Camping Oldtimer Club

Bereich für Tipps und Hinweise aller Art, die nicht unbedingt mit dem Thema Camping zu tun haben.
Benutzeravatar
Sabine und Karl
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 19.06.2008 12:10
Zugfahrzeug: VW Typ3 Variant 1966
Camper/Falter/Zelt: Caramatic C34 BJ. 1971
Wohnort: Rust

Camping Oldtimer Club

Beitrag von Sabine und Karl »

Hallo Leute,

hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem COC oder ist dort aktiv?
Grüsse aus dem Süden Sabine und Karl
Christiaan

Re: Camping Oldtimer Club

Beitrag von Christiaan »

Ich weiss das die Campingfamilie (Thomas) aus Kiel in ein Oldtimer Campingclub aktif ist und warscheinlich auch die Ollekiste aus Celle.
Dann haben wir noch Gogo33 die dort warscheinlich auch Mitglied ist.

Christiaan
Benutzeravatar
Jugger64
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 3729
Registriert: 25.11.2008 12:22
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Skoda Fabia Kombi (1,0 95PS) EZ2020
Camper/Falter/Zelt: SK-Falter SK12 Bj. 2008
Wohnort: Essen

Re: Camping Oldtimer Club

Beitrag von Jugger64 »

Hallo Sabine und Karl,

bezüglich Oldtimer-Camping-Clubs in Deutschland könnt ihr euch an Thomas (Campingfamilie) wenden. Thomas ist Mitglied im OCCD und hat vielleicht auch Infos zum COC.
Hier mal ein Link zu einem Beitrag in dem Thomas sich zu Oldtimer-Camping-Clubs geäussert hat.

Gruß
Norbert
Urlaub außerhalb Frankreichs ist zwar möglich, aber vollkommen sinnlos!
SIMCAT

Re: Camping Oldtimer Club

Beitrag von SIMCAT »

Moin

ich bin auch im OCCD was möchtet Ihr den wissen ?

Grüße Matthias
Benutzeravatar
Sabine und Karl
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 19.06.2008 12:10
Zugfahrzeug: VW Typ3 Variant 1966
Camper/Falter/Zelt: Caramatic C34 BJ. 1971
Wohnort: Rust

Re: Camping Oldtimer Club

Beitrag von Sabine und Karl »

Hallo Matthias,

erzähl mal wie es dort so abläuft. Was sind das für Leute?
Champagner oder Sixpack classics?
Grüsse aus dem Süden Sabine und Karl
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Camping Oldtimer Club

Beitrag von Campingfamilie »

"Sixpack classics" ist echt gut :lol:
Eher so- denke ich !
Mathhias und ich waren bisher auf einem Treffen in Glücksburg im letzten Sommer.
Ganz so viel Trubel wie hier gibts dort im Internet nicht- nett ist es trotzdem.
Eine Gelegenheit, den OCCD ( auf jeden Fall einige Mitglieder- so wie uns) kennenzulernen bietet ein Event im Juni in Neuharlingersiel,
Nordsee.
Dort plant die Kurverwaltung eine Veranstaltung zum Thema Historisches Camping.
Dort wurde der OCCD angesprochen und Du kannst Dich/Euch auch als Nichtmitglied anmelden.(zu finden auf deren Seite)
Sowieso gibts die Möglichkeit einer Art "Schnuppermitgliedschaft" ,also des Kennenlernens, und erst dann kannst Du Dich entscheiden.
Der COC ist deutlich größer, auch nett (War auch da schon mal auf einem Treffen). Wahrscheinlich (ich bin da kein Mitglied!) is da etwas mehr "Vereinsmeierei" dabei, da es sich um einen eingetragenen Verein mit Gemeinnützigkeit handelt.
Da gibts strenge Auflagen (kenne ich von unserem Kultuverein für unser Dorf).
Warum OCCD und (noch) nicht COC?
Frag mich was leichteres.... :roll:
Erstmal bin ich im OCCD , weil er schlicht und einfach günstiger ist.
Dauerhafte Vereinsmitgliedschaften müssen sich bei mehr erst bewähren- außer natürlich das Klappcaravanforum.
Selbst im Oldiebereich habe ich hier bisher die größte Hilfe erhalten...

Vielleicht sieht man sich ja Ostern in Wolfach, Himmelfahrt in Dransfeld, im Juni in Neuharlingersiel, im september in Winterswijk oder sonstwo, wo ich jetzt noch nicht weiß, ob wir (die Familie und ich) hinfahren !

