Seite 1 von 1

Modelle mit Heckküche

Verfasst: 11.02.2010 21:56
von Miccili
Hallo, wir sind auf der Suche nach einem Falter und ich stöbere séit einigen Tagen durch das Forum
Ich habe bereits viel erfahren und mache mir so langsam eine Vorstellung wie unser Falter sein sollte.
Ich glaube, ich hätte gerne eine Heckküche, damit scheiden ja bestimmt schon einige aus...
Könnt ihr mir sagen, welche Modelle alle eine feste Küche haben, dann könne ich meine Suche schon mal ein wenig einschränken.
Beeindruckt hat mich ja der Randger, aber den scheint es in Deutschland gar nicht zu geben, oder?
Die Auswahl in Deutschland ist ja wirklich bescheiden, liegt es an der Jahreszeit?
Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, daß es in den nächsten Wochen deutlich mehr Angebote geben wird?
Schönen Abend noch Miccili

Re: Modelle mit Heckküche

Verfasst: 11.02.2010 22:39
von Kampfhamster
Moin Moin !!!

Die Camptourist Modelle haben eine Heck Küche wie auch die baugleichen Alpenkreuzer !!!

Der Randger von Gerjak kommt aus NL sollte sich aber in der BRD einbürgern lassen via komplett Abnahme nach §21 !!!

mfl Olli

Re: Modelle mit Heckküche

Verfasst: 11.02.2010 22:52
von Pfälzer
Hallo Miccili
wir haben einen Camp-Let der hat auch im Heck des Faltis die Küche.
Wenn es unterwegs mit Kinder mal schnell gehen soll kein Problem einfach klappe auf und loslegen :D
Das duaert 2 Minuten und die Küche ist einsatzbereit.
Gruss
vom Pfälzer
:klappi:

Re: Modelle mit Heckküche

Verfasst: 11.02.2010 22:53
von KSF
Hallo Miccili,

Der Ranger ist von der Firma Trigano, selbst in meinem Aufbauvideo ist der Ranger drauf.
Auch die Triganos Raclet und 3Dog haben Küchen.
Hier im Forum sind auch Mitglieder mit Trigano Ranger.
Aber die sind selten, da sie im Verhältnis sehr teuer sind.

Re: Modelle mit Heckküche

Verfasst: 11.02.2010 22:54
von stefantom
unser kingway hat eine abnehmbare heck kücke und ist baugleich mit conway bider vom kingway findet du http://www.klappcaravanforum.de/images/gallery/album.php?album_id=99&sk=t&sd=d&st=0 hier oder auf meiner seite http://www.stefan-maren-tom.homepage.t-online.de/44.html unter kingway
mfg stefan

Re: Modelle mit Heckküche

Verfasst: 11.02.2010 23:18
von Niels$
KSF hat geschrieben:Aber die (Ranger) sind selten, da sie im Verhältnis sehr teuer sind.
Und auch ne ganze Ecke größer und schwerer. Auch das macht sie rarer.

Niels

Re: Modelle mit Heckküche

Verfasst: 12.02.2010 00:07
von KSF
Niels$ hat geschrieben:Und auch ne ganze Ecke größer und schwerer. Auch das macht sie rarer.
Da muß ich dir zustimmen Niels,
als ich den Ranger in der Ausstellungshalle in Polch SK gesehen habe, war ich damals voll begeistert.
Als ich dann den Preis sah, kam er für mich als Falter nicht mehr in Frage.
Außerdem wußte ich dann auch nicht mehr, wo man ihn hinstellen kann, in der Garage hatte er ja dann keinen Platz mehr.
Ich hatte mich dann auch für die GL Küche interessiert, aber jetzt bin ich froh, daß ich keinen Falter mit Küche genommen habe. Habe mir für die Hälfte vom Preis, einen besseren Herd und Grill gekauft. Die kann ich auch zuhause oder überall gebrauchen. Die GL-Küche muß man auch zu zweit aufbauen, da sie sehr schwer ist.

Re: Modelle mit Heckküche

Verfasst: 12.02.2010 01:04
von rewinima
Von Trigano gibt es wohl alle Modelle mit Heckküche, dann ist es die GL Ausführung!
Wir haben diese auch, weil sie nun mal dran war beim Gebrauchtkauf. Ich möchte sie auch zum jetzigen Zeitpunkt nicht missen.
Sollten wir uns allerdings noch mal einen Falter zulegen, werde ich jedoch darauf achten, das er keine Küche hat. Denn sie ist
verdammt schwer. Haben uns jetzt Räder drangeschweißt, damit sie besser zu händeln ist.
Würden uns dann einen 2-flammigen Kocher mit so einem Schrank zulegen http://www.obelink.de/assortiment_overzichtpagina3.asp?cat=4&id=71&arid=4418
Da wären wir auch für Wochenendtrips flexibler, wenn wir mal keine Küche brauchen.

Es werden sicherlich noch mehr Angebote von Faltis zu finden sein, nur nicht wirklich viele. Wir haben es auch erst in D versucht, aber nicht fündig geworden.
Hatten die Hoffnung schon aufgegeben, bis ein Bekannter von uns sagte, das wir es mal in NL probieren sollten. So kamen wir innerhalb kürzester Zeit
sogar an 2 Faltis, welche wir dann in D eingebürgert haben.

Re: Modelle mit Heckküche

Verfasst: 12.02.2010 08:34
von Niels$
Also wir haben uns auch gegen die Heckküche entschieden, aber die muss man wirklich erst einmal in der Hand haben um sich eine persönliche Meinung bilden zu können. Das ist ein sehr subjektives Thema. Neben dem Handling-Gewicht störte uns auch, dass sie von unten rostete und immer im Weg ist, wenn man an den Falti will. Zum Thema Küche und Varianten gibt es hier auch einen kleinen Thread (klick).
Die Alternative zur abnehmbaren Heckküche ist sicher die ausschwenkbare Heckküche. So wie z.B. beim Camplet (klick). Der Camplet war für uns mit einem Kind auch noch sehr interessant, inzwischen ist er etwas eng, könnte aber wieder interessant werden, wenn die Kinder sich in ihr eigenes Zelt absondern wollen.
Neben den Niederlanden ist -insbesondere für Camplet- auch Dänemark eine interessante Bezugsquelle (klick). Zum Übersetzen dürft Ihr in den Niederlanden unseren Christiaan fragen. Und vielleicht hilft Euch auch Christel in Dänemark.

Niels

Re: Modelle mit Heckküche

Verfasst: 12.02.2010 14:44
von Combi Camper
Wir haben einen Trigano Odysse mit Küche die wir sehr gut finden. Niels hat aber recht das sie manchmal im weg ist wann ich was in den Falter legen will. Wir haben unten Rollen dran da klappt es auch mit dem Gewicht der Küche.
Die beste Küche ist aber meines erachtens eine Küche die man seitlich öffnen kann. So wie beim Camp Let oder 3 Dog. Manche Raclet Modelle haben das auch. Viel Spass bei der Auswahl.