Seite 1 von 2

Campingfreak fragt nach!

Verfasst: 02.03.2010 19:28
von Campingfreak
Hallo Leute!

Was ich ja schon im Vorstellungstread geschrieben habe möchte ich nun einmal hierhin verlagern und etwas ausführlicher Disskutieren. Momentan sind wir 4 Personen und ein Hund und suchen einen Klappi mit Zeltcharakter. Er sollte über genügend Platz verfügen. Er darf ruhig älter sein sollte aber in Schuß sein. Also keinen Gruftgeruch beim Ausklappen oder verschiedene Schimmelpilzansammlungen beinhalten. Kosten darf er natürlich nichts, am besten ich bekomme noch was raus :twisted: . Ne im Ernst einer neuer sitzt nicht drin. Dann bleibt noch die Frage der Marke!? Auch hier gibt es ja wohl jede Menge Anbieter und als Anfänger verliert man dann doch leicht den Überblick was nun wirklich gut ist und was nicht. Fange hier also bei 0 an und versuche mich dann langsam weiter vorzukämpfen. Die Messe in Essen vor mindestens wenn nicht sogar noch mehr Jahren war ausschlaggebend dafür das wir uns für einen Falti interessieren. Aber was da momentan nun auf dem Markt zu bekommen ist und was nicht? keine Ahnung ich kann nicht übers Wasser laufen. Bei I Bääh möchte ich also nicht blindlinks zuschlagen, sondern suche eher einen Händler, einfach auch weil der Spielraum durch eine Finanzierung dann größer ist bzw wäre. Jetzt hoffe ich das sich hier genügend Spezies melden um das ganze einzugrenzen. Dann werde ich Euch auch dementsprechend mit Fragen löchern. Schön wäre, aber kein muß, so ne Einbauküche zb. Ach was weiß ich, legt einfach mal los.

Gruß Dirk

Re: Campingfreak fragt nach!

Verfasst: 02.03.2010 19:36
von stefantom
hallo ins münsterland also sk und trigano haben viel platz im falter der händler sitzt in polch hier im forum steht noch en guter fast neuer sk 14 zum verkauf gross hell geräumig.die messe in essen war letzes jahr nen reinfall denke das das falter angebot dieses jahr auch nicht besser ist aber was wehre denn so das mindeste was ihr anlegen wolt? weil wir sind ja hier um zu helfen und zu beraten. da kommt nix gammliges auf den tisch :-) mfg stefan

Re: Campingfreak fragt nach!

Verfasst: 02.03.2010 19:46
von awh2cv
Vorsicht Dirk
Bei so ner umfassenden Frage
kriegst du noch umfassendere Antworten
und sitzt hinterher noch verwirrter da.
Bei klappern und Faltern ist das ähnlich wie bei Ärzten
3 Ärzte 5 verschiedene Meinungen :mrgreen:
Bei ner finanzierung bin ich skeptisch.
Wenn du dich ein wenig umschaust
und es kein fast neuer sein kann
soltest du mit ein bis zwei tonnen auskommen
ältere bastelkandidaten sind schon unter 500 zu kriegen
Küche ist schön--schwer besonders.
Wenn du dir die verschiedenen Klappertypen ansehen willst
da giebt es einen Beitrag für, must da mal suchen gehen
ansonsten schau dich vieleicht mal auf nem Treffen um
da sind viele verschiedene Faltis live vor Ort
und du kannst die Besitzer persönlich befragen

mit beratenden Grüßen
armin

Re: Campingfreak fragt nach!

Verfasst: 02.03.2010 20:25
von MeatLoafDC
Guten Abend Dirk,

ich antworte mal mit Gegenfragen. :wink:
Wie schaut eure bisherige Campingerfahrung aus?
Und falls Grundlagen vorhanden sind: Seid ihr eher die Typen die auf einen Platz fahren und dann dort drei Wochen bleiben oder fahrt ihr schon nach einer Übernachtung weiter?
Könntest Du deine Preisvorstellungen etwas präzisieren? Ich hab für meinen Rhön 262 € bezahlt, Du kannst aber auch locker über 5000 € für einen gebrauchten bezahlen. Und gleich im Anschluss an diese Frage: Wie ist dein handwerkliches Geschick? Brauchst Du ein Rundumsorglospaket oder kannst kleinere Reparaturen auch selbst erledigen?

