Seite 1 von 1

SK12 - Mit angezipptem Vorzelt auf dem Hauptwagen falten

Verfasst: 29.07.2009 18:55
von Jugger64
Hallo SK12-Gemeinde,

das Thema ist andererorts ja gelegentlich mal aufgekommen und andiskutiert worden, aber niemand hatte es bisher probiert.
Nun habe ich es mehrfach gemacht und letztlich dann auch mal als Serie fotografiert.
Wir haben das Vorzelt vor dem Abbau des VZ-Gestänges glatt auf den Hauptwagen gezogen. Es steht hinten dann ca. 30 cm über, dieser Rest wird sorgfältig zurück geschlagen. Dann kommt das Hauptwagenzelt von der Deichselseite auf´s Dach, danach der Eingangsbereich. Die senkrechten Zeltstoffbahnen werden dabei ebenfalls sorgfältig in die Dreiecke die seitlich entstehen eingeschlagen. Fertig, nun kann geklappt werden.
2741274027392738273727362735
Die Höhe geklappt lässt kaum vermuten, dass hier das Vorzelt drin verborgen ist.
273427332732
Beim Aufbau spart man sich das einzippen und aufs Dach werfen.
Beim Abbau zieht man es einfach auf dem Dach glatt und spart sich abzippen und falten. Zusätzlich gewinnt man Stauraum im oder auf dem Falter.

Zugegeben, es lohnt sich nur, wenn man, wie wir, in einem Urlaub mehrfach auf- und abbaut. Bei Zwischenübernachtungen ohne Vorzelt haben wir es einfach oben auf liegen gelassen. Dem ungeübten Auge fällt das nicht mal wirklich auf.

Gruß
Norbert

P.S.: Wir haben das Kissen des Querstaukastens vorher schon zuhause gelassen. Im nächsten Urlaub bleiben auch die Kissen der Längsstaukästen daheim, sie sind dieses Jahr unnsinnigerweise als Ballast und Packvolumenfresser mitgeführt worden.

Re: SK12 - Mit angezipptem Vorzelt auf dem Hauptwagen falten

Verfasst: 29.07.2009 20:46
von KSF
Hallo Norbert, :winkend:
Schön, jetzt kann man sich das besser Vorstellen, wenn man Bilder sieht. :klapp:
Aber wenn Du die Kissen für die Längsstaukästen daheim lässt, wird dann nicht das Bett zu schmal? :?:
Bei mir ist die Bettbreite mit Kissen 1,55m. Ohne, wäre dann nur 1,2m. :mrgreen:
Mir wäre es auch lieber, wenn sie daheim bleiben, da kann man besser an die Staukästen ran und der Deckel fällt dann nicht immer auf die Hände :ichdoof:
(siehe einfacher Klappenhalter für Staukästen: http://www.klappcaravanforum.de/viewtopic.php?f=90&t=3233&hilit=Staukasten ).

Re: SK12 - Mit angezipptem Vorzelt auf dem Hauptwagen falten

Verfasst: 29.07.2009 22:38
von kakowo
Hallo !
Wir haben es bis jetzt zwei-oder-dreimal machen müssen....das Zuklappen mit angezippten Vorzelt...
Soooo toll find ich es nicht! Irgendwie war danach das Zelt vom Hauptwagen leicht schief !!
Beim letzten Zusammenklappen war (leider mal wieder) ALLES nass,weil es (mal wieder) die ganze Nacht gewittert hatte.
So mussten wir sowieso zu hause ALLES zum trocknen aufbauen,das nasse Vorzelt lag auf dem nassen Hauptwagen
und NICHT auf dem nassen und DRECKIGEN Boden...quasi das kleinere Übel...
aber wenn man nass einpacken muß ist man ja so oder so genervt... (schön war der Urlaub trotzdem !!)

Aber mindestens zwei goldene Fleissternchen für die vielen Fotos :lol: :lol: :lol:

Jetzt steht der Falti wieder sauber und trocken im Garten und wartet auf den nächsten Urlaub !
:flower:

Re: SK12 - Mit angezipptem Vorzelt auf dem Hauptwagen falten

Verfasst: 30.07.2009 10:32
von Jugger64
Hallo Klaus,
KSF hat geschrieben: Aber wenn Du die Kissen für die Längsstaukästen daheim lässt, wird dann nicht das Bett zu schmal? :?:
Bei mir ist die Bettbreite mit Kissen 1,55m. Ohne, wäre dann nur 1,2m. :mrgreen:
das ist wohl einer der Vorteile eines SK-Falters. Die Betten sind ohne Sitzbankkissen 1,40 m breit und das reicht uns, da wir zuhause auch ein 1,40 m-Bett haben. Mit dem Sitzbankkissen kommt der SK-Falter auf 1,70 m, was wir einfach nicht brauchen.
Die Vorteile liegen dann auf der Hand. Ungehinderter Zugriff auf die Staukästen (jedenfalls solange nicht jeder seine Plörren darauf ablegt :D ) und Stauvolumen gewonnen.