Spaß macht es auf jeden Fall immer !
Und. Champagner habe ich noch nie auf einem Treffen getrunken- wär ja mal eine Idee :mrgreen: !

Grüße aus dem Hohen Norden !

Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Benutzeravatar
Sabine und Karl
Interessierter Camper
Interessierter Camper
Beiträge: 28
Registriert: 19.06.2008 12:10
Zugfahrzeug: VW Typ3 Variant 1966
Camper/Falter/Zelt: Caramatic C34 BJ. 1971
Wohnort: Rust

Re: Camping Oldtimer Club

Beitrag von Sabine und Karl »

Hi Thomas,

Wolfach ist schon vorgemerkt. Liegt ja schließlich direkt vor der Haustür.
Grüsse aus dem Süden Sabine und Karl
SIMCAT

Re: Camping Oldtimer Club

Beitrag von SIMCAT »

Moin Sabine und Karl,

wie Thomas schon schrieb haben wir bis jetzt erst ein Treffen beim OCCD mitgemacht. Im grossen und ganzen sind die Leute nett. Es gibt da auch " Orginale" die man zu nehmen wissen muss. Thomas Du weisst wen ich meine. Ich war aber im grossen und ganzen sehr zufrieden dort und man hat mir dort auch schon sehr viele nützliche Tips geben können wie ich meine Faltoldie fachgerecht instandsetze und dank Thomas war dann auch der rest des Treffens trocken im Zelt.

Ich würde mich freuen wenn wir uns auf irgend einem Treffen auch mal persönlich kennenlehren würden. Meine Familie und mich kannst Du in Neuharlingersiel, in Belgien beim SIMCA-Weldtreffen und beim Karfreitagstreffen im Tippi Dorf treffen.

Grüße Matthias :winkend:
Benutzeravatar
SveMa
Forums-SupporterIn 2021
Forums-SupporterIn 2021
Beiträge: 380
Registriert: 02.06.2009 22:15
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Volvo V40
Camper/Falter/Zelt: 4 Personen Zelt
Wohnort: 29553 Bienenbüttel
Kontaktdaten:

Re: Camping Oldtimer Club

Beitrag von SveMa »

Ist sowas denn auch für CT Besitzer interessant ?

Verschneite Grüße vom Rande der Lüneburger Heide

Thomas
Dransfeld 2013 - Packst Du schon, oder trocknest Du noch ?[/center]
Benutzeravatar
Minimax
Forums-SupporterIn 2011
Forums-SupporterIn 2011
Beiträge: 266
Registriert: 15.03.2009 02:13
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Suzuki Wagon R+ Bj:98
Camper/Falter/Zelt: eigenbau Microcamper und Zelt: http://www.klappcaravanforum.de/viewtop ... =85&t=6658
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis

Re: Camping Oldtimer Club

Beitrag von Minimax »

@Reppentowner
Vom Datum und der Definition her sind viele Camptourist Hänger mittlerweile eigentlich richtige Oldtimer weil älter als 30 Jahre.Aber ich denke das sie einfach so viel gebaut worden sind und noch so viel im normalen "Alltagseinsatz" sind,das man sie in der Oldtimerszene noch nicht wiklich anerkennt.

Und zwar genau deshalb:
SIMCAT hat geschrieben:Moin Sabine und Karl,
wie Thomas schon schrieb haben wir bis jetzt erst ein Treffen beim OCCD mitgemacht. Im grossen und ganzen sind die Leute nett. Es gibt da auch " Orginale" die man zu nehmen wissen muss. Thomas Du weisst wen ich meine.
Das ist meiner Meinung nach leider noch allgemein in der Oldtimerszene so,egal ob Autos,Motorräder oder sonst was...
Es gibt einfach zuviele totale Orginalitätsfanatiker,selbsternante Gralshüter,Traditionalisten,Beserwisser....die einem dieses schöne Hobby irgendwie vermiesen,schade.Ich könnte da Storys erzählen,zb ist eine Honda CB 125T "neumodischer Japankram während eine Zündapp KS 175 aus dem gleichen Baujahr ein "Oldtimer" ist .Mein Suzuki Alto Bj 87 ist einfach nur ein altes Auto,aber ein 88"er Golf ist ein "Youngtimer",ja sowas habe ich mir schon anhören müßen.Und viele Motorradoldtimerclubs haben sich im Verein und bei Veranstaltungen einfach auf "bis Baujahr 1964" beschränkt.(ab 1965 gab es Japaner offiziell in Deutschland zu kaufen) aber das gehört ja eigentlich nicht hier hin.