Ich könnte jetzt noch ganz viele weitere Fragen stellen, aber wir fangen erstmal langsam an, um hier etwas Ordnung rein zu bekommen. :wink:

Gruß David

Re: Campingfreak fragt nach!

Verfasst: 02.03.2010 23:02
von Exfalter
...und nochwas: Kein Falter ist schlecht! Es mögen welche älter sein, die Falttechnik evtl. etwas umständlicher. Einige mögen aufgrund der Bauart ungeeigneter sein. Der Zeltstoff könnte undicht sein. Das Gestänge könnte verbogen/zerbrochen sein. Für alte Fahrwerkstechnik mag es keine preiswerten Ersatzteile mehr geben.Es gibt auch kaputte, gammlige, schimmlige Falter - das haben die bisherigen Besitzer selbst geschafft. Aber es gibt keine schlechten Falter ab Werk!
Was ich eigentlich damit sagen will: Die Marke spielt keine große Rolle, wenn man auf's Geld schauen muss.

Gruß, Stephan

Re: Campingfreak fragt nach!

Verfasst: 03.03.2010 11:31
von Elbenkind
Hallo
habe gestern einen sieben jahre alten Holtkamper angeboten bekommen. Der wurde bisher von 6 Personen benutzt, daher denke ich groß genug. Habe aber leider keinen Preis dazu bekommen. Falls intereresse besteht, schick mir deine Emailanschrift und ich leite die Email weiter. Ich habe meinen Falter auf folgender Internetseite gefunden. www.camping-anzeigen.net

Gruß Yvonne

Re: Campingfreak fragt nach!

Verfasst: 03.03.2010 16:15
von Sausewind
Hallo Campingfreak,

das ist doch klar, zu Dir passt nur ein Rapido Export, :camp1

willst Du denn fast achtzig Heringe in die Erde kloppen, nein nicht wahr.

Also überleg nicht lange, jetzt weißt Du ja, was Du willst :roll: (zwinker)

Mit nicht ernstgemeintem Rat, oder doch, Grüße Eberhard


PS: Gutes Rad teuer

Re: Campingfreak fragt nach!

Verfasst: 03.03.2010 18:35
von Campingfreak
Na dann schon mal Danke für die ersten Antworten!

@ David

Nun wir habe schon einige Erfahrung in Sachen Campen. Zwar bislang nur mit dem Zelt oder dem Wohnwagen, aber ich denke das zählt auch. Das zweite wäre das der Falti für beides herhalten müsste. Also zum einen einen 3 Wochen Urlaub mit der ganzen Familie überleben und auch mal an einm kurzem Wochenende einsatzbereit sein. Ja der Preis, bei nem Händler vielleicht nen tausender Privat so um die 500 Ocken. Handwerklich geht das als Dachdecker schon. Mal sehen ob ich meine alte Kreidler Flory demnächst loswerde dann weiß ich mehr. Ich hoffe wir konnten damit schon mal einen Start hinlegen.

@ Yvonne

Ja frag doch einfach mal nach, das kostet ja nichts. Pn ist unterwegs oder schon da :D

Gruß Dirk

Re: Campingfreak fragt nach!

Verfasst: 03.03.2010 19:56
von Campingfreak
So, habe mir mal den Marktplatz Holland näher angeschaut, und ich muß sagen das es ja da wohl doch schon einiges gibt was mich preislich interessieren könnte. Wenn die Dinger dann noch brauchbar sind wäre es nicht schlecht. Nur leider kenne ich mich in Holland gar nicht aus :roll: ! Und mal eben auf Verdacht?? Da muß ich echt mal überlegen.

Gruß Dirk

Re: Campingfreak fragt nach!

