/Produktdetail.103.0.html


LG
Yvonne