Gruß
Norbert

Re: SK12 - Mit angezipptem Vorzelt auf dem Hauptwagen falten

Verfasst: 30.07.2009 10:44
von Jugger64
Hallo kakowo,
kakowo hat geschrieben: Wir haben es bis jetzt zwei-oder-dreimal machen müssen....das Zuklappen mit angezippten Vorzelt...
Soooo toll find ich es nicht! Irgendwie war danach das Zelt vom Hauptwagen leicht schief !!
ich denke es macht einen Unterschied, ob du das bei einem Trigano Chambord oder bei einem SK12 machst.
Ihr habt einen angenähten Küchenerker und keine herausnehmbaren Seitenteile. Wenn wir die Seitenteile herausnehmen bleibt mehr oder weniger nur noch das Dach und ein paar Zeltstoffstreifen mit den Reißverschlüssen übrig. Das lässt sich dann problemlos einfalten, da es ja nur noch eine zusätzliche Stoffbahn auf dem Dach ist.
Das Gestänge eines SK12 ist auch aus 25 mm-Stangen gefertigt, wo hingegen ein Trigano, meines Wissens nach, nur 22 mm-Stangen verwendet. Vielleicht hat sich bei euch dabei irgendwas verbogen oder verzogen, dass der Hauptwagen nun schief steht.

Gruß
Norbert

Re: SK12 - Mit angezipptem Vorzelt auf dem Hauptwagen falten

Verfasst: 30.07.2009 12:12
von KSF
Jugger64 hat geschrieben:das ist wohl einer der Vorteile eines SK-Falters
:wink:
Wenn alle "Kinderkrankheiten" vom SK besitigt sind, uns alle Fragen an SK von SK beantwortet sind, ist wohl der SK der bessere Falter. Er hat viele Vorteile, das muss ich als Chambord-Besitzer eingestehen.
:oops:

Re: SK12 - Mit angezipptem Vorzelt auf dem Hauptwagen falten

Verfasst: 30.07.2009 14:05
von Jugger64
Offtopic:
Hallo Klaus,
[quote="KSF"]
Wenn alle "Kinderkrankheiten" vom SK besitigt sind, uns alle Fragen an SK von SK beantwortet sind, ist wohl der SK der bessere Falter. Er hat viele Vorteile, das muss ich als Chambord-Besitzer eingestehen.[/quote]
Wir könnten das ja mal zu einem Thread "SK-Falter vs. Trigano" machen. Wenn jeder mal auflistet was er an seinem Falter schätzt und dem gegenüber stellt, was er für verbesserungswürdig erachtet, dann sollte dabei eine schöne Entscheidungshife für Unentschlossene bei herauskommen.

Gruß
Norbert

Re: SK12 - Mit angezipptem Vorzelt auf dem Hauptwagen falten

Verfasst: 30.07.2009 23:49
von Niels$
Ich habe das Thema Planenvarianten auf Norberts Wunsch hin abgetrennt, damit geht es hier weiter.

Niels

Re: SK12 - Mit angezipptem Vorzelt auf dem Hauptwagen falten

Verfasst: 31.07.2009 21:08
von Niels$
Danke Norbert für Deinen Test. Das hat mich doch ermutigt es auch zu tun :wink:
Allerdings habe ich es wieder gleich überteiebn müssen und die Verlängerung auch noch dran gelassen, sonst bringt mir die ganz Nummer nix. Und was soll ich sagen - es klappt! Das Falten des Vorzeltes muss ich noch etwas üben, das war doch noch recht aufwendig, aber insgesammt war die Nummer kein Thema. Ich habe dabei noch getestet, wie man mit 2 Personen den Vorgang etwas optimiert, indem man beim Klappen der ersten Seite das raushängende Dreieck während des Klappvorganges zieht. Dann liegt mehr material auf und nicht unter dem Bett. Und hier ist eh eine natürliche Kuhle im Lattenrostrahmen. Das hat sicher etwas geholfen. Ebenso habe ich an der 2. Seite das Dreiech so weit wie möglich herausgezogen um so viel Zelt wie möglich oben drauf zu haben.
Hier die Fotos dazu:
2753 2754
Neben dem Zeltdreieck liegen oben nun noch 2 Campingstühle (kleinerer Bauart für die Kinder), ein Wäscheständer, alle verbliebenen Vorzeltteile und der Vorzeltteppich.

Niels

Re: SK12 - Mit angezipptem Vorzelt auf dem Hauptwagen falten

Verfasst: 31.07.2009 21:15
von Jugger64
Hi Niels,

sieht gut aus, der obere Bettrahmen liegt ja nahezu horinzontal.
Wichtig ist es, wie wir festgestellt haben, erst ganz glatt rüber zu ziehen und dann den Rest wieder zurück zu legen/ziehen.
Bei uns ist aber an der Seite kaum was, das sind ja nur die drei Lappen die bis zum Boden gehen. Bei der Verlängerung hast du natürlich die 80 cm die bis zum Boden reichen und somit in den Dreiecken landen. Aber es scheint ja zu gehen.
Ich schätze mal, dass ihr erst ganz rüber gezogen habt und dann einen Meter wieder zurücklegen musstet.

Gruß
Norbert

Re: SK12 - Mit angezipptem Vorzelt auf dem Hauptwagen falten

Verfasst: 18.08.2009 21:57
von Niels$
Jugger64 hat geschrieben:...Ich schätze mal, dass ihr erst ganz rüber gezogen habt und dann einen Meter wieder zurücklegen musstet.
Jo, so tat ich es. Allerdings muss ich sagen, das dies den Aufbau nicht beschleunigt hat, aber vielleicht müssen wir das noch ein par Mal üben. Bislang haben wir immer den Hauptwagen sauber abgespannt und dann das Vorzelt rangehängt, nun war mir das ganze Zeug doch etwas im Weg.

Niels