Verfasst: 03.03.2010 20:06
von stefantom
hallo scheibe mal den christiaan an ghir der lommt aus nl kann dir sicher weiterhelfen was den kauf in nl angeht

Re: Campingfreak fragt nach!

Verfasst: 03.03.2010 22:05
von MeatLoafDC
Guten Abend Dirk,

natürlich zählt das auch, wir sind hier offen für alles.

Um mal eine erste Empfehlung auszusprechen: Deinen Bedürfnissen nach tendiere ich zu einem "Rechts-Links-Falter". Das Hauptzelt ist schnell aufgebaut, häufig ist eine Küche hinten dran, bei Bedarf lassen sich aber auch mit Vorzelt, Vorzeltverlängerung, noch einer Vorzeltverlängerung :wink: , Küchenerker und Sonnensegel ganze Tansääle entfalten.

Da müssten dann andere Forumsmitglieder entsprechende Beratung geben, da ich mich nie mit diesem Typ beschäftigt habe...

Bevor Du dich jetzt über die tollen niederländischen Preise freust bedenke, dass bei der Einführung auch noch einige weitere Kosten auf dich zukommen werden, wurde in diesem Forum ja schon berichtet.
Andererseits ist es vom Münsterland ja auch nicht weit in die Niederlande, so gesehen könnte sich das schon eher rentieren.

Gruß David

Re: Campingfreak fragt nach!

Verfasst: 04.03.2010 09:28
von SI0397
Hi Dirk

Um Dir mal meine Erfahrungen zu schildern:

Vor zwei Jahren haben wir in Holland einen Scout Camper BJ 76 mit Küche und allem Zubehör für 200,- € gekauft. Nach nem ausführlichen Telefongespräch habe wir uns entschieden, ein rotes Kennzeichen besorgt (inkl. Versicherung 100,- €, als die Abrechnung kam bin ich am Telefon ein wenig ausfällig geworden :evil: also vorher genau erkundigen! Ich würd heute für nen zwanni nen Hänger mieten) und sind hingefahren, da war der Falter auch schon aufgebaut zu begutachten. Wir uns gefreut, alles eingepackt und zum Essen wurden wir auch noch eingeladen! Sehr freundliche Leute :D

Tüv Vollabnahme 200,- €
100er Zulassung 40,- € + 60 ,- € für neue Reifen
Anhänger Zulassen (nur mit Kaufvertrag!) 50,-€
Zeltdach imprägnieren 50,- € (1Kanister Feldten bei Ibay)
Ein Becher Texolit (20,-€) und ne alte Baumwollhose, um die ersten Löcher zu flicken, die wir selber reingemacht haben. Der Falter hatte noch ein eher antiquiertes System (rechts-links-Klapper mit angenähtem Vorzelt) und hat es uns übel genommen, dass wir bei der Anleitung in NL nicht so genau aufgepasst haben. Mit etwas Übung haben wir den Falter trotzdem inner Viertelstunde stehen gehabt. (Ohne Einrichtung!)

Macht bei 200,-€ Kaufpreis insgesamt gut 700,- €, wovon man aber wie geschildert das ein oder andere Eurönchen wegoptimieren kann. Dafür war der Falter groß (mit einem Unterzelt max. 8 Personen) und gut in Schuss. (Wer weis, wenn wir das vorher alles überblickt hätten, hätten wir uns das vielleicht anders überlegt...)

Schöne Grüße

Stephan

Re: Campingfreak fragt nach!

Verfasst: 04.03.2010 12:09
von rewinima
Hallo Dirk,
was die Größe des Faltis angeht, würde ich auch zum rechts/links Falter tendieren. Denn die Ausmaße, wenn er aufgestellt ist sind für eine 4-köpfige Familie, auch bei Regenwetter sehr großzuügig. Wenn ihr auch an Wochenenden unterwegs sein wollt, dann würde ich darauf achten, das ein Sonnensegel dabei ist. Das ist auch schnell aufgebaut. Allerdings würde ich heute keinen mehr nehmen, wo die Küche hinten dran ist. Sie ist zwar sehr schön, aber doch auch sehr schwer!!. Eher würde ich mir meine Küche nach meinem Bedarf selber zusammen stellen, sprich Schränke, Kocher usw.