Allerdings ist es in den letzten Jahren etwas besser geworden,weil die ältere Generation so langsam wegstirbt,klingt makaber ist aber so.Vielleicht ist es beim OCCD ja auch gut.Ich weiß es nicht...hoffen wir mal. :wink:
Gruß,
Mike
Benutzeravatar
Mossi
Erfahrener Camper
Erfahrener Camper
Beiträge: 356
Registriert: 22.01.2007 11:51
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: etliche 2T + Dieselameise AWZ/AWE/Opel 64/78/65/69/88/03
Camper/Falter/Zelt: Rhön-Universal 89, Rapido Export-matic 84, Alpenkreuzer Super '82, Campifix Frontküche '61,Campifix Funktionsmuster '61, Klappfix 63, Camptourist 5-3N
Wohnort: DichtBeiRostock

Re: Camping Oldtimer Club

Beitrag von Mossi »

Auch wenn es z.T. OT ist, die Problematik ist scheinbar universal.

Und ja, es wird gern mit zweierlei Maß gemessen. Ein Fahrzeugtyp der über viele Jahre laienhaft betrachtet augenscheinlich identisch produziert und genutzt wird, hat es merklich schwerer in der Wahrnehmung ein Odtimer zu werden... (oder das was man im algemeinen dazu zählt)

Die Frage ist immer: wie deklariere ich was? Wenn "alles kommen darf" kommen auch Sachen die man vieleicht nicht erwartet hat oder sehen will - tja, Pech.

Und wenn es um eine "fundierte" Bewertung geht, ist Gralshüterei unabdingbar bis zwigend notwendig..... aber eben eigentich auch nur da.

Ich weiß wovon ich rede, Trabant und Wartburg wurden optisch identisch um die 25 Jahre Jahre lang gebaut, einem Unwissenden den Unterscheid zwischen einem 64er und einem 90er 601er oder einem 66er und 88er 353 zu erklären ist zeitweise etwas nervig..... zumal letztere mit 20 Jahren maximal in Richtung erhaltenswerte Klassiker rutschen, sofern der Zustand stimmt..... und nicht bloß die abgenuckelte Alltagsreuse vorgeschoben wird..... von denen gibts nämich auch noch reichlich....

Und ähnlich isses mitm CT.

Einen Klappfix 64 mag ein Detheffs-Senior-Fahrer noch als alt identifizieren, bei einem 71er CT und einem 89er 5-3 siehts wohl anders aus.

PS: beim COC lese ich gelegentich mal mit....... andererseits treibe ich mich aber auch mit CT 8 und Campifix in einer Kolonne rum.... 8) :mrgreen:
Benutzeravatar
Campingfamilie
Forums-SupporterIn 2012
Forums-SupporterIn 2012
Beiträge: 959
Registriert: 31.08.2007 21:54
Land: Deutschland
Zugfahrzeug: Opel Admiral 2.8E 1976, Opel Vivaro Kombi 2003 und VW Passat 2015
Camper/Falter/Zelt: Rapido Confort Klappwohnwagen Bj. '78, Klappfix 1956, Tabbert 660 t 1972, Hauszelt Brand 1970
Wohnort: Schleswig-Holstein

Re: Camping Oldtimer Club

Beitrag von Campingfamilie »

Das mit den 30 Jahren ist wirklich nicht so absolut zu sehen:
Irgendwo in der Präambel steht "... deren übliche Nutzungsdauer überschritten wurde"- deshalb gehört unser Camplet von `86 auch schon dazu.
Pragmatisch ist auch die Nutzung von "neumodischem Kram" (schön Norddeutsch :D ) : Beim Treffen in Glücksburg wurde ein nagelneues Riesen-Vorzelt von Obelink für das abendliche zusammensitzen genutzt.
Sogar von den "Traditionalisten" und den "Super-Origininalitäts-Fanatikern"- frieren will schließlich keiner...

Geheizt wurde mit einem echt originellen Blaubrenner der Schweizer Armee (Turmofen), der zwar auch schon seit den 50 er Jahren gebaut wurde, aber noch (fast) neu zu kaufen ist.

Grüße
Thomas
Campingfamilie aus Kiel

https://www.classic-camping-freunde : Interessengemeinschaft für alle Freunde historischen Campings
Antworten

Zurück zu „Tipps & Hinweise“