Wir haben unseren in NL gekauft. Haben uns bei Marktplaats. nl und anderen welche rausgesucht. Die Besitzer angeschrieben und mit 4 einen Termin an einem Tag gemacht. Dann sind wir mit der Familie losgezogen und haben einen schönen Tag in NL verbracht. Und am Ende sind wir dann mit unserem Falti wieder nach Hause gekommen. Unser war zu dem Zeitpunkt 9 Jahre alt und wir haben 1200 € bezahlt + Gebühren (Kurzzeitkennzeichen, TÜV, Zulassung ca 300 €.
Zu den Gebühren des Kurzkennzeichens muss ich sagen, das wir nur die für die Zulassungsstelle bezahlt haben (so um 40 €), denn wir haben den Falti anschließend auch bei der Versicherung versichert, wo wir die Bestätigung her hatten. Und deshalb haben wir für die 5 Tage nicht einen Cent bezahlt :D
Also einfach mal die Versicherung fragen, wie es da aussieht.

Wir würde das auf jeden Fall wieder so machen. Gut, wenn man beim Händler kauft ist evtl. noch eine kleine Garantie mit dabei. Aber beim Preis von 1000€, da gibt es war bei dem großen O. manchmal welche, aber sogar dort stand dann ohne Garantie!

Re: Campingfreak fragt nach!

Verfasst: 04.03.2010 13:59
von Campingfreak
Lieben Dank für Eure aufschlussreichen Antworten. Ich denke auch das es ein rechtslinks Klappi sein sollte. Also werde ich mich mal verstärkt danach umsehen und vielleicht habe ich ja Glück. Nun zu den Kosten! Rote Nummern fallen preislich weg, habe welche auf der Firma. Tüv Abnahme, na ja mal sehen was mein Kumpel das so machen kann. Also blieben dann noch die Kosten für die Zulassung und die Versicherung. Das hält sich dann glaube ich in Grenzen. Alles andere müsste man dann sehen. Habe ich irgend etwas vergessen was noch wichtig ist? Wenn einer von Euch irgend etwas durch Zufall entdeckt einfach mal melden.

Gruß Dirk

Re: Campingfreak fragt nach!

Verfasst: 04.03.2010 16:37
von Jugger64
Hallo Dirk,
Campingfreak hat geschrieben:... Habe ich irgend etwas vergessen was noch wichtig ist? Wenn einer von Euch irgend etwas durch Zufall entdeckt einfach mal melden.
der Falter (Kaufpreis, TÜV, Zulassung, Versicherung, Steuern) ist das eine. Aber du willst ja deinen Urlaub nicht in dem nackten Faltcaravan verbringen. Es kommen also noch weitere Kosten auf euch zu, wenn ihr eure Campingausrüstung auf Falterurlaub aufrüsten müsst.
Bei uns waren das für Gasflasche(n), Druckminderer, Gasschläuche, Kühlbox, Stühle, Vorzeltteppich, Unterzelt, Stützlastwaage, Kunststoffboxen, Heizung, Deichselschloss, Wäschespinnne, Felsenheringe, Tritt, Gasgrill, CEE-Adapter, Kabeltrommel und diverse Kleinteile noch mal ca. 700 bis 1.000 €. Ehrlich gesagt, habe ich über den genauen Betrag den Überblick verloren, da es sich um einen Großeinkauf bei Obelink und diverse weitere Anschaffungen aus verschiedenen anderen Quellen handelte.
Eine Sitzgarnitur, Geschirr und Besteck, Kochgeschirr, Abwaschschüssel, Benzinlampe usw. hatten wir schon aus unserer Zeltcamperzeit und ein Tisch, ein Küchengestell und ein Zweiflammenkocher waren beim Falter dabei.
Je nach dem was man schon hat, was beim Falter dabei ist und welche Ansprüche man hat, kommen auf jeden Fall noch der einen oder andere Hunderter an Zusatzkosten dazu.

Gruß
Norbert